Du bist hier:
tachowelle am Getriebe undicht
Einen wunderschönen guten Tag us car Gemeinde.
Bin seit 2 Wochen dabei meinen Innenraum meines 65er impalas zu restaurieren dazu hab ich das gesamte armaturenbrett samt tacho ausgebaut. Die tachowelle hab ich nur durch lösen der Überwurfmutter am tacho entfernt. Jetzt hab ich heute morgen gesehen das der Anschluss der tachowelle am Getriebe undicht geworden ist. Kann mir jemand erklären warum diese aufeinmal undicht wurde obwohl der wagen schon seit 3 Wochen ungefähr nur steht
.
Vielen Dank für eure Ideen Leute
Gruß tobi
Bin seit 2 Wochen dabei meinen Innenraum meines 65er impalas zu restaurieren dazu hab ich das gesamte armaturenbrett samt tacho ausgebaut. Die tachowelle hab ich nur durch lösen der Überwurfmutter am tacho entfernt. Jetzt hab ich heute morgen gesehen das der Anschluss der tachowelle am Getriebe undicht geworden ist. Kann mir jemand erklären warum diese aufeinmal undicht wurde obwohl der wagen schon seit 3 Wochen ungefähr nur steht

Vielen Dank für eure Ideen Leute
Gruß tobi
Wohnort
:
Freising

Freising
Mei, weil auch Gummi irgendwann aushärtet und irgendwann (betriebszustandsunabhängig) undicht wird.
Eine andere Erklärung wäre, daß nun durch das Lösen der Tachowelle oben diese sich unten ein wenig anders in der Führung gesetzt hat. Aber dennoch ist der Gummi zu alt.
Mach neu und gut ist.
Eine andere Erklärung wäre, daß nun durch das Lösen der Tachowelle oben diese sich unten ein wenig anders in der Führung gesetzt hat. Aber dennoch ist der Gummi zu alt.
Mach neu und gut ist.
Kann denn Leistung Sünde sein?
Hallo zusammen,
ich weiß, der Thread ist schon älter, aber bei mir ist jetzt eben dieser O-Ring undicht geworden.
Allerdings habe ich nichts demontiert; von daher meiner Frage, ob der O-Ring gewechselt werden kann, ohne die Welle am Tacho oder am/im Getriebe (TH350) zu lösen?
Wenn es ohne Demontage nicht geht, was wäre einfacher? Oder gibt es gar einen Trick?
Danke und Grüße aus dem Pott (...und immer noch auf der Suche nach einem neuen Standplatz)
ElAdvento
ich weiß, der Thread ist schon älter, aber bei mir ist jetzt eben dieser O-Ring undicht geworden.
Allerdings habe ich nichts demontiert; von daher meiner Frage, ob der O-Ring gewechselt werden kann, ohne die Welle am Tacho oder am/im Getriebe (TH350) zu lösen?
Wenn es ohne Demontage nicht geht, was wäre einfacher? Oder gibt es gar einen Trick?
Danke und Grüße aus dem Pott (...und immer noch auf der Suche nach einem neuen Standplatz)
ElAdvento

Ostelbien, Sachsen
beim tobias wahr mit sicherheit der dichtring nicht defekt.
das öl trat nur aus weil er die welle entfernt hatte und der ölstand im getriebe (bei stillstand) über dem anschluß liegt.
keine panik bei dir el ad.
der anschluß ist ein drop in stück welches mit nem O ring abgedichtet wird und hinten im getriebehals sitzt.
dieses wird mit einer klammer gehalten, ähnlich dem beim verteiler. nur etwas kleiner.
ich glaube es ist eine 10 er schlüsselweite.
also.
den o ring besorgen, eine schüssel bereitstellen und dann die klammer abschrauben.
ggf. das auto mit gefälle nach vorn stellen und/oder hinten aufbocken.
wegrollsicherung (hemmschuh) nicht vergessen!
schüssel unter den tachowellenanschluß stellen.
dann den drop in herausziehen. kann etwas angegammlt sein.
bissl wackeln und ziehen.
o ring wechseln und wieder rein und festmachen.
ferddich. ...
absolut kein hexenwerk.
aber schau vorher mal ob nicht evtl. deine tachowellenhülle gerissen ist.
das öl trat nur aus weil er die welle entfernt hatte und der ölstand im getriebe (bei stillstand) über dem anschluß liegt.
keine panik bei dir el ad.
der anschluß ist ein drop in stück welches mit nem O ring abgedichtet wird und hinten im getriebehals sitzt.
dieses wird mit einer klammer gehalten, ähnlich dem beim verteiler. nur etwas kleiner.
ich glaube es ist eine 10 er schlüsselweite.
also.
den o ring besorgen, eine schüssel bereitstellen und dann die klammer abschrauben.
ggf. das auto mit gefälle nach vorn stellen und/oder hinten aufbocken.
wegrollsicherung (hemmschuh) nicht vergessen!
schüssel unter den tachowellenanschluß stellen.
dann den drop in herausziehen. kann etwas angegammlt sein.
bissl wackeln und ziehen.
o ring wechseln und wieder rein und festmachen.
ferddich. ...
absolut kein hexenwerk.

aber schau vorher mal ob nicht evtl. deine tachowellenhülle gerissen ist.
Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !
@Lonewolf: Danke für Deine Antwort. Aber ich hab - glaube ich - voll gefailt. Ich meine den Seilzug, der an der Fahrerseite aus dem Getriebe kommt. Das ist gar nicht die Tachowelle sondern der Seilzug zum Schalten, gell? *sorry*
Kann man da auch einfach die Dichtung wechseln?

Kann man da auch einfach die Dichtung wechseln?

