Du bist hier:
Tempfühler / Tempsensor??
Hellau!
So, ich habe nach wie vor ein Problem mit meiner Temperaturanzeige.
Kurzfassung: Sie geht beim losfahren nach kurzer Zeit auf 120°C und dann wieder zurück auf 105°C und bleibt dann da stehen.
Gecheckt wurden:
Thermostat, ok
Kühler, ok
WaPu, ok
Kühlerdeckel, ok
Zylinderkopf (Co2 Messung), ok
Kühlsystem abgedrückt, ok
Ich habe mir vor kurzem einen neuen Temperaturfühler (oder wie KTS sagt: Temperaturgeber) eingebaut.
Seitdem ist das so. Vorher ging die Anzeige auch nicht richtig. Ging immer nur auf 60°C hoch.
Jetzt habe ich folgendes entdeckt.
Bei Rockauto kann ich für den Caprice diverse für Temperaturfühler für die Anzeige, aber auch diverse Temperatur- Sensoren erstehen.
Ist das nun ein und dasselbe, oder sind Fühler und Sensor doch zu unterscheiden.
In meinem Werkstatthandbuch ist nämlich nur vom Temperatur- Sensor die Rede, der im linken Zylinderkopf zw. der 1. und 3. Zündkerze steckt.
Kann natürlich sein, das ich einen Fehler gemacht habe und den Fühler der für die Anzeige ist, dort reingemacht habe was aber garnicht stimmt.
Und wenn ja, wo sitzt dann der Fühler für die Anzeige? Im Thermostatgehäuse?
Da sind nämlich zwei Sensoren verbaut. Einmal der für den Temperaturabhängigen Unterdruck und einmal ein anderer, der auch verdächtig nach Tempsensor/ Fühler aussieht.
Lange Rede, Kurzer Sinn. Hat der Caprice nun zwei Sensoren und wenn ja, wo sitzt der richtige für die Anzeige?
Fzg. 87er Caprice 5.0 Chevy Motor
Hier mal noch die zwei Links von Rockauto für die zwei Sensoren:
Temperatirsensor:
Temperaturfühler:
Dank und Grüsse, Tom
So, ich habe nach wie vor ein Problem mit meiner Temperaturanzeige.
Kurzfassung: Sie geht beim losfahren nach kurzer Zeit auf 120°C und dann wieder zurück auf 105°C und bleibt dann da stehen.
Gecheckt wurden:
Thermostat, ok
Kühler, ok
WaPu, ok
Kühlerdeckel, ok
Zylinderkopf (Co2 Messung), ok
Kühlsystem abgedrückt, ok
Ich habe mir vor kurzem einen neuen Temperaturfühler (oder wie KTS sagt: Temperaturgeber) eingebaut.
Seitdem ist das so. Vorher ging die Anzeige auch nicht richtig. Ging immer nur auf 60°C hoch.
Jetzt habe ich folgendes entdeckt.
Bei Rockauto kann ich für den Caprice diverse für Temperaturfühler für die Anzeige, aber auch diverse Temperatur- Sensoren erstehen.
Ist das nun ein und dasselbe, oder sind Fühler und Sensor doch zu unterscheiden.
In meinem Werkstatthandbuch ist nämlich nur vom Temperatur- Sensor die Rede, der im linken Zylinderkopf zw. der 1. und 3. Zündkerze steckt.
Kann natürlich sein, das ich einen Fehler gemacht habe und den Fühler der für die Anzeige ist, dort reingemacht habe was aber garnicht stimmt.
Und wenn ja, wo sitzt dann der Fühler für die Anzeige? Im Thermostatgehäuse?
Da sind nämlich zwei Sensoren verbaut. Einmal der für den Temperaturabhängigen Unterdruck und einmal ein anderer, der auch verdächtig nach Tempsensor/ Fühler aussieht.
Lange Rede, Kurzer Sinn. Hat der Caprice nun zwei Sensoren und wenn ja, wo sitzt der richtige für die Anzeige?
Fzg. 87er Caprice 5.0 Chevy Motor
Hier mal noch die zwei Links von Rockauto für die zwei Sensoren:
Temperatirsensor:
Temperaturfühler:
Dank und Grüsse, Tom
Wohnort
:
Königs Wusterhausen

Königs Wusterhausen
Hallo Tom,
ist das die TPI bei dir? Bin mehr so in Richtung Ford unterwegs.
Der Sensor, den du neben der 1. und 3. Zündkerze gefunden hast, ist 1-polig oder 2-polig?
2-polig (vielleicht im Thermostatgehäuse) sollte fürs Steuergerät sein.
Bei nem 1-poligen Stecker leg den Pin mal auf Masse und schau ob die Temp-Anzeige voll ausschlägt.
Gruß
Robert
ist das die TPI bei dir? Bin mehr so in Richtung Ford unterwegs.
Der Sensor, den du neben der 1. und 3. Zündkerze gefunden hast, ist 1-polig oder 2-polig?
2-polig (vielleicht im Thermostatgehäuse) sollte fürs Steuergerät sein.
Bei nem 1-poligen Stecker leg den Pin mal auf Masse und schau ob die Temp-Anzeige voll ausschlägt.
Gruß
Robert
Mh, also der neue Fühler hat nen einpoligen Anschluss, (Ist ein TS76T) das Teil im Thermostatgehäuse, hat so ne Plastikkappe mit zwei kleinen Anschlüssen.
Der Fühler den ich ausgebaut habe, hatte nen etwas anderen Anschluss, weiss aber nimmer genau wie der aussah, da mein Kollege beim aufräumen den inne Tonne gekloppt hat.
Mein Stecker passt aber scheinbat auf beide Anschlüsse, Flach als wie auch beim alten.
Ach was mir noch einfällt. Manchmal ist mein oberer Kühlerschlauch bei warmen Motor etwas lapprig und leicht zu drücken und anders mal ist er recht Prall....
Der Fühler den ich ausgebaut habe, hatte nen etwas anderen Anschluss, weiss aber nimmer genau wie der aussah, da mein Kollege beim aufräumen den inne Tonne gekloppt hat.
Mein Stecker passt aber scheinbat auf beide Anschlüsse, Flach als wie auch beim alten.

Ach was mir noch einfällt. Manchmal ist mein oberer Kühlerschlauch bei warmen Motor etwas lapprig und leicht zu drücken und anders mal ist er recht Prall....
Wohnort:
Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen
Dann würde ich als nächste doch nochmal den Thermostat erneuern. Wenn du den schon mal erneuert hast heißt es nicht das der richtig funktioniert. Ich habe die Erfahrungen gemacht das du bei solchen Verschleißteilen meisten 2 weitere mitbestellen kannst, weil sie wirklich nicht immer funktionieren. Made in Mexico halt...
Neue Antwort erstellen