Du bist hier:
TH350 klopft nach P-Stellung
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem TH350 das Problem, dass es klopft, wenn ich Folgendes mache:
- ich schalte bei laufenden Motor von D auf P
- stelle den Motor ab und benutze NICHT die Feststellbremse
- der Wagen rollt noch ein kleines Stück (weil zum Beispiel der Untergrund abschüssig ist) und wird vom Getriebe quasi "gehalten" bzw. am Wegrollen gehindert
- wenn ich jetzt den Motor wieder starte, klopft das Getriebe auf den Stufen 1, 2 und D (P lässt sich dann auch nur schwer lösen, aber das habe ich bei meinem neueren Wagen auch, wenn ich die Feststellbremse nicht benutze)
- ich kann dann auf P zurück schalten und den Motor wieder aus und wieder an machen (ohne dass das Getriebe den Wagen "blockiert" / ohne das der Wagen wegrollt) und das Klopfen ist weg
Ist mein Getriebe nicht mehr in Ordnung, obwohl es sonst gut schaltet oder ist es nur "verstellt" oder so was ähnliches?
Danke für eure Hilfe/Tipps!
ElAdvento
ich habe mit meinem TH350 das Problem, dass es klopft, wenn ich Folgendes mache:
- ich schalte bei laufenden Motor von D auf P
- stelle den Motor ab und benutze NICHT die Feststellbremse
- der Wagen rollt noch ein kleines Stück (weil zum Beispiel der Untergrund abschüssig ist) und wird vom Getriebe quasi "gehalten" bzw. am Wegrollen gehindert
- wenn ich jetzt den Motor wieder starte, klopft das Getriebe auf den Stufen 1, 2 und D (P lässt sich dann auch nur schwer lösen, aber das habe ich bei meinem neueren Wagen auch, wenn ich die Feststellbremse nicht benutze)
- ich kann dann auf P zurück schalten und den Motor wieder aus und wieder an machen (ohne dass das Getriebe den Wagen "blockiert" / ohne das der Wagen wegrollt) und das Klopfen ist weg
Ist mein Getriebe nicht mehr in Ordnung, obwohl es sonst gut schaltet oder ist es nur "verstellt" oder so was ähnliches?
Danke für eure Hilfe/Tipps!
ElAdvento
Wohnort
:
Freising

Freising

Ostelbien, Sachsen
ElAdvento hat Folgendes geschrieben:
das verstehe ich nicht.
du hast im getriebe eine parksperre drin, wenn du auf p stellst.
das ist einfach gesagt ein haken der in eingriff mit der getriebewelle gebracht wird, in P.
um so abschüssiger dein auto steht, um so mehr "hängt" der haken in der welle und schwerer ist es aus P weg zu schalten.
den haken "ziehst" du mittels deinem schaltgestänge aus der welle,
und wenn es recht steil ist dan dongst es schon recht heftig beim lösen.
von daher auch ratsam in dem fall die feststellbremse, zum entlasten der parksperre, mit zu nutzen.
ich kann nun aber leider nicht so wirklich ganz nachempfinden wie dein getriebe macht.
aber evtl. konntrollierst du , wie bmw es schon schrieb, mal dein öl und im zweifel wechsel.
wirkt manchmal wunder....
ohne dass das Getriebe den Wagen "blockiert" / ohne das der Wagen wegrollt
das verstehe ich nicht.
du hast im getriebe eine parksperre drin, wenn du auf p stellst.
das ist einfach gesagt ein haken der in eingriff mit der getriebewelle gebracht wird, in P.
um so abschüssiger dein auto steht, um so mehr "hängt" der haken in der welle und schwerer ist es aus P weg zu schalten.
den haken "ziehst" du mittels deinem schaltgestänge aus der welle,
und wenn es recht steil ist dan dongst es schon recht heftig beim lösen.
von daher auch ratsam in dem fall die feststellbremse, zum entlasten der parksperre, mit zu nutzen.
ich kann nun aber leider nicht so wirklich ganz nachempfinden wie dein getriebe macht.
aber evtl. konntrollierst du , wie bmw es schon schrieb, mal dein öl und im zweifel wechsel.
wirkt manchmal wunder....
Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !
Danke für die Antworten.
TheBMW: Getriebeöl inkl. Spülung und Getriebefilterwechsel-Kit habe ich letztes Jahr machen lassen. Dabei ist dann "rausgekommen", dass das dringend notwendig war.
Schaltet nun auch butterweich.
Aber mein beschriebenes Problem ist leider geblieben. Aktuell ist das Getriebe-Öl dunkel Rot (sieht für mich "frisch" aus) und riecht meiner Meinung nach so gut wie gar nicht.
Lonewolf: Sorry für meine Ausdrucksweise; kenne mich mit der Technik vom Getriebe nicht so aus. Aber bleiben wir mal bei dem Wort Haken.
Also wenn der Haken mehr Belastung ausgesetzt war (weil ich zum Bsp. die Feststellbremse nicht benutzt habe), dann lässt sich schwieriger aus "P" herausschalten - ok check, ist also normal.
Aber dann klopft es aus dem Getriebe.
Dann schalte ich zurück auf "P", mache den Motor aus und wieder an, ohne das viel Belastung auf dem Haken war, schalte dann auf "D" und alles ist ok. Kann es vielleicht passieren, dass der Haken nicht ganz "verschwindet" oder sich nicht gänzlich "zurückzieht"?
TheBMW: Getriebeöl inkl. Spülung und Getriebefilterwechsel-Kit habe ich letztes Jahr machen lassen. Dabei ist dann "rausgekommen", dass das dringend notwendig war.

