Du bist hier:
Standgasdrehzahl wir nicht eingeregelt
Ich habe ein Problem mit meiner Standgasdrehzahl. Ich starte das Auto ganz normal, die Drehzahl geht etwas in die Höhe, auf fast 1500 Umrehungen, bis dahin also recht normal. Problem ist das die Drehzahl nicht wieder abfällt. Auch nicht, wenn der Motor Betriebstemperatur hat.
Weiterhin geht mein Gaspedal sehr schwer. Kann es sein das der Gasbowdenzug etwas festgegammelt ist und dadurch nicht ordentlich zurückgeht, so das dadurch die Drehzahl so weit oben hängen bleibt?
Edit: War grad nochmal am Auto und habe nach dem Gasbowdenzug geschaut, der ist sehr leichtgängig, wenn man an dem Teil dreht, wo der Gasbowdenzug eingehangen ist, hört man drinnen das Gaspedal runterfallen. Kann also nicht am schwergängigen Gaspedal liegen.
Weiterhin geht mein Gaspedal sehr schwer. Kann es sein das der Gasbowdenzug etwas festgegammelt ist und dadurch nicht ordentlich zurückgeht, so das dadurch die Drehzahl so weit oben hängen bleibt?
Edit: War grad nochmal am Auto und habe nach dem Gasbowdenzug geschaut, der ist sehr leichtgängig, wenn man an dem Teil dreht, wo der Gasbowdenzug eingehangen ist, hört man drinnen das Gaspedal runterfallen. Kann also nicht am schwergängigen Gaspedal liegen.
Chevy C1500 Stepside, Extended Cap, 5,7 Liter, Erstzulassung: 01.07.1991
Wohnort
:
Freising

Freising

Bad Nauheim
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
der B hat Folgendes geschrieben:
.....ja, das stimmt... wenn man das Baujahr mit in die Signatur schreiben würde, dann wüsste man schon mehr....
Je nach Modeljahr funzt die unterschiedlich...
.....ja, das stimmt... wenn man das Baujahr mit in die Signatur schreiben würde, dann wüsste man schon mehr....
MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Wie schon im Edit geschrieben hab ich den Gaszug getestet, der ist super leichtgängig. Gaspedal zurückziehen hab ich auch schon getestet, bringt nichts. Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause ist mir heute aufgefallen das mein Standgas mal passt und mal nicht, meistens eher nicht. Im Stand, mit eingelegter Fahrstufe ist es meist bei 1200 Umdrehungen, manchmal liegt die Drehzahl auch bei rund 800 Umdrehungen (sehr selten). Wenn ich die Fahrstufe rausnehme geht er sofort auf 1700 Umdrehungen hoch und regelt wieder auf ca. 1500 runter, nach ein paar Sekunden fängt er an mit der Drehzahl rumzuspielen, mal 1000, mal 1200, immer hin und her. Mittlerweile denke ich auch das was mit der Leerlaufregelung nicht stimmt. Wenn ich, während der Fahrt, den Fuß vom Gas nehme wird er auch nicht langsamer, ist eher gleichbleibend, bergab wird er schneller. Das kenne ich von meinen bisherigen Amis so gar nicht.
Signatur ist aktualisiert!
Signatur ist aktualisiert!
Chevy C1500 Stepside, Extended Cap, 5,7 Liter, Erstzulassung: 01.07.1991
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Dann ist das wohl ein TBI, richtig? Oder hat den jemand auf Vergaser umgebaut?
......du hast nicht zufällig ein OBD-1 Lesegerät?
Wenn es ein TBI ist:
-Alle Unterdruckschläuche (vor allem die kleinen) auf einwandfreien(!!!) Zustand checken
-Temp-Sensor fürs ECM neu machen!
-Leerlaufregler ausbauen und Dichtfläche säubern (oder LLR neu machen)
-Drosselklappenpoti neu machen
-Lambdasonde neu machen
Nicht alles auf einmal machen, sondern immer einen Punkt abhaken...dann Probefahrt....ggf. nächsten Punkt angehen.
Achtung: wenn möglich AC-Delco-Teile einbauen!!! Niemals billig kaufen!!!
......du hast nicht zufällig ein OBD-1 Lesegerät?
Wenn es ein TBI ist:
-Alle Unterdruckschläuche (vor allem die kleinen) auf einwandfreien(!!!) Zustand checken
-Temp-Sensor fürs ECM neu machen!
-Leerlaufregler ausbauen und Dichtfläche säubern (oder LLR neu machen)
-Drosselklappenpoti neu machen
-Lambdasonde neu machen
Nicht alles auf einmal machen, sondern immer einen Punkt abhaken...dann Probefahrt....ggf. nächsten Punkt angehen.
Achtung: wenn möglich AC-Delco-Teile einbauen!!! Niemals billig kaufen!!!
MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Ja, ist ein TBI. Laut Vorbesitzer ist alles noch so, wie es auch aus Amerika hier kam. Nagut, jetzt hab ich ja erstmal ein paar Anhaltspunkte, die ich erstmal abchecken kann.
Nein, ein OBD-1 Lesegerät habe ich leider nicht, kenne auch keinen, der eines hat. Mit vielen Abkürzungen weiß ich nicht so recht bescheid, was ist ein ECM?
Nein, ein OBD-1 Lesegerät habe ich leider nicht, kenne auch keinen, der eines hat. Mit vielen Abkürzungen weiß ich nicht so recht bescheid, was ist ein ECM?
Chevy C1500 Stepside, Extended Cap, 5,7 Liter, Erstzulassung: 01.07.1991
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Engine Controle Module
Motorsteuergerät.
Der Temp.-Sensor dafür ist zweipolig!
Ohne Lesegerät wird "abchecken" schwierig
Da wird Dir nur "Teile-tauschen" bleiben.
Motorsteuergerät.
Der Temp.-Sensor dafür ist zweipolig!
Ohne Lesegerät wird "abchecken" schwierig

