Du bist hier:
Vergaserprobleme Werkstatt griegt es nicht hin
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich lese schon seit längerem hier im Forum wenn ich das ein oder andere kleinere Problem habe, jetzt muss ich allerdings um eure Hilfe bitten.
Ich habe einen 1973 Chevelle Laguna S3 sedan mit 350cui Motor.
Das Getriebe war defekt, und ich konnte es schon u.a. dank dem Forum in Eigenleistung wechseln.
Da der Motor auch nicht mehr gut lief und des öfteren abgestorben ist habe ich mich entschlossen eine neue Ansaugbrücke sowie Vergaser zuverbauen.
Ich habe durch Zufall günstig ein Edelbrock Dual-Quad-Kit bekommen mit zwei 500 cfm Vergasern. Ich weis dieses ist eher für leistungsgesteigerte Motoren ausgelegt aber der etwas höhere Spritverbrauch ist mir nicht so sehr wichtig. Die Optik machts
Da ich mir das selbst nicht zugetraut habe, habe ich den Wagen in die Werkstatt gebracht. US-Car-Werkstätten sind hier in Bayern allgemein rar und ich habe ihn deswegen einfach in die nächste gebracht.
[EDIT ADMIN]
Mir wurde gesagt der Wagen wäre nach 2 Wochen fertig. Nach vielen Ausflüchten, welche sich als Lügen herausgestellt haben, sind nun inzwischen 7 Wochen verstrichen. Er hatte in Wirklichkeit nur keine Zeit an meinen Wagen zu arbeiten und hat Geschichten von defekten Anlassern usw erzählt...
Nun zum Problem:
Mir wurde nun gesagt der Motor würde zwar laufen stirbt aber ab 2000 Umdrehungen ab. Da ich der Meinung bin dass der nette Herr einfach nur unfähig ist würde ich gerne wissen, was das Problem sein kann. Er meint die Vergaser seien zu groß, da allerdings der zweite Vergaser erst ab kurz vor WOT dazugeschalten wird, was weit über 2000 Umdrehungen liegt kann dies ja nicht das Problem sein.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich wohl dort nur über den Tisch gezogen werde!
Schonmal danke!
Gruß
Daniel
ich lese schon seit längerem hier im Forum wenn ich das ein oder andere kleinere Problem habe, jetzt muss ich allerdings um eure Hilfe bitten.
Ich habe einen 1973 Chevelle Laguna S3 sedan mit 350cui Motor.
Das Getriebe war defekt, und ich konnte es schon u.a. dank dem Forum in Eigenleistung wechseln.
Da der Motor auch nicht mehr gut lief und des öfteren abgestorben ist habe ich mich entschlossen eine neue Ansaugbrücke sowie Vergaser zuverbauen.
Ich habe durch Zufall günstig ein Edelbrock Dual-Quad-Kit bekommen mit zwei 500 cfm Vergasern. Ich weis dieses ist eher für leistungsgesteigerte Motoren ausgelegt aber der etwas höhere Spritverbrauch ist mir nicht so sehr wichtig. Die Optik machts

Da ich mir das selbst nicht zugetraut habe, habe ich den Wagen in die Werkstatt gebracht. US-Car-Werkstätten sind hier in Bayern allgemein rar und ich habe ihn deswegen einfach in die nächste gebracht.
[EDIT ADMIN]
Mir wurde gesagt der Wagen wäre nach 2 Wochen fertig. Nach vielen Ausflüchten, welche sich als Lügen herausgestellt haben, sind nun inzwischen 7 Wochen verstrichen. Er hatte in Wirklichkeit nur keine Zeit an meinen Wagen zu arbeiten und hat Geschichten von defekten Anlassern usw erzählt...
Nun zum Problem:
Mir wurde nun gesagt der Motor würde zwar laufen stirbt aber ab 2000 Umdrehungen ab. Da ich der Meinung bin dass der nette Herr einfach nur unfähig ist würde ich gerne wissen, was das Problem sein kann. Er meint die Vergaser seien zu groß, da allerdings der zweite Vergaser erst ab kurz vor WOT dazugeschalten wird, was weit über 2000 Umdrehungen liegt kann dies ja nicht das Problem sein.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich wohl dort nur über den Tisch gezogen werde!
Schonmal danke!
Gruß
Daniel
Wohnort
:
Kempten

