Du bist hier:
Oberer Kühlmittelschlauch zieht sich zusammen beim Gas geben
Hi,
Ich verzweifle gerad etwas.
Verbauter Motor: Chevrolet 350 vortec 5,7 l
Folgendes Problem:
Sobald der Motor auf Temperatur ist, der Thermostat geöffnet hat und ich Gas gebe. Zieht sich der obere Kühlerschlauch wie ein Strohhalm zusammen.
Folgendes habe ich schon gemacht:
- Thermostat getauscht. (Funktioniert und öffnet bei 82 grad)
- Kühlerdeckel getauscht
- Ausgleichsbehälter ist auch nicht verstopft.
- System komplett durchgespült 4x und Kühlmittel getauscht.
Wie gesagt. Ich weiß nicht mehr weiter.
Die Pumpe werde ich noch tauschen, allerdings erschließt sich mir nicht wie diese ein Vakuum in den oberen Schlauch ziehen kann.
Sollte diese defekt sein dürfte sie auch nicht „saugen“ können oder ?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
P.s. Kein Wasser im Oil, kein Kühlwasser im Auspuff.
Hatte auch schon die Kopfdichtung vermutet aber dann hätte ich doch Druck und nicht Unterdruck im System oder ?
LG
Impala 67
Ich verzweifle gerad etwas.
Verbauter Motor: Chevrolet 350 vortec 5,7 l
Folgendes Problem:
Sobald der Motor auf Temperatur ist, der Thermostat geöffnet hat und ich Gas gebe. Zieht sich der obere Kühlerschlauch wie ein Strohhalm zusammen.
Folgendes habe ich schon gemacht:
- Thermostat getauscht. (Funktioniert und öffnet bei 82 grad)
- Kühlerdeckel getauscht
- Ausgleichsbehälter ist auch nicht verstopft.
- System komplett durchgespült 4x und Kühlmittel getauscht.
Wie gesagt. Ich weiß nicht mehr weiter.
Die Pumpe werde ich noch tauschen, allerdings erschließt sich mir nicht wie diese ein Vakuum in den oberen Schlauch ziehen kann.
Sollte diese defekt sein dürfte sie auch nicht „saugen“ können oder ?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
P.s. Kein Wasser im Oil, kein Kühlwasser im Auspuff.
Hatte auch schon die Kopfdichtung vermutet aber dann hätte ich doch Druck und nicht Unterdruck im System oder ?
LG
Impala 67
Wohnort
:
Rhein Main

Rhein Main
Boah, so was habe ich ja noch nie gesehen. Bist du dir sicher, daß da Vacuum gezogen wird ? Oder ist der Schlauch einfach nur alt und ausgelutscht ?
Dein Kühlerschlauch scheint mir auch ein bisschen kurz zu sein und sitzt spitz auf Knopf und führt in so einem unnatürlichen Winkel nach unten.
Wie alt ist der Schlauch ?
Ich würde einen neuen kaufen und in der mitte einen Schlauchverbinder (vielleicht sogar mit Winkel) einbauen, um die Länge auszugleichen, sofern es für deine spezialle Anwendung keinen Schlauch gibt.
Im unteren Schlauch (unterhalb des Kühlers) sitzt eine dicke fette Feder, damit das zusammenziehen verhindert wird. Ist original so. Vielleicht muß es gerade bei dir auch oben gemacht werden, weil so wie das aussieht, hängt der V8 nicht serienmäßig in der Karosse. Der Motor sitzt nämlich ziemlich tief. Was ist denn das für ein Auto ?
Dein Kühlerschlauch scheint mir auch ein bisschen kurz zu sein und sitzt spitz auf Knopf und führt in so einem unnatürlichen Winkel nach unten.
Wie alt ist der Schlauch ?
Ich würde einen neuen kaufen und in der mitte einen Schlauchverbinder (vielleicht sogar mit Winkel) einbauen, um die Länge auszugleichen, sofern es für deine spezialle Anwendung keinen Schlauch gibt.
Im unteren Schlauch (unterhalb des Kühlers) sitzt eine dicke fette Feder, damit das zusammenziehen verhindert wird. Ist original so. Vielleicht muß es gerade bei dir auch oben gemacht werden, weil so wie das aussieht, hängt der V8 nicht serienmäßig in der Karosse. Der Motor sitzt nämlich ziemlich tief. Was ist denn das für ein Auto ?
Stimmt unten ist ein „gewellter“ Schlauch.
Der Motor sitz in einem 67er Impala Sedan.
Also könnte es aufgrund des Schlauches normal sein ? Ich dachte immer auf dem oberen Schlauch sollte generell kein Unterdruck wirken, da dort der Rückfluss ankommt.
Aber den Schlauch wollte ich auch schon tauschen.
Der Motor sitz in einem 67er Impala Sedan.