Aber mein beschriebenes Problem ist leider geblieben. Aktuell ist das Getriebe-Öl dunkel Rot (sieht für mich "frisch" aus) und riecht meiner Meinung nach so gut wie gar nicht.
Lonewolf: Sorry für meine Ausdrucksweise; kenne mich mit der Technik vom Getriebe nicht so aus. Aber bleiben wir mal bei dem Wort Haken.

Also wenn der Haken mehr Belastung ausgesetzt war (weil ich zum Bsp. die Feststellbremse nicht benutzt habe), dann lässt sich schwieriger aus "P" herausschalten - ok check, ist also normal.
Aber dann klopft es aus dem Getriebe.
Dann schalte ich zurück auf "P", mache den Motor aus und wieder an, ohne das viel Belastung auf dem Haken war, schalte dann auf "D" und alles ist ok. Kann es vielleicht passieren, dass der Haken nicht ganz "verschwindet" oder sich nicht gänzlich "zurückzieht"?

Ostelbien, Sachsen
@Lonewolf: Ach so, danke! Dann ist es wohl wirklich dieser orange "Parking Pawl" der nicht mehr ganz zurückgeht, wenn er etwas mehr belastet worden ist.
Ist ja dann nicht ganz so schlimm, wenn ich es weiß. Ich dachte aber schon, da ist wer weiß was defekt. Sieht jetzt nicht so aus, als käme man da so einfach dran, oder? Getriebe müsste doch bestimmt geöffnet werden...?
Ist ja dann nicht ganz so schlimm, wenn ich es weiß. Ich dachte aber schon, da ist wer weiß was defekt. Sieht jetzt nicht so aus, als käme man da so einfach dran, oder? Getriebe müsste doch bestimmt geöffnet werden...?