Kempten
Wohnort:
Allgäu - Dreiländereck-Bodensee
Allgäu - Dreiländereck-Bodensee
Hi Denjell,
Also ich weiß ja nicht genau wie weit das von dir Weg ist,aber ich würde hier hin gehen dort hab ich gute Erfahrungen gemacht speziell auch im Bezug auf Vergaser einstellen. Zuerst war ich auch bei einer der anderen bereits genannten Werkstätten und das hat nur Geld gekostet aber er ist hinterher noch nicht so wirklich gut gelaufen so schön mit Fehlzündungen und so...aber der Wörheide hats echt gut hingekriegt
Also ich weiß ja nicht genau wie weit das von dir Weg ist,aber ich würde hier hin gehen dort hab ich gute Erfahrungen gemacht speziell auch im Bezug auf Vergaser einstellen. Zuerst war ich auch bei einer der anderen bereits genannten Werkstätten und das hat nur Geld gekostet aber er ist hinterher noch nicht so wirklich gut gelaufen so schön mit Fehlzündungen und so...aber der Wörheide hats echt gut hingekriegt

Meine Cruiser - ´81 Pontiac Grand Prix T-Top 4.4 L V8 und ´89 Pontiac Firebird Trans Am T-Top 5.0L V8 - beide orig. Ch-Autos

47918 Tönisvorst
Hi Daniel,
2 x 500cfm auf nem Standard 350ci wird schon schwierig wenn er Dir nicht permanent absaufen soll. Wäre mir trotz Optik ne Nummer zu groß für den Motor. Mal zufällig die anderen Bauteile geprüft wie Zündanlage, Benzinversorgung wie Pumpe, Benzindruck gemessen, Kompression mal gemessen? Lahme Ventilfedern kommen schon mal vor wenn sich ein Motor ewig nicht gedreht hat. Hydros verschlissen? Nockenwelle eingelaufen?
Wie Du siehst, es gibt etliche Fehlerquellen und die lassen sich mit nem anderen Vergaser beheben wenn man sich nicht sicher ist das es daran liegt.
Bin leider zu weit weg............
Beste Grüße
André
2 x 500cfm auf nem Standard 350ci wird schon schwierig wenn er Dir nicht permanent absaufen soll. Wäre mir trotz Optik ne Nummer zu groß für den Motor. Mal zufällig die anderen Bauteile geprüft wie Zündanlage, Benzinversorgung wie Pumpe, Benzindruck gemessen, Kompression mal gemessen? Lahme Ventilfedern kommen schon mal vor wenn sich ein Motor ewig nicht gedreht hat. Hydros verschlissen? Nockenwelle eingelaufen?
Wie Du siehst, es gibt etliche Fehlerquellen und die lassen sich mit nem anderen Vergaser beheben wenn man sich nicht sicher ist das es daran liegt.
Bin leider zu weit weg............
Beste Grüße
André
Live is short, drive hard


St.Wendel
Denjell hat Folgendes geschrieben:
Was soll denn mit den Federn sein???
Zu stark, zu schwach, gebrochen?????
Technisch gesehen die die zwei 500er natürlich absoluter Unsinn, aber das weiß du selbst.
Ich würde den zweiten nur zu Deko drauf lassen, und ihn unten verschließen.
Sobald der auf macht bei Vollgas geht dein Motor wahrscheinlich überhaupt nicht mehr.
Öffnet nur die erst oder auch noch die zweite stufe?
Ich würde die beiden erst mal tauschen ob zu sehen ob der eine vielleicht defekt ist.
Sonst könnte man sich den Zündzeitpunkt mal ansehen, und ob die Kraftstoffpumpe noch ok ist.
Die kannte ich nicht. Habe meine in einen US-Car Magazin gefunden.
Neuer Stand - es liegt jetzt angeblich an den Kipphebeln, genauer an den Federn. Kann das sein?
Neuer Stand - es liegt jetzt angeblich an den Kipphebeln, genauer an den Federn. Kann das sein?
Was soll denn mit den Federn sein???
Zu stark, zu schwach, gebrochen?????
Technisch gesehen die die zwei 500er natürlich absoluter Unsinn, aber das weiß du selbst.
Ich würde den zweiten nur zu Deko drauf lassen, und ihn unten verschließen.
Sobald der auf macht bei Vollgas geht dein Motor wahrscheinlich überhaupt nicht mehr.
Öffnet nur die erst oder auch noch die zweite stufe?
Ich würde die beiden erst mal tauschen ob zu sehen ob der eine vielleicht defekt ist.
Sonst könnte man sich den Zündzeitpunkt mal ansehen, und ob die Kraftstoffpumpe noch ok ist.
Gruß
Chris
72er Nova 350cui
Chris
72er Nova 350cui
Zündanlage, Benzinpumpe und co wurde alles überprüft.
Gestern spät abends hat sich geklärt was der Fehler ist. Nachdem mein Vater in besagter Werkstatt angerufen hat und sich erkundigt hat (er ist gelernter Mechaniker) hat er sich nicht mehr getraut Geschichten zuerzählen.
Er hatte die Ventile wohl falsch eingestellt und deswegen haben sich zwei Kipphebel verbogen und eine Feder ist gebrochen. Jetzt kann ich nur hoffen dass er mir nicht den ganzen Motor ruiniert hat.
Er hat jetzt allerdings angeboten, dass er den Fehler beheben würde und das ganze kostenlos.
Mal sehen wie es jetzt weiter geht. Trotzdem danke für die vielen Tipps. Wenn er es dann doch nicht hingriegt werde ich mich selbst drann wagen.
Zu den zwei Vergasern laut web sollte das auch für den 350 gut funktionieren, da der zweite Vergaser sich ja erst im sehr hohen Drehzahlbereich kurz vor WOT öffnet, genau dann wenn auch mehr Kraftstoff und Luftvolumen benötigt wird.
Ich habe mehrere einschlägige Seiten vorallem aus dem Hotrodbereich gelesen. Die zwei Vergaser bringen zwar nicht mehr Leistung als ein moderner Vergaser und brauchen wahrscheinlich etwas mehr Kraftstoff sind allerdings gerade bei Hotrodern noch sehr beliebt (auch auf standard 350gern)
Ich werde mich natürlich nochmal melden, was rausgekommen ist.
Gestern spät abends hat sich geklärt was der Fehler ist. Nachdem mein Vater in besagter Werkstatt angerufen hat und sich erkundigt hat (er ist gelernter Mechaniker) hat er sich nicht mehr getraut Geschichten zuerzählen.
Er hatte die Ventile wohl falsch eingestellt und deswegen haben sich zwei Kipphebel verbogen und eine Feder ist gebrochen. Jetzt kann ich nur hoffen dass er mir nicht den ganzen Motor ruiniert hat.
Er hat jetzt allerdings angeboten, dass er den Fehler beheben würde und das ganze kostenlos.
Mal sehen wie es jetzt weiter geht. Trotzdem danke für die vielen Tipps. Wenn er es dann doch nicht hingriegt werde ich mich selbst drann wagen.
Zu den zwei Vergasern laut web sollte das auch für den 350 gut funktionieren, da der zweite Vergaser sich ja erst im sehr hohen Drehzahlbereich kurz vor WOT öffnet, genau dann wenn auch mehr Kraftstoff und Luftvolumen benötigt wird.
Ich habe mehrere einschlägige Seiten vorallem aus dem Hotrodbereich gelesen. Die zwei Vergaser bringen zwar nicht mehr Leistung als ein moderner Vergaser und brauchen wahrscheinlich etwas mehr Kraftstoff sind allerdings gerade bei Hotrodern noch sehr beliebt (auch auf standard 350gern)
Ich werde mich natürlich nochmal melden, was rausgekommen ist.

