Soundberatung

chevyNova Rookie12.05.12 15:34
Hallo Freunde,

dieses Thema gab es schon oft, aaaaber Very Happy

Mein Riviera soll diese Saison noch ein anderes Auspuffsystem bekommen. Ich finde dass der richtige Sound von einem Auto eine große Rolle spielt, den der sollte zum Auto passen.

Die 430er Buick Motoren von damals hatten Serie einen sehr dezenten Sound, der mir aber ein wenig zu bescheiden ist für den Hubraum Wink

Zu meiner Frage:

Hat jemand Erfahrungen mit einem oder mehreren Auspuffsystemen und dem 430 cid Motor von Buick?
Ich weiß dass der Sound Geschmackssache ist und es viele Komponenten wie z.b. einer anderen Nocke gibt, die den Sound verändern können, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.
Der Sound sollte tief blubbern, aber nicht zu laut sein und nicht dröhnen. Im Moment neige ich zu Magnaflow.

Habt ihr sonstige Erfahrungen mit solchen Systemen? Was ist euer Favorit?

Danke schon mal,

Uli




Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!

----------------------------------------------------
'67 Buick Riviera

v8 Rüpel All-Star12.05.12 19:29
WohnortKarte:
Raum Rastatt
hallo,
ich hab mir diverse soundvideos auf youtube angesehen und mich für den flowmaster super 44 entschieden.
mit dem ton bin ich sehr zu frieden kernig dumpf ohne zu brüllen echt geil nur etwas lauter könnte er schon sein.
ach ja, ich habe nur einen topf ohne kat bei einer doppelanlage sieht es wieder anders aus.
gruß



HD-Torsten All-Star13.05.12 08:01
HD-Torsten
Wohnort:
MOL
Den Flowmaster Super 44 habe ich in beiden Fahrzeugen drin und bin sehr zufrieden mit dem Sound Smile . Im Dodge habe ich noch zusätzlich 'nen drin Twisted Evil


fette Grüße
&
Rock on



cad70dy King of the Road13.05.12 14:43
Wohnort:
NRW
Also ich bin eigentlich immer für originale Teile bei Oldtimern. Auch wenn Zubehörtöpfe manchmal mehr Eindruck hinterlassen. Habe meinen sogar dem Original entsprechend bauen lassen müssen weil das Teil kaum aufzutreiben war. Dafür ist der Klang nicht zu laut aber kraftvoll.
Bei moderneren Autos ist Zubehör ok. Wenn Zubehör dann neige ich auch zu Flowmaster bei US-Modellen mit V8.
Bei Euromodellen mit V6, R6, R4 gefällt mir der Klang von Sebring am besten.
Aber jeder soll das so machen, wie er es mag.





Dein Neid ist mein Stolz!

chevyNova Rookie13.05.12 19:06
Danke für die Antworten !

Die Flowmaster Super 44 sind mir auch schon durch den kopf gegangen. Dröhnen die Flowmaster bei gewissen Drehzahlen? Sind normale Konversationen möglich?

Dann wollte ich noch fragen, ob jemand Erfahrung mit Magnaflowsystemen hat.

Grüße aus dem Schwabenland,

Uli




Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!

----------------------------------------------------
'67 Buick Riviera

v8 Rüpel All-Star14.05.12 16:07
Wohnort:
Raum Rastatt
die magnaflowtöpfe haben dämmwolle und lochblech im inneren da kannst du gleich eine cherrybomb nehmen und die kostet nur ein paar öros.



jaguar68 King of the Road14.05.12 21:29
jaguar68
Wohnort:
47918 Tönisvorst
Hallo Uli,

ich persönlich bevorzuge Hushpower Töpfe. Schön dumpf vom Klang her. Mir sind die Flowmaster Super44 einfach zu blechern. Von Magnaflow halte ich persönlich nichts. Sind mir zu eff verarbeitet.

Ist meine persönliche Meinung.

Zum Sound kann ich mich nur anschliessen und auch auf Youtube verweisen......

Beste Grüße
André


Live is short, drive hard Smile




Sven All-Star15.05.12 14:40
Wohnort:
Potsdam
Ich habe zu Magnaflow gegriffen und es nicht bereut. Ist im Leelauf noch relativ dezent und unter Last abartig laut Twisted Evil
Hat gegenüber Flowmaster den Vorteil, dass es nicht dröhnt und im Vergleich zu den billigen Birnen nicht so eine Fartcannon.
Habe mal bei den US Car Classics eine DB Messung mitgemacht und bin mit 121,9 dbA gemessen worden.
Vom Sound her nicht so blechern, eher dumpf, reiner Bass Very Happy



HD-Torsten All-Star15.05.12 19:15
HD-Torsten
Wohnort:
MOL
Hier mal nen Soundcheck von meinem Vorbesitzer




fette Grüße
&
Rock on



dos canonos All-Star17.05.12 09:21
dos canonos
Wohnort:
OHV
flowmaster find ich kommt aufs Auto an. An einem Rod auf keinen Fall, an Muscle Cars auf jeden Fall. Schöner Blechener dumpfer Klang. Dynomax sind etwas dezenter. Cherrybombs sind zu krass es sei denn du hast nur ne 2" Anlage. Ich hatte im Chrysler SIMONS Dämpfer. Zu Magnaflow kann ich nix sagen, weiß nur vom hören sagen, das die schön dezent sind


Hot Rodding is not a crime!!!
Ford A Sedan 1930

chevyNova Rookie21.05.12 19:49
danke für die Antworten.

Ich denke ich muss einfach mal ausprobieren. Muss ja nicht immer gleich ein ganzes System sein, sondern nur andere Töpfe oder so. Mal schauen.

Werde auf jeden Fall berichten und ein Video hochladen.

Grüße Uli.




Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!

----------------------------------------------------
'67 Buick Riviera


Neue Antwort erstellen