Du bist hier:
von automatik auf schalter umbauen, nur was für profis?!
Wohnort
:
Barnitz

Barnitz
Moin, da ich immernoch mit meinem automatikgetriebe streite
, hätt ich gern mal meinungen zum umbau auf 6 gang schaltergetriebe.
wie aufwendig ist es wirklich, welche vor und nachteile hats und watt kost mich der spass wirklich ...
fragen über fragen...
lg

wie aufwendig ist es wirklich, welche vor und nachteile hats und watt kost mich der spass wirklich ...
fragen über fragen...
lg
groß & kleinschreibung wird total überbewertet!
Wohnort:
Barnitz
Barnitz

Berlin
moin,
es gibt ja im grunde nur zwei fraktionen: die einen, die schalten und die anderen, die schalten lassen...
aus tiefster überzeugung und mit jeder faser meines französischen revuekörpers bin ich der, der schalten lässt. hätte gott gewollt, dass ein fahrzeug per hand geschaltet werden soll, dann hätte er uns einen dritten arm gegeben. wie soll man(n) sonst die hasen während der fahrt befummeln???
aus meinen erfahrungen längst vergangener dekaden, ist der schritt in die steinzeit, also der einbau eines schaltgetriebes, einfacher. mal vorausgesetzt, dass das getriebe an den motor passt und das alles mit der kardanwelle passen tut, brauchste ja "nur" ein kupplungskit und ein -pedal bzw. pedalblock, eine leitung vom geber- zum nehmerzylinder und eine passende öffnung für den schaltknüppel... wie sich das schon anhört: "schaltknüppel"... da nehm´ ich doch lieber "fahrstufenschalter" oder "wählhebel"!
natürlich kommt noch ein bischen gedöhns dazu...
aber wie es auch wird: ich drück´ dir die daumen das alles passt und funktionokelt...
andi
es gibt ja im grunde nur zwei fraktionen: die einen, die schalten und die anderen, die schalten lassen...
aus tiefster überzeugung und mit jeder faser meines französischen revuekörpers bin ich der, der schalten lässt. hätte gott gewollt, dass ein fahrzeug per hand geschaltet werden soll, dann hätte er uns einen dritten arm gegeben. wie soll man(n) sonst die hasen während der fahrt befummeln???
aus meinen erfahrungen längst vergangener dekaden, ist der schritt in die steinzeit, also der einbau eines schaltgetriebes, einfacher. mal vorausgesetzt, dass das getriebe an den motor passt und das alles mit der kardanwelle passen tut, brauchste ja "nur" ein kupplungskit und ein -pedal bzw. pedalblock, eine leitung vom geber- zum nehmerzylinder und eine passende öffnung für den schaltknüppel... wie sich das schon anhört: "schaltknüppel"... da nehm´ ich doch lieber "fahrstufenschalter" oder "wählhebel"!



aber wie es auch wird: ich drück´ dir die daumen das alles passt und funktionokelt...
andi
...als Gott mich schuf, wollte er nur angeben...
1969 Cadillac DeVille Convertible - Triple black - 472cui - 375 HP - 712Nm (...besser iss das...)
1969 Cadillac DeVille Convertible - Triple black - 472cui - 375 HP - 712Nm (...besser iss das...)
Wohnort:
Barnitz
Barnitz
sooo, ich hab mich entschlossen doch wieder ein automatikgetriebe einzubauen, nu zu fehlendem wissen: ich hab ein 4l80e von 2006 erstanden, wo nu der stecker für deie e-geschichte ein anderer ist.
Frage: gibts da adapter oder nachrüstkabelbäume oder ähnliches?!
bin über jeden tipp oder litaraturlink dankbar!
in diesem sinne, jedem seinen Laster
Frage: gibts da adapter oder nachrüstkabelbäume oder ähnliches?!
bin über jeden tipp oder litaraturlink dankbar!
in diesem sinne, jedem seinen Laster

groß & kleinschreibung wird total überbewertet!
Neue Antwort erstellen