Du bist hier:
Wer weiß Rat?
Wohnort
:
Nord-Baden

Nord-Baden
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
LPG beim Seville: Das geht völlig problemlos. Aber so dramatisch ist der Verbrauch doch gar nicht, daß sich die Suche nach einem Spezialisten für ungeregelte Venturi-Gasanlagen lohnen würde.
Wenn da irgendein Gasanlageneinbauer drangeht, geht das sowieso in die Hose.
Da gebe ich den Auslaßventilen nur noch 10Tkm Lebenszeit...
PA: Frontantrieb und V6
Seville: V8 und Heckantrieb
Was gibt es da zu schwanken?
Das sind doch völlig verschiedene Interpretationen des Themas Mobilität.
Ich würd beide nehmen!
Wenn da irgendein Gasanlageneinbauer drangeht, geht das sowieso in die Hose.
Da gebe ich den Auslaßventilen nur noch 10Tkm Lebenszeit...
PA: Frontantrieb und V6
Seville: V8 und Heckantrieb
Was gibt es da zu schwanken?
Das sind doch völlig verschiedene Interpretationen des Themas Mobilität.
Ich würd beide nehmen!

MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Wohnort:
Nord-Baden
Nord-Baden
Ein Dickschiff von 1977 fahren wollen und dabei wesentlich auf den Verbrauch bedacht sein finde ich ein bisschen ... hmmm ... speziell ?
Vielleicht solltest du zunächst einmal feststellen, was dir hauptsächlich wichtig ist bei dem gewünschten Fahrzeug. Ein Ami von '77 als daily driver kann (muss natürlich nicht unbedingt) auch mal schwächeln und braucht ab und an etwas Zuwendung.
Wenn der Verbrauch ein wesentliches Kriterium ist, würde ich das neuere Fahrzeug, bzw. überhaupt ein neueres wählen, da gibt es schließlich auch schöne Modelle.
Fahrzeuge von Capri V8:


Vielleicht solltest du zunächst einmal feststellen, was dir hauptsächlich wichtig ist bei dem gewünschten Fahrzeug. Ein Ami von '77 als daily driver kann (muss natürlich nicht unbedingt) auch mal schwächeln und braucht ab und an etwas Zuwendung.
Wenn der Verbrauch ein wesentliches Kriterium ist, würde ich das neuere Fahrzeug, bzw. überhaupt ein neueres wählen, da gibt es schließlich auch schöne Modelle.
Fahrzeuge von Capri V8:

Wohnort:
Nord-Baden
Nord-Baden
Nicht wesentlich, ist ein Aspekt. Die Zuwendung ist kein Problem. Eher schon, dass ein Umrüster schreibt, das mit Gas keine H-Zulassung funktioniert, ein anderer das Gegenteil behauptet. Eine Bekannte fährt einen Seville in erbarmungswürdigen Zustand, der auf Vergaser zurück gerüstet wurde und braucht 18-20 Liter. Das sehe ich nicht ein. Gasverbrauch ja, Benzin ist mir zu teuer. Ich will mit dem Auto fahren und es nicht in der Garage verstauben lassen. Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein und langweilige Autos zu fahren. 20 Liter Benzin auf 100 km ist es mir der Caddy nicht wert. Das geht mit dem Buick günstiger.
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Wenn es (auch) um Verbrauch geht, kommst Du an Ford nicht vorbei:
V8, 200PS, 11 Liter Autogas....das rote.....der schwarze Kombi braucht immer mind, 5 Liter mehr.
V8 215PS, 9,5 Liter Benzin ( mehr als 14 geht wirklich nie...)
Die Ford V8 der Modular-Familie sind bis heute die sparsamsten V8 ohne Zylinderabschaltung.
Dazu noch extrem langlebig.... was will man mehr.
V8, 200PS, 11 Liter Autogas....das rote.....der schwarze Kombi braucht immer mind, 5 Liter mehr.
V8 215PS, 9,5 Liter Benzin ( mehr als 14 geht wirklich nie...)
Die Ford V8 der Modular-Familie sind bis heute die sparsamsten V8 ohne Zylinderabschaltung.
Dazu noch extrem langlebig.... was will man mehr.
MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Banker hat Folgendes geschrieben:
H- Kennzeichen und LPG ist kein Problem.
Vor 10 Jahren sah das in ein paar Bundesländern noch anders aus.
Nicht wesentlich, ist ein Aspekt. Die Zuwendung ist kein Problem. Eher schon, dass ein Umrüster schreibt, das mit Gas keine H-Zulassung funktioniert, ein anderer das Gegenteil behauptet.
H- Kennzeichen und LPG ist kein Problem.
Vor 10 Jahren sah das in ein paar Bundesländern noch anders aus.
MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Neue Antwort erstellen