Da wird Dir nur "Teile-tauschen" bleiben.
MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Habe mir heute ein neues Drosselklappenpoti gekauft. Siehe da, der Motor läuft wie eine 1. Standgas wird direkt nach dem Start runtergeregelt und bei Betriebstemperatur läuft er bei ca. 800 Umdrehungen, ohne Fahrstufe bei ca 900 Umdrehungen. Damit kann ich sehr gut leben.
Vielen Dank für eure Antworten.
Vielen Dank für eure Antworten.
Chevy C1500 Stepside, Extended Cap, 5,7 Liter, Erstzulassung: 01.07.1991
Wohnort:
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Standgas geht bei mir auch immer hin und her .
Bei mir wird es nochmal, wenn ein Relais klick macht .
Bin aber noch am Suchen was das ansteuert .
Ist ein 5,7 l Vortek mit Einspritzanlage (glaube ich )
Das Doghouse zu demontieren ist halt bei mir echt blöd.
Fahrzeuge von Günnie:

Bei mir wird es nochmal, wenn ein Relais klick macht .
Bin aber noch am Suchen was das ansteuert .
Ist ein 5,7 l Vortek mit Einspritzanlage (glaube ich )
Das Doghouse zu demontieren ist halt bei mir echt blöd.
Guuuude !
Ich fahre einen Chevy Express Marc III Bj.1999
Ich liebe diesen Wagen
V8 , 270 PS
Ich fahre einen Chevy Express Marc III Bj.1999
Ich liebe diesen Wagen

V8 , 270 PS
Fahrzeuge von Günnie:

Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Günnie hat Folgendes geschrieben:
Regelmäßig schwankendes Standgas ( so im 2-3 Sekundentakt ) ist oft Nebenluft.
Mal etwas grundsätzliches zu technischen Fragen in Foren!
Ohne Baujahr, Motorform und Größe, Getriebeart, Schadstoffnorm und Art der Gemischaufbereitung in eure Frage zu schreiben ( noch besser: in die Signatur) ist eine vernünftige Antwort kaum möglich.
Was auch nett wäre: lest euch eure Frage nochmal durch, bevor ihr sie absendet, manchmal findet man sinnentstellende Schreibfehler.....
Spaß macht antworten so jedenfalls nicht.
Danke fürs mitdenken
Standgas geht bei mir auch immer hin und her .
Bei mir wird es nochmal, wenn ein Relais klick macht .
Bin aber noch am Suchen was das ansteuert .
Ist ein 5,7 l Vortek mit Einspritzanlage (glaube ich )
Das Doghouse zu demontieren ist halt bei mir echt blöd.
Bei mir wird es nochmal, wenn ein Relais klick macht .
Bin aber noch am Suchen was das ansteuert .
Ist ein 5,7 l Vortek mit Einspritzanlage (glaube ich )
Das Doghouse zu demontieren ist halt bei mir echt blöd.
Regelmäßig schwankendes Standgas ( so im 2-3 Sekundentakt ) ist oft Nebenluft.
Mal etwas grundsätzliches zu technischen Fragen in Foren!
Ohne Baujahr, Motorform und Größe, Getriebeart, Schadstoffnorm und Art der Gemischaufbereitung in eure Frage zu schreiben ( noch besser: in die Signatur) ist eine vernünftige Antwort kaum möglich.
Was auch nett wäre: lest euch eure Frage nochmal durch, bevor ihr sie absendet, manchmal findet man sinnentstellende Schreibfehler.....

Spaß macht antworten so jedenfalls nicht.

Danke fürs mitdenken

MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Neue Antwort erstellen