Du bist hier:
Stratus Cabrio springt nicht mehr an
Hallo zusammen,
ich weiß....habe mich erst gestern registriert.
Da ich aber nicht weiter komme hier mein Problem:
Sonntag noch eine Tour mit unserem Stratus Cabrio 2,5 l gemacht. Mehrfach abgestellt und wieder gestartet. Zuhause angekommen und auf der Auffahrt abgestellt. Montag sprang er nicht mehr an. Batterie ist voll und Motor dreht normal durch.
Kann evtl. jemand mit einem Rat helfen?
Fahrzeuge von Marco Grando:

ich weiß....habe mich erst gestern registriert.
Da ich aber nicht weiter komme hier mein Problem:
Sonntag noch eine Tour mit unserem Stratus Cabrio 2,5 l gemacht. Mehrfach abgestellt und wieder gestartet. Zuhause angekommen und auf der Auffahrt abgestellt. Montag sprang er nicht mehr an. Batterie ist voll und Motor dreht normal durch.
Kann evtl. jemand mit einem Rat helfen?
Fahrzeuge von Marco Grando:

Nach heutigem weiter suchen scheint es der Kurbelwellensensor (das wäre nicht soooo tragisch) oder aber der Nockenwellensensor zu sein (Das wäre extrem schei.....da dieser in den Verteiler integriert ist. Ich habe zwar noch einen Schlachter bei dem er noch okay ist...aber die fummelige Arbeit
Fahrzeuge von Marco Grando:

Fahrzeuge von Marco Grando:

Die selbe Problematik hatte ich vor Jahren mal an nem Mondeo 2.5 V6.
Kein Zündfunke, weil das PCM die Masseimpulse zur 6-fach Zündspule (eigentlich 3-fach, weil drei Masse-Eingänge vom PCM und je zwei Ausgänge bekamen dann gleichzeitig nen Funken) einfach nicht ausgegeben hat. Nach etwas Recherche stand auch da so gut wie fest, dass ein Signal vom Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor fehlt. Ich habe seinerzeit alle in Frage kommenden Verbindungen am Motorkabelbaum geöffnet und gereinigt und danach lief der Haufen auf wundersame Weise wieder, ohne Austausch eines Sensors. Der Fehler kam auch nicht wieder.
Fahrzeuge von Capri V8:

Kein Zündfunke, weil das PCM die Masseimpulse zur 6-fach Zündspule (eigentlich 3-fach, weil drei Masse-Eingänge vom PCM und je zwei Ausgänge bekamen dann gleichzeitig nen Funken) einfach nicht ausgegeben hat. Nach etwas Recherche stand auch da so gut wie fest, dass ein Signal vom Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor fehlt. Ich habe seinerzeit alle in Frage kommenden Verbindungen am Motorkabelbaum geöffnet und gereinigt und danach lief der Haufen auf wundersame Weise wieder, ohne Austausch eines Sensors. Der Fehler kam auch nicht wieder.
Aberglaube bringt Unglück !
Fahrzeuge von Capri V8:

Neue Antwort erstellen