Du bist hier:
Zündung und Blitzpistole


Stadthagen
Moin Gemeinde,
hab mal ne kurze Frage, die sich hier sicher schon mal jemand gestellt hat.
Ich wollte mal die Zündung kontrollieren und habe eine Blitzpistole zur Verfügung, die eine Skala für 2 und 4 Zylinder hat. Der Wert ist ja quasi der halbierte. Also z.B. bei 2 Zyl. 5 Grad, dann ist das bei 4 Zyl. 10 Grad. Kann man das für den 8 Zylinder genau so weiter spinnen ???
Ich habe von der Pistole leider keine Bedienungsanleitung, weil in dem Fall auch nur geliehen und im Netz ist nix zu finden.
Also falls jemand weiß was zu tun ist, bitte lasst es mich wissen.
Zu meinem Einstellwert, liege ich da mit 6 Grad vor OT richtig ????
Das hab ich auch nur aus dem Netz erlesen.
Mein Motor ist vermutlich ein 390er FE
Danke für eine Kurze Info
LG Lars
Fahrzeuge von red-bulli-69:


hab mal ne kurze Frage, die sich hier sicher schon mal jemand gestellt hat.
Ich wollte mal die Zündung kontrollieren und habe eine Blitzpistole zur Verfügung, die eine Skala für 2 und 4 Zylinder hat. Der Wert ist ja quasi der halbierte. Also z.B. bei 2 Zyl. 5 Grad, dann ist das bei 4 Zyl. 10 Grad. Kann man das für den 8 Zylinder genau so weiter spinnen ???
Ich habe von der Pistole leider keine Bedienungsanleitung, weil in dem Fall auch nur geliehen und im Netz ist nix zu finden.
Also falls jemand weiß was zu tun ist, bitte lasst es mich wissen.
Zu meinem Einstellwert, liege ich da mit 6 Grad vor OT richtig ????
Das hab ich auch nur aus dem Netz erlesen.
Mein Motor ist vermutlich ein 390er FE
Danke für eine Kurze Info
LG Lars
Fahrzeuge von red-bulli-69:


Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Alte Motoren stelle ich am liebsten nach "Gehör" ein.
Im Leerlauf (mit angeschl. Unterdruckverstellung, falls vorhanden), so viel Frühzündung wie möglich: erst läuft er schneller, dann wird er unwillig....zündet also schon so früh, daß der Kolben quasi gegen die Zündung aufsteigt.
An dem Punkt den Verteiler wieder etwas zurückdrehen zum "leichten Lauf".
Probefahrt.
Klingelt er beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen? Dann noch etwas zurückdrehen. Klingelt immer noch? Noch etwas zurück.
Klingelt nicht mehr? Dann passt das.
Mit dieser Methode berücksichtigt man sowohl "Verschleiß" als auch die heutigen Spritqualitäten.
Wenn man mit der Blitze nach Buch einstellt, stimmt das im Zweifel für Neuwagen und 88 Oktan.
Im Leerlauf (mit angeschl. Unterdruckverstellung, falls vorhanden), so viel Frühzündung wie möglich: erst läuft er schneller, dann wird er unwillig....zündet also schon so früh, daß der Kolben quasi gegen die Zündung aufsteigt.
An dem Punkt den Verteiler wieder etwas zurückdrehen zum "leichten Lauf".
Probefahrt.
Klingelt er beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen? Dann noch etwas zurückdrehen. Klingelt immer noch? Noch etwas zurück.
Klingelt nicht mehr? Dann passt das.
Mit dieser Methode berücksichtigt man sowohl "Verschleiß" als auch die heutigen Spritqualitäten.
Wenn man mit der Blitze nach Buch einstellt, stimmt das im Zweifel für Neuwagen und 88 Oktan.
MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD

Stadthagen
Neue Antwort erstellen