Du bist hier:
pontiac firebird 1996 öl richtig nachgefüllt?


Berlin
Das ist nen Scherz, oder?...du hast nicht wirklich Öl in den Kühler gekippt!?
Naja, keine Panik!...Umgedreht wäre es schlimmer, Wasser im Motor.
Ich würde umgehend zur nächsten Werkstatt fahren und das komplette Kühlwasser tauschen lassen! Eventuel müsste das Kühlsystem noch einmal gespült werden!
Motoröl wird immer direkt am Motor, am Ventildeckel, nachgekippt...niemals in ein externes Behältniss!
Bei deinem 5.7er ist es der mit der Gelben Aufschrift, auf dem Foto hinter der Lichtmaschine zu sehen.
Naja, keine Panik!...Umgedreht wäre es schlimmer, Wasser im Motor.
Ich würde umgehend zur nächsten Werkstatt fahren und das komplette Kühlwasser tauschen lassen! Eventuel müsste das Kühlsystem noch einmal gespült werden!
Motoröl wird immer direkt am Motor, am Ventildeckel, nachgekippt...niemals in ein externes Behältniss!
Bei deinem 5.7er ist es der mit der Gelben Aufschrift, auf dem Foto hinter der Lichtmaschine zu sehen.
Lasst uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen!!

Berlin

Berlin
Das Frostschutzmittel muss für Alublöcke geeignet sein und sollte nicht untereinander gemischt werden (gibt verschiedene Farben).
Auch niemals nur Frostschutz einkippen, sondern immer in einem Verhältniss mit Wasser mischen (Steht auf der Flasche)!!
Ansonsten hast du nicht den vollen Frostschutz gewährleistet! Gibt auch schon fertig gemischtes Zeug...steht dann aber auch auf der Flasche.
Gab hier vor Kurzem schon mal nen Thread dazu:
Die Füllmenge müsste eigentlich in deinem Serviceheft stehen, falls du eines hast!?
Auch niemals nur Frostschutz einkippen, sondern immer in einem Verhältniss mit Wasser mischen (Steht auf der Flasche)!!
Ansonsten hast du nicht den vollen Frostschutz gewährleistet! Gibt auch schon fertig gemischtes Zeug...steht dann aber auch auf der Flasche.
Gab hier vor Kurzem schon mal nen Thread dazu:
Die Füllmenge müsste eigentlich in deinem Serviceheft stehen, falls du eines hast!?
Lasst uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen!!

Berlin
moinsen...
1. müsste der ölpeilstab für das motorölsein, der ist bei dem model nämlich gelb.
2. müßte der öleinfüllstutzen sein
zur sicherheit nochmal im handbuch gucken.
beim öl lieber nochmal übern peilstab gucken, manchmal spinnen die sensoren und anzeigen, und dann haste auf einmal zu viel öl drin, ist auch nicht gut
Fahrzeuge von Rusty:

1. müsste der ölpeilstab für das motorölsein, der ist bei dem model nämlich gelb.
2. müßte der öleinfüllstutzen sein
zur sicherheit nochmal im handbuch gucken.
beim öl lieber nochmal übern peilstab gucken, manchmal spinnen die sensoren und anzeigen, und dann haste auf einmal zu viel öl drin, ist auch nicht gut
Fahrzeuge von Rusty:

Wohnort:
Raum Rastatt
Raum Rastatt

OHV
Wohnort:
Allgäu - Dreiländereck-Bodensee
Allgäu - Dreiländereck-Bodensee
Für was so ein Kühler alles herhalten muss
eine Freundin von mir lies sich mal Scheibenfrostschutz auffüllen,naja was soll ich sagen der wo aufgefüllt hat,hat es in den Ausgleichsbehälter statt in den WIWA-Behälter gekippt
Shit happens...

eine Freundin von mir lies sich mal Scheibenfrostschutz auffüllen,naja was soll ich sagen der wo aufgefüllt hat,hat es in den Ausgleichsbehälter statt in den WIWA-Behälter gekippt

Shit happens...
Meine Cruiser - ´81 Pontiac Grand Prix T-Top 4.4 L V8 und ´89 Pontiac Firebird Trans Am T-Top 5.0L V8 - beide orig. Ch-Autos