Ostelbien, Sachsen
das letzte getriebe ist bei mir schon ne weile her.
aber du müßtest ausbauen , wandler ab. und öffnen.
ölpumpe ziehen und so ziemlich alles was noch drin ist.
du siehst ja das es fast am getriebehals(kardanwelle) sitzt.
was nun genau bei dir ist, da bin ich überfragt,
evtl. gibt es noch einen spezi der dir weiterhelfen kann.
hast du dann solch ein ratschendes geräusch wenn es ertönt?
aber du müßtest ausbauen , wandler ab. und öffnen.
ölpumpe ziehen und so ziemlich alles was noch drin ist.
du siehst ja das es fast am getriebehals(kardanwelle) sitzt.
was nun genau bei dir ist, da bin ich überfragt,
evtl. gibt es noch einen spezi der dir weiterhelfen kann.
hast du dann solch ein ratschendes geräusch wenn es ertönt?
Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !
Oh schade, ich dachte naiverweiser, dass man da was "nachstellen" kann oder von der der Kardanwellenseite her drankommt. Aber eine komplette Demontage ist es wohl nicht wert.
Hmm...nee, ein ratschendes Geräusch oder so habe ich nicht. Es klingt eher so, als würde man mit einem (Eisen-)Hammer auf ein hohles Metallgehäuse schlagen. Das Klopfen hat sogar einen kurzen, glockenartigen Nachhall. "Doiiing, doiiing" quasi.
Aber ich werde wohl mal die Werkstatt meines Vertrauens ansteuern (wenn das Wetter wieder besser ist). Die haben mir schon mal mit so einem ähnlichen Problem geholfen. Und zwar mussten die irgendwas am Wandler festziehen / nachziehen, sonst hatte der Monte ein dauerhaftes Klakkern im Leerlauf. Vielleicht ist der Wandler ja auch jetzt weiter kaputt gegangen.
Hatte auch schon überlegt, so eine neue Kombi aus Wandler plus neuen TH350 für rund 1500,-$ zu bestellen, aber das Getriebe schaltet so schön weich und sauber seit dem Filterwechsel, sodass ich das gar nicht wechseln möchte...
Aber vielen Dank euch auf jeden Fall für die Hilfe und die Tipps!
Hmm...nee, ein ratschendes Geräusch oder so habe ich nicht. Es klingt eher so, als würde man mit einem (Eisen-)Hammer auf ein hohles Metallgehäuse schlagen. Das Klopfen hat sogar einen kurzen, glockenartigen Nachhall. "Doiiing, doiiing" quasi.

Aber ich werde wohl mal die Werkstatt meines Vertrauens ansteuern (wenn das Wetter wieder besser ist). Die haben mir schon mal mit so einem ähnlichen Problem geholfen. Und zwar mussten die irgendwas am Wandler festziehen / nachziehen, sonst hatte der Monte ein dauerhaftes Klakkern im Leerlauf. Vielleicht ist der Wandler ja auch jetzt weiter kaputt gegangen.
Hatte auch schon überlegt, so eine neue Kombi aus Wandler plus neuen TH350 für rund 1500,-$ zu bestellen, aber das Getriebe schaltet so schön weich und sauber seit dem Filterwechsel, sodass ich das gar nicht wechseln möchte...
Aber vielen Dank euch auf jeden Fall für die Hilfe und die Tipps!


Ostelbien, Sachsen
eine sache fällt mir da noch ein.
du sagtest auch wandler nachziehen. ...
wenn du mal die wandlerabdeckung abbaust und dir ganz genau den starterkranz ansiehst.
da sind ja außen an den zähnen die 3 schrauben für den wandler und ganz innen die schrauben wo er auf die kurbelwelle geschraubt ist.
nimm eine lampe und sieh nach ob der starter kranz einen riß hat.
dies ist meist um den inneren lochkreis herum und häufig schlecht zu sehen.
das verursacht dann auch geräusche welche ich schlecht beschreiben kann und die manchmal nur sporadisch auftreten.
gut ist auch wenn du einmal ringsrum drehst. ... mit nem großen schlitzschraubendreher in die zähne und vorsichtig über das getriebegehäuse gehebelt.
du sagtest auch wandler nachziehen. ...
wenn du mal die wandlerabdeckung abbaust und dir ganz genau den starterkranz ansiehst.
da sind ja außen an den zähnen die 3 schrauben für den wandler und ganz innen die schrauben wo er auf die kurbelwelle geschraubt ist.
nimm eine lampe und sieh nach ob der starter kranz einen riß hat.
dies ist meist um den inneren lochkreis herum und häufig schlecht zu sehen.
das verursacht dann auch geräusche welche ich schlecht beschreiben kann und die manchmal nur sporadisch auftreten.
gut ist auch wenn du einmal ringsrum drehst. ... mit nem großen schlitzschraubendreher in die zähne und vorsichtig über das getriebegehäuse gehebelt.
Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !
Ist auch ein guter Tipp (das bekomme ich auch mal ohne Werkstatt hin
) und kommt auf meine ToDo-Liste! Danke! 


Ist auch ein guter Tipp (das bekomme ich auch mal ohne Werkstatt hin
) und kommt auf meine ToDo-Liste! Danke! 


