Du bist hier:
TH400 Modulator, hat jemand Erfahrung damit?


Berlin
Hallo Leute.
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Modulator vom TH400.
Der wird nämlich über Unterdruck gesteuert.
Ich habe gehört das man diesen mit einem kleinen Imbus justieren
kann. Und zwar muss man den Imbus in den Modulator stecken, also
da wo der Unterdruck Schlauch dran sitzt. Stimmt das?!
Da die Schaltvorgänge recht eigen bei meinem TH400 sind, würde ich
diese gerne mal darüber neu einstellen.
Das TH400 ist ein neues Getriebe, dass ich mir von Summitracing gekauft habe.
Hier ist mal ein Zitat aus einem anderem Forum:
Zitat:
Gruß DrOlds
Fahrzeuge von DrOlds:


Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Modulator vom TH400.
Der wird nämlich über Unterdruck gesteuert.
Ich habe gehört das man diesen mit einem kleinen Imbus justieren
kann. Und zwar muss man den Imbus in den Modulator stecken, also
da wo der Unterdruck Schlauch dran sitzt. Stimmt das?!

Da die Schaltvorgänge recht eigen bei meinem TH400 sind, würde ich
diese gerne mal darüber neu einstellen.
Das TH400 ist ein neues Getriebe, dass ich mir von Summitracing gekauft habe.
Hier ist mal ein Zitat aus einem anderem Forum:
Zitat:
Ich habe selbst die einstellbare Dose an meinem 350. Ich
mußte mich ein paar mal drunterlegen um den optimalen Schaltpunkt
einzustellen. Die Dose hat nichts mit der Schalthärte oder
Schnelligkeit zu tun. Für den unteren Geschwindigkeitsbereich kannst
Du die Dose so einstellen, daß das Getriebe vom 1. in den 2. Gang
schon bei ca. 1300 UPM oder erst bei ca. 1700 UPM schalten soll. Der
Fliehkraftregler ist nur für den oberen Bereich zuständig, d.h. Soll das
Getriebe bei 5000 oder erst bei 5500 oder höher schalten.
mußte mich ein paar mal drunterlegen um den optimalen Schaltpunkt
einzustellen. Die Dose hat nichts mit der Schalthärte oder
Schnelligkeit zu tun. Für den unteren Geschwindigkeitsbereich kannst
Du die Dose so einstellen, daß das Getriebe vom 1. in den 2. Gang
schon bei ca. 1300 UPM oder erst bei ca. 1700 UPM schalten soll. Der
Fliehkraftregler ist nur für den oberen Bereich zuständig, d.h. Soll das
Getriebe bei 5000 oder erst bei 5500 oder höher schalten.
Gruß DrOlds
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht fertig.
Fahrzeuge von DrOlds:



Bad Nauheim

Berlin
Wohnort:
berlin
berlin
hast de denn schon was raus bekommen das selbe würde mich auch mal interessieren weil mein th 400 auch son bisschen aufgeregt ist was das hochschalten angeht kaum los gefahren und zack zack schon tobt sich der 3. gang aus.. ist ja an sich nicht soo schlimm aber ein bisschen könnte das getriebe schon damit warten 

Wohnort:
Karlsruhe
Karlsruhe

Berlin
Ich habe es gestern versucht. Beim Ausbau des Modulator fließt aus dem Loch am Getriebe das Öl raus, ist das normal? Wie soll man den einstellen wenn permanent das Öl raus kommt, ich habe ja nur zwei Hände?
Gruß DrOlds
Fahrzeuge von DrOlds:


Gruß DrOlds
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht fertig.
Fahrzeuge von DrOlds:



Bad Nauheim
Wohnort:
Grünendeich
Grünendeich
Es ist normal, dass Öl beim Ausbau des Modulators austritt.
Aber musst Du ihn denn unbedingt ausbauen? Wenn es irgendwie möglich ist, mach es in eingebautem Zustand.
So kannst Du ruck zuck die Einstellung ändern, einmal um den Block fahren, sehen in wie fern sich was verändert hat und ggf nochmal nachstellen.
Durch das Verdrehen verstellst Du die Vorspannung der Membran in der Unterdruckdose. Ausgebaut geht das natürlich auch, ist aber umständlich und wie Du schon bemerkt hast eine Sauerei!
Gruß Lord Helmchen
Aber musst Du ihn denn unbedingt ausbauen? Wenn es irgendwie möglich ist, mach es in eingebautem Zustand.
So kannst Du ruck zuck die Einstellung ändern, einmal um den Block fahren, sehen in wie fern sich was verändert hat und ggf nochmal nachstellen.
Durch das Verdrehen verstellst Du die Vorspannung der Membran in der Unterdruckdose. Ausgebaut geht das natürlich auch, ist aber umständlich und wie Du schon bemerkt hast eine Sauerei!
Gruß Lord Helmchen
Neue Antwort erstellen