Du bist hier:
Plymouth Scamp–Motor stirbt bei Gangwahl ab
Wohnort
:
Fredersdorf bei Berlin

Fredersdorf bei Berlin
Servus zusammen,
ich fahre einen 75er Plymouth Scamp, 6-Zylinder, Automatik. Der Motor läuft super im Leerlauf, aber sobald ich einen Gang einlege (egal ob D oder R), geht er sofort aus – es sei denn, ich geb ordentlich Gas, dann bleibt er am Leben, bewegt sich aber nicht.
Folgendes habe ich beobachtet:
• Getriebeöl ist neu (rot, klar, geruchlos)
• Auto aufgebockt: Beifahrerrad lässt sich frei drehen, Fahrerseite nur rückwärts
• Mit eingelegtem Gang (Motor aus) blockieren beide Räder → Kraftübertragung bis Diff scheint da zu sein
• Könnte ein Problem im Differenzial sein – aber warum stirbt der Motor auch bei freihängenden Rädern ab?
• Unterdrucksystem wurde erwähnt, aber ich finde keinen Bezug zum Verhalten beim Gangwechsel
Mein Verdacht: Drehmomentwandler blockiert oder massiv interner Widerstand im Getriebe.
Bin für jede Idee oder ähnliche Erfahrungen dankbar!
Sonnige Grüße zum Sonntag
André
Fahrzeuge von 86er Andre:

ich fahre einen 75er Plymouth Scamp, 6-Zylinder, Automatik. Der Motor läuft super im Leerlauf, aber sobald ich einen Gang einlege (egal ob D oder R), geht er sofort aus – es sei denn, ich geb ordentlich Gas, dann bleibt er am Leben, bewegt sich aber nicht.
Folgendes habe ich beobachtet:
• Getriebeöl ist neu (rot, klar, geruchlos)
• Auto aufgebockt: Beifahrerrad lässt sich frei drehen, Fahrerseite nur rückwärts
• Mit eingelegtem Gang (Motor aus) blockieren beide Räder → Kraftübertragung bis Diff scheint da zu sein
• Könnte ein Problem im Differenzial sein – aber warum stirbt der Motor auch bei freihängenden Rädern ab?
• Unterdrucksystem wurde erwähnt, aber ich finde keinen Bezug zum Verhalten beim Gangwechsel
Mein Verdacht: Drehmomentwandler blockiert oder massiv interner Widerstand im Getriebe.
Bin für jede Idee oder ähnliche Erfahrungen dankbar!
Sonnige Grüße zum Sonntag
André
Fahrzeuge von 86er Andre:

Ist er denn schon mal normal gelaufen ? Es hört sich nämlich so an, als ob du ihn so bekommen hast. Ist das Problem von jetzt auf gleich passiert oder ist er gestern noch gefahren und heute hat er die Probleme ?
Da ich so etwas noch nicht hatte, kann ich dir nur sagen wie ich vorgehen würde. Als erstes würde ich den Deckel vom Differential abbauen. Kein großer Akt und Öl ist schnell nachgefüllt. Da kann man sofort sehen, ob da was defekt ist. Als nächstes würde ich mich mal unter den Wandler legen und schauen, ob da noch alle Schrauben korrekt angezogen sind und ob sich Risse im Starterkranz (Flexplate) um die Schrauben gebildet haben. Kann man allerdings auch vorziehen, bevor du das Öl hinten wechselst.
Du beschreibst, wenn du ordentlich Gas gibst, bleibt er am leben. Wenn du dann den Gang einlegst, müßte es eigentlich im Antriebsstrang mächtig knallen. Macht er das oder bleibt er ruhig ?
Da ich so etwas noch nicht hatte, kann ich dir nur sagen wie ich vorgehen würde. Als erstes würde ich den Deckel vom Differential abbauen. Kein großer Akt und Öl ist schnell nachgefüllt. Da kann man sofort sehen, ob da was defekt ist. Als nächstes würde ich mich mal unter den Wandler legen und schauen, ob da noch alle Schrauben korrekt angezogen sind und ob sich Risse im Starterkranz (Flexplate) um die Schrauben gebildet haben. Kann man allerdings auch vorziehen, bevor du das Öl hinten wechselst.
Du beschreibst, wenn du ordentlich Gas gibst, bleibt er am leben. Wenn du dann den Gang einlegst, müßte es eigentlich im Antriebsstrang mächtig knallen. Macht er das oder bleibt er ruhig ?
Wohnort:
Fredersdorf bei Berlin
Fredersdorf bei Berlin
Hey Powerjack,
Vielen Dank für deine Antwort.
Tatsächlich habe ich das Auto vor zwei Wochen erst erstanden und bin zufällig drauf gestoßen. Da ich ein neues Projekt starten wollte, kam der scamp perfekt. Heute bin ich mit dem Auto von der Werkstatt wo er stand ca. 2.5 km nach Hause gefahren.
Er stand wahrscheinlich ewig rum und hatte sich etwas festgesessen. Jetzt rollen die Räder wieder Butter leicht und die 15 min sehr langsame und vorsichtige Fahrt lief perfekt. Jetzt ist er in meiner Garage und das Projekt kann starten. Ich freue mich auf einen tollen Austausch hier im Forum, da es bestimmt in Zukunft zu der ein oder anderen Frage, oder aber einfach zum Wissensaustausch kommen wird.
Ich bin auf jeden Fall sehr auf den Zustand des Diff gespannt, wenn ich es öffne
Fahrzeuge von 86er Andre:

Vielen Dank für deine Antwort.
Tatsächlich habe ich das Auto vor zwei Wochen erst erstanden und bin zufällig drauf gestoßen. Da ich ein neues Projekt starten wollte, kam der scamp perfekt. Heute bin ich mit dem Auto von der Werkstatt wo er stand ca. 2.5 km nach Hause gefahren.
Er stand wahrscheinlich ewig rum und hatte sich etwas festgesessen. Jetzt rollen die Räder wieder Butter leicht und die 15 min sehr langsame und vorsichtige Fahrt lief perfekt. Jetzt ist er in meiner Garage und das Projekt kann starten. Ich freue mich auf einen tollen Austausch hier im Forum, da es bestimmt in Zukunft zu der ein oder anderen Frage, oder aber einfach zum Wissensaustausch kommen wird.
Ich bin auf jeden Fall sehr auf den Zustand des Diff gespannt, wenn ich es öffne
Fahrzeuge von 86er Andre:

Wohnort:
Fredersdorf bei Berlin
Fredersdorf bei Berlin
Da ich nur 5 Autominuten von dort entfernt wohne, habe ich alles mitgebracht was ich benötigte zum Schrauben und aufbocken.
Gestern hat sich beim Gang einlegen nichts getan, außer das der Motor offensichtlich unter Last stand und ausgehen wollte wenn ich nicht Gas gab. Es hatte sich aber kein Rad gedreht. Weder im D noch im R, obwohl ich mit der Hand das Rad auf der Beifahrerseite in beide Richtungen und das auf der Fahrerseite rückwärts drehen konnte. Heute habe ich ihn aufgebockt nochmals laufen lassen und nach ein paar Minuten den R getestet und auf einmal drehte das Beifahrerrad. Danach in D getestet und es funktionierte wieder. Dann entschloss ich mich das Auto auf die Straße zu setzen und das Rad auf der Fahrerseite durch einen beherzten Anfahrversuch frei zu Rucken. Das klappte auch direkt und danach konnte auch das Rad auf der Fahrerseite gut in alle Richtungen drehen.
Wie gesagt, das Rad wurde definitiv vom Diff festgehalten und nicht von einer festen Bremse. Ich vermute das Torque converter und Diff fest saßen und Ixh sie gestern durch mein Testen und 20 min laufender Motor, fast frei bekam und heute dann der Rest frei wurde. Jetzt läuft aktuell erstmal alles wie es soll und ich kann die Demontage beginnen.
Ich hoffe ich konnte es dir erklären. Wenn noch was offen ist sag gern Bescheid!
Fahrzeuge von 86er Andre:

Gestern hat sich beim Gang einlegen nichts getan, außer das der Motor offensichtlich unter Last stand und ausgehen wollte wenn ich nicht Gas gab. Es hatte sich aber kein Rad gedreht. Weder im D noch im R, obwohl ich mit der Hand das Rad auf der Beifahrerseite in beide Richtungen und das auf der Fahrerseite rückwärts drehen konnte. Heute habe ich ihn aufgebockt nochmals laufen lassen und nach ein paar Minuten den R getestet und auf einmal drehte das Beifahrerrad. Danach in D getestet und es funktionierte wieder. Dann entschloss ich mich das Auto auf die Straße zu setzen und das Rad auf der Fahrerseite durch einen beherzten Anfahrversuch frei zu Rucken. Das klappte auch direkt und danach konnte auch das Rad auf der Fahrerseite gut in alle Richtungen drehen.
Wie gesagt, das Rad wurde definitiv vom Diff festgehalten und nicht von einer festen Bremse. Ich vermute das Torque converter und Diff fest saßen und Ixh sie gestern durch mein Testen und 20 min laufender Motor, fast frei bekam und heute dann der Rest frei wurde. Jetzt läuft aktuell erstmal alles wie es soll und ich kann die Demontage beginnen.
Ich hoffe ich konnte es dir erklären. Wenn noch was offen ist sag gern Bescheid!
Fahrzeuge von 86er Andre:

Neue Antwort erstellen