St.Wendel

47918 Tönisvorst

St.Wendel
Man weiß ja nicht genau was passiert ist aber ich würde darauf bestehen das die Köpfe runter kommen und alles genau kontrolliert und gesäubert wird.
Alle Kipphebel, alle Ventile, alle Federn, Hydros, alles raus.
Die Stösselstangen müssen überprüft werden ob sie noch gerade sind.
Wäre nicht der erst der irgendwo "Bruchstücke" im Motor hat, und die liegen dann immer dort wo man sie nicht haben will.
Alle Kipphebel, alle Ventile, alle Federn, Hydros, alles raus.
Die Stösselstangen müssen überprüft werden ob sie noch gerade sind.
Wäre nicht der erst der irgendwo "Bruchstücke" im Motor hat, und die liegen dann immer dort wo man sie nicht haben will.
Gruß
Chris
72er Nova 350cui
Chris
72er Nova 350cui
Danke für den Tipp! Dann werde ich ihn das wohl noch sagen müssen. Von selber kommt der Herr der sich gegenüber meinen Vater als Motorenbauer!!!! betitelt hat wohl sowieso nicht drauf. Bevor es mir die Kiste dann nach ein paar km zerlegt. Im Notfall habe ich ja zum Glück eine Rechtsschutzversicherung 

Wohnort:
Kempten
Kempten
Falls es interessiert mein Wagen läuft jetzt wieder!
Ich bin wohl wirklich an einen Betrüger geraten und werde wohl nächstes mal noch etwas genauer nachforschen an wen ich mein Auto weitergeben werde.
Der Wagen wurde auf jeden Fall auf seine Kosten wieder zu mir gebracht und dann von SAS in Weiden wieder zum laufen gebracht. Er hat mir zum Glück 'nur' die Zündspule ruiniert!
Noch einmal danke an alle hier die mir helfen wollten!
Hier noch ein Bild
Ich bin wohl wirklich an einen Betrüger geraten und werde wohl nächstes mal noch etwas genauer nachforschen an wen ich mein Auto weitergeben werde.
Der Wagen wurde auf jeden Fall auf seine Kosten wieder zu mir gebracht und dann von SAS in Weiden wieder zum laufen gebracht. Er hat mir zum Glück 'nur' die Zündspule ruiniert!
Noch einmal danke an alle hier die mir helfen wollten!
Hier noch ein Bild

Neue Antwort erstellen