Du bist hier:
Teile für meinen Mercury Montclair
Moin,
Ich habe mir einen Mercury Montclair Marauder von 1964 gekauft. Ich möchte ein großen Service machen.
Wenn er kalt ist spuckt und qualmt er ziemlich hinten raus. Ich tippe jetzt erstmal auf die Zündanlage.
Darum meine Frage:
Wo bekomme ich Ersatzteile wie: Zündkerzen , Verteilerkappe + Finger ect. hier in Deutschland her?
Ich kenne bis jetzt nur Rock Auto in den USA , gibt es hier in Deutschland was ähnliches?
Hat jemand zufällig ein Werkstatthandbuch für meinen Mercury? 1964 mit dem 390 cui Motor.
Danke im Voraus.
Grüße
Jason
Fahrzeuge von Marauder 666:

Ich habe mir einen Mercury Montclair Marauder von 1964 gekauft. Ich möchte ein großen Service machen.
Wenn er kalt ist spuckt und qualmt er ziemlich hinten raus. Ich tippe jetzt erstmal auf die Zündanlage.
Darum meine Frage:
Wo bekomme ich Ersatzteile wie: Zündkerzen , Verteilerkappe + Finger ect. hier in Deutschland her?
Ich kenne bis jetzt nur Rock Auto in den USA , gibt es hier in Deutschland was ähnliches?
Hat jemand zufällig ein Werkstatthandbuch für meinen Mercury? 1964 mit dem 390 cui Motor.
Danke im Voraus.
Grüße
Jason
Fahrzeuge von Marauder 666:

[quote="t-bird77"]Adressen in D, was mir mal auf die Schnelle eingefallen ist (ohne Hintergedanken bzgl. der Reihenfolge).
Sicher manchmal auch etwas speziell, aber einfach anfragen und Angebot schicken lassen. Gibt sicherlich noch mehr, musst mal im www noch 'n bisschen suchen.
Danke dir
Fahrzeuge von Marauder 666:

Sicher manchmal auch etwas speziell, aber einfach anfragen und Angebot schicken lassen. Gibt sicherlich noch mehr, musst mal im www noch 'n bisschen suchen.
Danke dir

Fahrzeuge von Marauder 666:

Wohnort
:
Rhein Main

Rhein Main
Das Problem mit den deutschen Teiledealern ist, dass die meiner Meinung nach irre Preise aufrufen.
Bsp. Blattfederbuchsen, egal wo ich in USA schaue, mehr als 12€ umgerechnet haben die noch nie gekostet. Bei den deutschen Händlern kostet 1 zwischen 34-40€.
Das würde ich zahlen, wenn die Amis jede Buchse einzeln verpackt mit FedEx Express und Luftfracht verschicken würden. Sorry, ich bin ja gerne bereit etwas mehr zu zahlen, für den Luxus der deutschsprachigen Seite oder so, aber dafür bin ich nicht zu haben.
Grüße
Chris
Fahrzeuge von ChrisD:

Bsp. Blattfederbuchsen, egal wo ich in USA schaue, mehr als 12€ umgerechnet haben die noch nie gekostet. Bei den deutschen Händlern kostet 1 zwischen 34-40€.
Das würde ich zahlen, wenn die Amis jede Buchse einzeln verpackt mit FedEx Express und Luftfracht verschicken würden. Sorry, ich bin ja gerne bereit etwas mehr zu zahlen, für den Luxus der deutschsprachigen Seite oder so, aber dafür bin ich nicht zu haben.
Grüße
Chris
Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
Fahrzeuge von ChrisD:

Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Wenn du bei rockauto bestellst, diese Alternativensuche hilft sparen, da dann mehr in ein Packet gepackt werden kann.
Weiter gibt’s so einen Haken unten bei der Versandauswahl, dass du die Einfuhrabgaben im voraus zahlen willst. Das spart dir 12,50€ die du sonst an FedEx & Co. zur Auslage der Einfuhrumsatzsteuer und Zoll zahlst.
Ich habs bei der letzten Bestellung mal probiert, bis jetzt keine Rechnung mehr von FedEx
Grüße
Chris
Fahrzeuge von ChrisD:

Weiter gibt’s so einen Haken unten bei der Versandauswahl, dass du die Einfuhrabgaben im voraus zahlen willst. Das spart dir 12,50€ die du sonst an FedEx & Co. zur Auslage der Einfuhrumsatzsteuer und Zoll zahlst.
Ich habs bei der letzten Bestellung mal probiert, bis jetzt keine Rechnung mehr von FedEx
Grüße
Chris
Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
Fahrzeuge von ChrisD:

Neue Antwort erstellen