Du bist hier:
Vandura 350ci TBI - Keine Leistung und hoher Verbrauch
Moin,
ich hoffe, hier gibt es vielleicht den einen oder anderen Tipp, was ich bei meinem 90er Vandura noch checken kann. Das Problem ist, dass der Van ursprünglich Unmengen Sprit verbraucht hat - teilweise um die 30 Liter - und ich versucht habe dem entgegenzuwirken. Ich war dann bei der letzten Messung bei ca. 20 Litern, was schon eher in Richtung ok geht. Problematisch ist, dass er aktuell gefühlt aber keine Leistung hat, als würde ihn etwas zurückziehen/bremsen und beim Beschleunigen aus dem Stand gibt es auch ein kurzes Loch im niedrigen Drehzahlbereich. Ich nehme an, dass er mal wieder viel zu fett läuft. Eigenartig ist auch, dass er neuerdings im Overdrive D zu früh hochschaltet und somit oft zu niedrig dreht.
Gemacht habe ich bisher:
- neue Kerzen/Kabel/ Finger/ Kappe zündseitig
- neue Benzinpumpe + Filter + Relais
- ein gebrauchtes ECM (startete vorher erst wenn Öldruck vorhanden war)
- neue Düsen und Dichtungen in der TBI
- neuer Temperatursensor
- Lambdasonde neu
- Kat als Ursache ausgeschlossen
- Krümmerdichtung neu
Hat noch jemand Tipps, wo hier der Hase im Pfeffer liegen könnte? Leider kennt sich in meinem Umkreis mit den TBIs niemand aus.
Beste Grüße
Tom
ich hoffe, hier gibt es vielleicht den einen oder anderen Tipp, was ich bei meinem 90er Vandura noch checken kann. Das Problem ist, dass der Van ursprünglich Unmengen Sprit verbraucht hat - teilweise um die 30 Liter - und ich versucht habe dem entgegenzuwirken. Ich war dann bei der letzten Messung bei ca. 20 Litern, was schon eher in Richtung ok geht. Problematisch ist, dass er aktuell gefühlt aber keine Leistung hat, als würde ihn etwas zurückziehen/bremsen und beim Beschleunigen aus dem Stand gibt es auch ein kurzes Loch im niedrigen Drehzahlbereich. Ich nehme an, dass er mal wieder viel zu fett läuft. Eigenartig ist auch, dass er neuerdings im Overdrive D zu früh hochschaltet und somit oft zu niedrig dreht.
Gemacht habe ich bisher:
- neue Kerzen/Kabel/ Finger/ Kappe zündseitig
- neue Benzinpumpe + Filter + Relais
- ein gebrauchtes ECM (startete vorher erst wenn Öldruck vorhanden war)
- neue Düsen und Dichtungen in der TBI
- neuer Temperatursensor
- Lambdasonde neu
- Kat als Ursache ausgeschlossen

- Krümmerdichtung neu
Hat noch jemand Tipps, wo hier der Hase im Pfeffer liegen könnte? Leider kennt sich in meinem Umkreis mit den TBIs niemand aus.
Beste Grüße
Tom
Wohnort
:
B-W

B-W

Wie Vanni schon geschrieben hat OBD auslesen, oder zu mindest ausblinken, ich bin mir sicher es gibt Fehlercodes. Am besten zuerst löschen (Batterie 30 sek abklemmen), fahren und dann auslesen.
Was mir noch einfäll: Benzindruckregler, Drosselklappen-Sensor.
Fahrzeuge von V8Passion:



Was mir noch einfäll: Benzindruckregler, Drosselklappen-Sensor.
There is no replacement for displacement.
Fahrzeuge von V8Passion:



Neue Antwort erstellen