Wegen dem Glockengeräusch: Im Getriebe selber ist Öl. Der Wandler auch voll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da ein Glockenklang raus kommen sollte. Eher, wenn man auf die Kardanwelle schlägt. Die kllingt dann evtl. so. Schau mal auch da nach. Kreuzgelenke, Mittellager, - falls vorhanden. Gut wäre es, das Auto auf eine Hebebühne zu stellen, einen rein setzen und mal die Räder drehen lassen. So kann man unterm Auto eher das Geräusch finden.
@tahi: Danke, das stimmt natürlich. Ich denke, dass werde ich auch so machen. Hab mich auch schon gefragt, warum das "Glockengeräusch" so "hohl" klingt (wie Du schon sagst, ist ja eigentlich alles voller Öl usw.). Ich hatte schon den Verdacht, dass da etwas an dieses Schutzgehäuse vom Wandler schlägt (da ist auch ein kleiner Riss drin), aber in welchem Zusammenhang sollte das mit der Wahlhebelstellung "P" stehen?
Anbei mal ein Foto von dem Riss:
Anbei mal ein Foto von dem Riss:

Ostelbien, Sachsen
@Lonewolf: Ach so, danke - wusste ich gar nicht mit dem Loch.
Schleifspuren: Ich denke mal, die kommen vom Vorbesitzer. Habe den Wagen erst seit Januar 2015 und er ist laut den Papieren erst kurz davor aus nach Deutschland importiert worden (aus Illinois). Hatte auch noch keine deutschen Papiere usw.
Hat aber laut Gutachten die Note 2 bekommen aber hier und da muss ich noch nachbessern (eben dieses Klopfen, aber da weiß ich ja wenigstens, wie ich das verhindern kann, und das Radio geht zum Beispiel nicht). Ich denke aber, dass ich das Wichtigste hinter mir habe (neue Stoßdämpfer, Motor überholt, neue Hydrostößel und Stößelstangen usw., neue Stoßdämpfer, Hohlraumversiegelung, V2A-Auspuffanlage usw....). Läuft/fährt auch echt gut...macht Spaß!
Schleifspuren: Ich denke mal, die kommen vom Vorbesitzer. Habe den Wagen erst seit Januar 2015 und er ist laut den Papieren erst kurz davor aus nach Deutschland importiert worden (aus Illinois). Hatte auch noch keine deutschen Papiere usw.
Hat aber laut Gutachten die Note 2 bekommen aber hier und da muss ich noch nachbessern (eben dieses Klopfen, aber da weiß ich ja wenigstens, wie ich das verhindern kann, und das Radio geht zum Beispiel nicht). Ich denke aber, dass ich das Wichtigste hinter mir habe (neue Stoßdämpfer, Motor überholt, neue Hydrostößel und Stößelstangen usw., neue Stoßdämpfer, Hohlraumversiegelung, V2A-Auspuffanlage usw....). Läuft/fährt auch echt gut...macht Spaß!


Ostelbien, Sachsen
Ja am Anfang war das nicht ganz gut. Da wurden (vom Vorbesitzer? Händler/Zwischenhändler?) 3 falsche Kipphebel eingebaut, der Motor war total dreckig, die Filter im Getriebe zu und die Auspuffanlage war durch.
Das Schönste ist, dass sich die ganze Arbeit wirklich positiv auswirkt.
Ich behaupte mal leicht optimistisch, dass alles Wichtige fertig ist. Das einzige was vielleicht noch mal etwas aufwändiger wird, sind die Bodygummis.
Ansonsten stehen als nächstes mehr oder weniger "Schönheitsreparaturen" an; Radio/Boxen, Teppich im Kofferraum, ein Blinkerglas ersetzen, die Türgummis...aber alles nicht dringlich.
Das Schönste ist, dass sich die ganze Arbeit wirklich positiv auswirkt.

Ich behaupte mal leicht optimistisch, dass alles Wichtige fertig ist. Das einzige was vielleicht noch mal etwas aufwändiger wird, sind die Bodygummis.
Ansonsten stehen als nächstes mehr oder weniger "Schönheitsreparaturen" an; Radio/Boxen, Teppich im Kofferraum, ein Blinkerglas ersetzen, die Türgummis...aber alles nicht dringlich.

Neue Antwort erstellen