Du bist hier:
Oldsmobile 442 legt die gänge sehr hart ein
Moin Leute,
Habe ein cutlass 442 bj 71, läuft super und habe sehr viel spass damit, nur eine sache stört mich, unzwar legt das getriebe die Gänge sehr hart ein, sprich R oder D. Ansonsten schaltet er tadellos und butterweich. Gibt es da möglichkeiten das ganze einzustellen?
MfG Dennis aus Neumünster
Habe ein cutlass 442 bj 71, läuft super und habe sehr viel spass damit, nur eine sache stört mich, unzwar legt das getriebe die Gänge sehr hart ein, sprich R oder D. Ansonsten schaltet er tadellos und butterweich. Gibt es da möglichkeiten das ganze einzustellen?
MfG Dennis aus Neumünster


LDK

LDK
In der Regel gibt es für dieses "heftige Rucken" zwei Hauptgründe!
1. Das falsche Öl ist im Getriebe. Moderne ATF - Öle müssen für ein altes Getriebe nicht unbedingt auch die besten sein. Mit "altes Getriebe" meine ich das Bj. vom Automaten. Die älteren Automaten sind ganz einfach nicht für die Viskosität von modernen Ölen ausgelegt, weil es sie damals einfach nicht gab und das kann zum "heftige Rucken" beim Gang einlegen führen.
Getriebeöl wechseln, am besten den Automaten spülen damit das falsche Öl auch richtig aus dem Kühler und Wandler entfernt wird. Aufgrund Deines Bj. solltest Du Dextron 2 oder Dextron 2D verwenden.
Beim kauf des Öles würde ich auf GM Goodwrench oder Pennzoil zurückgreifen, nicht auf Supermarkt Ware, genauere Info gibt der Öl Hersteller.
2. Die Leerlaufdrehzahl vom Motor ist zu hoch. Mal überprüfen und u. U. einstellen.
Das sind die zwei Gründe die ich in Betracht ziehen würde. Da der Rest problemlos funktioniert, wie Du schreibst, würde ich einen massiven Defekt ausschließen.
1. Das falsche Öl ist im Getriebe. Moderne ATF - Öle müssen für ein altes Getriebe nicht unbedingt auch die besten sein. Mit "altes Getriebe" meine ich das Bj. vom Automaten. Die älteren Automaten sind ganz einfach nicht für die Viskosität von modernen Ölen ausgelegt, weil es sie damals einfach nicht gab und das kann zum "heftige Rucken" beim Gang einlegen führen.
Getriebeöl wechseln, am besten den Automaten spülen damit das falsche Öl auch richtig aus dem Kühler und Wandler entfernt wird. Aufgrund Deines Bj. solltest Du Dextron 2 oder Dextron 2D verwenden.
Beim kauf des Öles würde ich auf GM Goodwrench oder Pennzoil zurückgreifen, nicht auf Supermarkt Ware, genauere Info gibt der Öl Hersteller.
2. Die Leerlaufdrehzahl vom Motor ist zu hoch. Mal überprüfen und u. U. einstellen.
Das sind die zwei Gründe die ich in Betracht ziehen würde. Da der Rest problemlos funktioniert, wie Du schreibst, würde ich einen massiven Defekt ausschließen.
Gruß
Chevrolet is the first, the only and the best!
Chevrolet is the first, the only and the best!

Bad Nauheim
Neue Antwort erstellen