Du bist hier:
starkes vibrieren im mittleren Drehzahlbereich 5,7l
Hallo,
ich fahre seit Mai einen 5,7l Firebird, Bj 1968.
Im mittleren Drehzahlbereich (habe keinen Drehzahlmesser) vibriert der Motor stark u läuft sehr rauh.
Im 4.Gang fängt es bei 100Km/h an u geht bis ca 120 Km/h. Ab 120 läuft er wieder ganz ruhig.
Beim langsamer werden das gleiche Spiel.
In den unteren Gängen entsprechend, also bei weniger Km/h.
Es kommt sehr sicher vom Motor her.
Ölverbrauch ist ca 0,3l auf 1000Km. Läuft ansonsten gut.
Hat jemand eine Idee?
Grüsse aus dem sonnigen Saarland
Fahrzeuge von Bully:

ich fahre seit Mai einen 5,7l Firebird, Bj 1968.
Im mittleren Drehzahlbereich (habe keinen Drehzahlmesser) vibriert der Motor stark u läuft sehr rauh.
Im 4.Gang fängt es bei 100Km/h an u geht bis ca 120 Km/h. Ab 120 läuft er wieder ganz ruhig.
Beim langsamer werden das gleiche Spiel.
In den unteren Gängen entsprechend, also bei weniger Km/h.
Es kommt sehr sicher vom Motor her.
Ölverbrauch ist ca 0,3l auf 1000Km. Läuft ansonsten gut.
Hat jemand eine Idee?
Grüsse aus dem sonnigen Saarland
Fahrzeuge von Bully:

Ok, danke.
Müsste das dann aber nicht geschwindigkeitsabhängig sein?
Habe jetzt Drehzahlmesser, es ist immer zw. 2000 u 2500 U/min. Unabhängig von der Geschwindigkeit.
In jedem Gang. Darüber u darunter alles ok. Sooo schlimm ist es nicht, nervt aber.
Noch ne Frage: weist du den Elektrodenabstand der Kerzen? 0,85?
Fahrzeuge von Bully:

Müsste das dann aber nicht geschwindigkeitsabhängig sein?
Habe jetzt Drehzahlmesser, es ist immer zw. 2000 u 2500 U/min. Unabhängig von der Geschwindigkeit.
In jedem Gang. Darüber u darunter alles ok. Sooo schlimm ist es nicht, nervt aber.
Noch ne Frage: weist du den Elektrodenabstand der Kerzen? 0,85?
Fahrzeuge von Bully:

Hallo nochmal,
das oben beschriebene Problem ist scheinbar doch nicht immer bei gleicher Drehzahl.
Habe einen Drehzahlmesser drin jetzt. Konnte leider nicht genügend testfahren um es genauer einzugrenzen.
Das mit dem Kreuzgelenk werde ich bei nächster Möglichkeit auf der Bühne überprüfen.
Hat jemand noch Vorschläge wo ich noch suchen könnte?
Wenn ich dieses Jahr nochmal die Gelegenheit bekomme auf die Bühne zu gehen will ich dann gleich alle Möglichkeiten prüfen.
Fahrzeuge von Bully:

das oben beschriebene Problem ist scheinbar doch nicht immer bei gleicher Drehzahl.
Habe einen Drehzahlmesser drin jetzt. Konnte leider nicht genügend testfahren um es genauer einzugrenzen.
Das mit dem Kreuzgelenk werde ich bei nächster Möglichkeit auf der Bühne überprüfen.
Hat jemand noch Vorschläge wo ich noch suchen könnte?
Wenn ich dieses Jahr nochmal die Gelegenheit bekomme auf die Bühne zu gehen will ich dann gleich alle Möglichkeiten prüfen.
Fahrzeuge von Bully:

Wohnort
:
Rhein Main

Rhein Main
Hi,
schau dir auch mal alle Gummilager an wo Motor und Getriebe aufgehängt sind.
Sind die Vibrationen Lastabhängig, also Last, im Rollen, oder im Schiebebetrieb,
oder sind die davon unabhängig?
Du hast zuerst geschrieben, der Motor liefe rau, ist das vom Tisch, oder wie genau macht sich das bemerkbar?
Grüße
Chris
Fahrzeuge von ChrisD:

schau dir auch mal alle Gummilager an wo Motor und Getriebe aufgehängt sind.
Sind die Vibrationen Lastabhängig, also Last, im Rollen, oder im Schiebebetrieb,
oder sind die davon unabhängig?
Du hast zuerst geschrieben, der Motor liefe rau, ist das vom Tisch, oder wie genau macht sich das bemerkbar?
Grüße
Chris
Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
Fahrzeuge von ChrisD:

Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Neue Antwort erstellen