Berlin

OHV
hi ja also hatte eins aus dem Netz genommen. habe nen 3,4l Motor.
ich habe jetzt das Öl rausgelassen aus dem behälter bis er leer war und neues Wasser + Frostschutz nachgefüllt.
vorhin habe ich meine Freundin in die Schule Gefahren und genau als
ich wieder in die Garage fuhr leuchtete '' Check gauges'' auf. woran könnte das liegen? Füllmenge sollte eigentlich stimmen und das Verhältnis 50:50 auch. hm..
ich habe jetzt das Öl rausgelassen aus dem behälter bis er leer war und neues Wasser + Frostschutz nachgefüllt.
vorhin habe ich meine Freundin in die Schule Gefahren und genau als
ich wieder in die Garage fuhr leuchtete '' Check gauges'' auf. woran könnte das liegen? Füllmenge sollte eigentlich stimmen und das Verhältnis 50:50 auch. hm..

Berlin
Was für einen Behälter meinst du, den Kühler...oder der Ausgleichsbehälter? Hast du das gesamte Kühlwasser abgelassen?
Du solltest mal nach dem Ölstand sehen...das machst du mit dem Ölpeilstab! Müsste beim 3.4er der rechte sein (wenn du vorm Fahrzeug stehst, also Fahrerseitig).
Rausziehen...Öl mit Tuch abwischen...reinstecken bis Anschlag...wieder rausziehen und ablesen ob der Ölstand im "soll-Bereich" liegt.
Nicht böse gemeint, aber ich muss mich meinen Vorrednern anschließen: Fahr lieber in ne Werkstatt oder frag jemanden der Ahnung hat ehe du selbst Hand anlegst und nicht weißt was du tust!
Du solltest mal nach dem Ölstand sehen...das machst du mit dem Ölpeilstab! Müsste beim 3.4er der rechte sein (wenn du vorm Fahrzeug stehst, also Fahrerseitig).
Rausziehen...Öl mit Tuch abwischen...reinstecken bis Anschlag...wieder rausziehen und ablesen ob der Ölstand im "soll-Bereich" liegt.
Nicht böse gemeint, aber ich muss mich meinen Vorrednern anschließen: Fahr lieber in ne Werkstatt oder frag jemanden der Ahnung hat ehe du selbst Hand anlegst und nicht weißt was du tust!
Lasst uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen!!
Wohnort:
Allgäu - Dreiländereck-Bodensee
Allgäu - Dreiländereck-Bodensee
binan hat Folgendes geschrieben:
Das heißt also nach dem du beim Ölwechsel warst hat die Low Oil Lampe geleuchtet.Demnach kann der Ölstand wohl doch net so passen,oder ?
ja habe das gesamte Kühlwasser inkl. Öl ablaufen
lassen und dann wieder Wasser und Frostschutz nachgefüllt. Öl sollte passen weil ich vor 4 Tagen beim Ölwechsel war
lassen und dann wieder Wasser und Frostschutz nachgefüllt. Öl sollte passen weil ich vor 4 Tagen beim Ölwechsel war
Das heißt also nach dem du beim Ölwechsel warst hat die Low Oil Lampe geleuchtet.Demnach kann der Ölstand wohl doch net so passen,oder ?
Meine Cruiser - ´81 Pontiac Grand Prix T-Top 4.4 L V8 und ´89 Pontiac Firebird Trans Am T-Top 5.0L V8 - beide orig. Ch-Autos
äh blödes Handy nein das war vor einer Woche in etwa das Low Oil Problem ist also gelöst. ich hatte das öl-Wasser-frostschutzgemisch nun
Ablaufen lassen und dann komplett neuen Frostschutz und Wasser nachgefüllt. nach einer halben Stunde
Fahrt leuchtete dann Check gauges auf und die Temperatur Anzeige war ganz rechts auf 125 gestiegen. komisch ist nur weil ja das mischverhaeltnis richtig ist. und zu wenig war's eigentlich auch nicht
Ablaufen lassen und dann komplett neuen Frostschutz und Wasser nachgefüllt. nach einer halben Stunde
Fahrt leuchtete dann Check gauges auf und die Temperatur Anzeige war ganz rechts auf 125 gestiegen. komisch ist nur weil ja das mischverhaeltnis richtig ist. und zu wenig war's eigentlich auch nicht

Berlin

Berlin
Wohnort:
Allgäu - Dreiländereck-Bodensee
Allgäu - Dreiländereck-Bodensee
Neue Antwort erstellen