Ostelbien, Sachsen
schau bitte erst einmal wo es wirklich bei dir heraustropft.
so sollte es auf der seite aussehen...
meist ist dort der o ring vom einfüll/peilstabrohr kaputt.
das ding ist nur gesteckt.
ansonsten, der gangwahlhebel ist nicht dieser bowdenzug.
das ist der kickdownzug, welchen du oben am vergaser einstellen kannst.
wie der rausgeht siehst du auf dem bild.
eine undichtigkeit der ölleitung tritt ehr nicht auf. zumindest nicht am getriebe.
der gangwahlhebel ist das teil ganz unten am getriebe.
so sollte es auf der seite aussehen...
meist ist dort der o ring vom einfüll/peilstabrohr kaputt.
das ding ist nur gesteckt.
ansonsten, der gangwahlhebel ist nicht dieser bowdenzug.
das ist der kickdownzug, welchen du oben am vergaser einstellen kannst.
wie der rausgeht siehst du auf dem bild.
eine undichtigkeit der ölleitung tritt ehr nicht auf. zumindest nicht am getriebe.
der gangwahlhebel ist das teil ganz unten am getriebe.
Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !
@Lonewolf: Ah, ok. Also mein Seilzug (der leckt) ist nicht auf der Seite, wo das Peilstabrohr ist, sondern da, wo der Gangwahlhebel ist.
Anbei mal ein Foto:
Hier sieht man auch schon ein Getriebeöltropfen.
Ich muss die Tage mal noch ein Foto von der Öffnung machen, in der der Seilzug verschwindet. Wird aber dann wahrscheinlich - wie Du schon sagst - das Kickdownseil sein.
Anbei mal ein Foto:
Hier sieht man auch schon ein Getriebeöltropfen.
Ich muss die Tage mal noch ein Foto von der Öffnung machen, in der der Seilzug verschwindet. Wird aber dann wahrscheinlich - wie Du schon sagst - das Kickdownseil sein.
Wohnort:
Freising
Freising
Dein Bild zeigt tatsächlich den Gangwahlhebel. Dazu muss man die Ölwanne abnehmen, um alles zu demontieren und abzudichten. Mach das Ganze erst mal richtig sauber und dann schau mal ganz genau, wo das Öl überhaupt herkommt. Nicht, dass es nur die Ölwannendichtung an der Stelle ist.
Kann denn Leistung Sünde sein?
Danke für Deine Antwort. Ich habe den Monte (voraussichtlich) nächste Woche auf der Bühne, dann mache ich noch mal von dem Seilzug / Seilzugloch im Getriebe ein Foto.
Ich meine, in dem Loch fehlt ein O-Ring oder sowas....
Ich meine, in dem Loch fehlt ein O-Ring oder sowas....
Sorry, hat ein wenig gedauert; der Seilzug war wohl doch die Tachowelle und die "Tülle" war ab. Habe ich nun wieder drauf geschraubt, aber undicht ist die Stelle immer noch. Kann man die Tachowelle "einfach so wechseln"? Wie löst man den Seilzug aus dem Getriebe heraus? Einfach nur daran ziehen?
Danke!
Danke!

@tobias1989: Ach so läuft das! Ist ja schon fast peinlich.
Dankeschön!
(Werde dann wohl mal die ganze Tachowelle erneuern. Der Tacho fängt leicht ab ca. 50/60 Meilen an zu tanzen und eine neue Tachowelle kostet nicht die Welt.)

Dankeschön!
(Werde dann wohl mal die ganze Tachowelle erneuern. Der Tacho fängt leicht ab ca. 50/60 Meilen an zu tanzen und eine neue Tachowelle kostet nicht die Welt.)

Ostelbien, Sachsen
Lonewolf hat Folgendes geschrieben:
keine panik bei dir el ad.
der anschluß ist ein drop in stück welches mit nem O ring abgedichtet wird und hinten im getriebehals sitzt.
dieses wird mit einer klammer gehalten, ähnlich dem beim verteiler. nur etwas kleiner.
ich glaube es ist eine 10 er schlüsselweite.
also.
den o ring besorgen, eine schüssel bereitstellen und dann die klammer abschrauben.
ggf. das auto mit gefälle nach vorn stellen und/oder hinten aufbocken.
wegrollsicherung (hemmschuh) nicht vergessen!
schüssel unter den tachowellenanschluß stellen.
dann den drop in herausziehen. kann etwas angegammlt sein.
bissl wackeln und ziehen.
o ring wechseln und wieder rein und festmachen.
ferddich. ...
keine panik bei dir el ad.
der anschluß ist ein drop in stück welches mit nem O ring abgedichtet wird und hinten im getriebehals sitzt.
dieses wird mit einer klammer gehalten, ähnlich dem beim verteiler. nur etwas kleiner.
ich glaube es ist eine 10 er schlüsselweite.
also.
den o ring besorgen, eine schüssel bereitstellen und dann die klammer abschrauben.
ggf. das auto mit gefälle nach vorn stellen und/oder hinten aufbocken.
wegrollsicherung (hemmschuh) nicht vergessen!
schüssel unter den tachowellenanschluß stellen.
dann den drop in herausziehen. kann etwas angegammlt sein.
bissl wackeln und ziehen.
o ring wechseln und wieder rein und festmachen.
ferddich. ...
Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !
Hallo zusammen,
wollte eine Antwort nicht schuldig bleiben; Tachowelle getauscht und das "Tachogetriebe" im Getriebe dabei mit einem neuen Dichtring versehen - nun ist die Stelle trocken.
Greetings
ElAdvento
wollte eine Antwort nicht schuldig bleiben; Tachowelle getauscht und das "Tachogetriebe" im Getriebe dabei mit einem neuen Dichtring versehen - nun ist die Stelle trocken.

Greetings
ElAdvento
Neue Antwort erstellen