Du bist hier:
Powerglide dreht duch


Aalen

LDK

Aalen

LDK

Aalen

LDK
Aha
Öl raus und Dexron II bzw. Dexron IID rein, dann müßte es wieder richtig funktionieren. Filter aber auf jeden Fall mit wechseln!
Die Ölhersteller sagen zwar immer das geht usw..., aber dem ist nicht immer so.
Das Getriebe funtioniert auch damit, aber schaltet halt nicht butterweich wie man es gewohnt ist. Das hängt mit der Dichte bzw. der Viskosität vom Öl zusammen, da gibt zwar kleine aber feine Unterschiede und es gibt Automaten die darauf empfindlich reagieren.

Öl raus und Dexron II bzw. Dexron IID rein, dann müßte es wieder richtig funktionieren. Filter aber auf jeden Fall mit wechseln!
Die Ölhersteller sagen zwar immer das geht usw..., aber dem ist nicht immer so.
Das Getriebe funtioniert auch damit, aber schaltet halt nicht butterweich wie man es gewohnt ist. Das hängt mit der Dichte bzw. der Viskosität vom Öl zusammen, da gibt zwar kleine aber feine Unterschiede und es gibt Automaten die darauf empfindlich reagieren.
Gruß
Chevrolet is the first, the only and the best!
Chevrolet is the first, the only and the best!

Aalen

Bad Nauheim
Wohnort:
Freising
Freising
Manche Wandler haben eine Ölablassschraube. Wenn das nicht vorhanden ist, dann weiß ich jetzt spontan auch nicht, wie man das Öl komplett raus bekommt. Außer eben mehrere Ölwechsel hintereinander mit zwischenzeitlichen Fahrten, damit alles intern durchgespült wird.
Bei einem bekannten online-Auktionshaus bekommst du ein 20l-Faß für ca 60,-
Bei einem bekannten online-Auktionshaus bekommst du ein 20l-Faß für ca 60,-
Kann denn Leistung Sünde sein?

LDK
Wenn der Wandler beim Powerglide keine Ablassschraube hat, was ich jetzt auch nicht weiß, ist es so wie "TheBMW" schon geschrieben hat.
Ein gewisser Rest bleibt beim normalen Ölwechsel immer drin, nicht nur im Wandler sonder z.B. auch im Ölkühler.
Es gibt die Möglichkeit einen Automaten zu spülen, aber das kann nicht jeder und wird auch nicht überall gemacht, von den Kosten mal zu sschweigen.
Spätestens beim zweiten Ölwechsel ist der Schmus draußen. Sterben wird Dein Automat deswegen nicht. GM Getriebe können so einiges wegstecken.
Ein gewisser Rest bleibt beim normalen Ölwechsel immer drin, nicht nur im Wandler sonder z.B. auch im Ölkühler.
Es gibt die Möglichkeit einen Automaten zu spülen, aber das kann nicht jeder und wird auch nicht überall gemacht, von den Kosten mal zu sschweigen.
Spätestens beim zweiten Ölwechsel ist der Schmus draußen. Sterben wird Dein Automat deswegen nicht. GM Getriebe können so einiges wegstecken.
Gruß
Chevrolet is the first, the only and the best!
Chevrolet is the first, the only and the best!

Aalen
War heute in Stuttgart/Waiblingen bein US treffen.erster Ölwechsel gemacht,aber keine Besserung in sicht.2ter Gang lasst durch wie Kupplungsschleifen.Neuer Fehler:beim anhalten schaltet Getriebe nicht runter.Möchte wieder im 2te Gang anfahren.Glaube es ist Schrott.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr .....

LDK
Überprüf mal die Steuerung. Bowdenzug kannst Du einstellen, sollte es mit Underdruck gesteuert werden wird es komplizierter.
Was von beiden beim Powerglide zutrifft bin ich mir nicht sicher.
Als nächstes die Bremsbänder einstellen.
Auch eine Möglichkeit ist ein undischtes Ventil im Getriebe.
Sollte die Überprüfung der Steuerung und der Bremsbänder keine Besserung bringen, würde ich mit dem Gedanken spielen das Teil zu überholen, kostet nicht die Welt.
Was von beiden beim Powerglide zutrifft bin ich mir nicht sicher.
Als nächstes die Bremsbänder einstellen.
Auch eine Möglichkeit ist ein undischtes Ventil im Getriebe.
Sollte die Überprüfung der Steuerung und der Bremsbänder keine Besserung bringen, würde ich mit dem Gedanken spielen das Teil zu überholen, kostet nicht die Welt.
Gruß
Chevrolet is the first, the only and the best!
Chevrolet is the first, the only and the best!

Aalen
Wohnort:
Freising
Freising

LDK
Erfahrung ist zu viel gesagt, ich kenne den Powerglide Automaten nicht aus dem "FF".
Wie schon geschrieben wurde bekommst Du Überholsätze recht günstig.
Wenn Du es Dir zutraust und Dich mit der Materie ernsthaft befassen tust, kannst Du es durchaus auch versuchen das Teil selbst zu überholen.
Das Getriebe ist ja damals bewusst recht einfach und unkompliziert gehalten und mit ein wenig Schraubererfahrung Deinerseits könnt das klappen.
Einen vernünftigen Arbeitsplatz und das richtige Werkzeug vorausgesetzt!
Willst Du es von einer Firma machen lassen, dann hol dir einige Angebote ein und je nach dem wie ausfallen würde ich mir Gedanken machen den Bock auf ein TH 350 umzurüsten.
Du fährst ja keine Ampelrennen, oder ?
Denn dafür ist das Powerglide besser.
Für den Verbrauch das TH350.
Wie schon geschrieben wurde bekommst Du Überholsätze recht günstig.
Wenn Du es Dir zutraust und Dich mit der Materie ernsthaft befassen tust, kannst Du es durchaus auch versuchen das Teil selbst zu überholen.
Das Getriebe ist ja damals bewusst recht einfach und unkompliziert gehalten und mit ein wenig Schraubererfahrung Deinerseits könnt das klappen.
Einen vernünftigen Arbeitsplatz und das richtige Werkzeug vorausgesetzt!
Willst Du es von einer Firma machen lassen, dann hol dir einige Angebote ein und je nach dem wie ausfallen würde ich mir Gedanken machen den Bock auf ein TH 350 umzurüsten.
Du fährst ja keine Ampelrennen, oder ?
Denn dafür ist das Powerglide besser.

Für den Verbrauch das TH350.
Gruß
Chevrolet is the first, the only and the best!
Chevrolet is the first, the only and the best!
Wohnort:
Freising
Freising
Und was absolut empfehlenswert ist, ist das passende Haynes Manual. Hab ich mir für mein TH350 bestellt und selbst dann überholt. Da ist jeder Schritt idiotensicher beschrieben (bisserl Englisch muss man aber können) und es steht auch drin, welches Werkzeug man braucht, sowie Fehlertabellen usw....
Kann denn Leistung Sünde sein?

Aalen
Neue Antwort erstellen