Also könnte es aufgrund des Schlauches normal sein ? Ich dachte immer auf dem oberen Schlauch sollte generell kein Unterdruck wirken, da dort der Rückfluss ankommt.
Aber den Schlauch wollte ich auch schon tauschen.
Also ich würde schätzen, daß der obere Schlauch nicht der richtige ist. Der sitzt meiner Meinung nach zu knapp. Außerdem ist unter dem Schlauch eine Schleifmanschette. Das ist doch mit Sicherheit auch nicht Original.
Ich würde mir also erstmal einen neuen Schlauch kaufen und in den Schlauch direkt eine starke Feder einsetzen. Sollte aber ein Schlauch sein, der überall ein bisschen Luft hat und nicht mehr so knapp sitzt, am besten den Originalschlauch.
Ich würde mir also erstmal einen neuen Schlauch kaufen und in den Schlauch direkt eine starke Feder einsetzen. Sollte aber ein Schlauch sein, der überall ein bisschen Luft hat und nicht mehr so knapp sitzt, am besten den Originalschlauch.
Das weiß ich gar nicht. Unten die Schläuche hatten die Federn immer drin und ich mußte nie nachfragen. Habe mir allerdings auch nie neue Schläuche gekauft. Ich schätze aber mal, daß man die Feder etxra kaufen kann.
Zur Not einfach mal auf EBAY schauen. Schau mal den hier. Kommt zwar aus China, aber ist auch in 3 Wochen bei dir zu Haus. Die Feder mit 1,2 mm Draht-Durchmesser sieht der Feder in meinem Schlauch sehr ähnlich. Mußt halt deinen neuen Schlauch mal von innen messen.
Zur Not einfach mal auf EBAY schauen. Schau mal den hier. Kommt zwar aus China, aber ist auch in 3 Wochen bei dir zu Haus. Die Feder mit 1,2 mm Draht-Durchmesser sieht der Feder in meinem Schlauch sehr ähnlich. Mußt halt deinen neuen Schlauch mal von innen messen.
Ich danke dir.
Werde ich mir bestellen.
Die Frage bleibt aber warum entsteht im oberen Schlauch überhaupt ein Unterdruck.
Sollte da nicht einfach das zuvor in den motorgepumpte Wasser wieder rausgedrückt werden ?
Den Schlauch vor den kollabieren zu schützen beseitigt doch nicht das eigentliche Problem.
Oder habe ich einen Denkfehler.
Werde ich mir bestellen.
Die Frage bleibt aber warum entsteht im oberen Schlauch überhaupt ein Unterdruck.
Sollte da nicht einfach das zuvor in den motorgepumpte Wasser wieder rausgedrückt werden ?
Den Schlauch vor den kollabieren zu schützen beseitigt doch nicht das eigentliche Problem.
Oder habe ich einen Denkfehler.
Normalerweise wird es von unten in den Motor gepumpt und oben am Motor kommt das Wasser wieder raus und geht direkt oben in den Kühler. Vielleicht pumpt aber deine Wasserpumpe anders rum. Keine Ahnung !
Kauf erstmal einen neuen Schlauch und dann siehst du weiter. Weil der Motor macht doch sonst keine Probleme, oder ? Wenn es mit dem neuen Schlauch behoben ist ...............wunderbar. Wenn nicht, erst dann muß man sich weitere Gedanken machen.
Kannst du mal ein Foto einstellen, wo man den Kühlerschlauch ohne diesen Vacuum Kollaps sieht ? Also im Prinzip wenn der Motor noch kalt ist.
Kauf erstmal einen neuen Schlauch und dann siehst du weiter. Weil der Motor macht doch sonst keine Probleme, oder ? Wenn es mit dem neuen Schlauch behoben ist ...............wunderbar. Wenn nicht, erst dann muß man sich weitere Gedanken machen.
Kannst du mal ein Foto einstellen, wo man den Kühlerschlauch ohne diesen Vacuum Kollaps sieht ? Also im Prinzip wenn der Motor noch kalt ist.
Ich habe mal 2 Fotos von einem SB und BB angehangen, jeweils vom 68 Impala.
Bei dir ist also einiges verändert worden. Original ist das nicht mehr.
Ach, ich sehe gerade du hast einen 67 Impala. Dann muß ich noch mal schauen. So die sind jetzt vom 67 Impala.
Schau mal da nach. Da würde ich mir mit Schlauchverbinder etwas eigenes zusammenbasteln, ein Schlauch, der auch passt.
Bei dir ist also einiges verändert worden. Original ist das nicht mehr.
Ach, ich sehe gerade du hast einen 67 Impala. Dann muß ich noch mal schauen. So die sind jetzt vom 67 Impala.
Schau mal da nach. Da würde ich mir mit Schlauchverbinder etwas eigenes zusammenbasteln, ein Schlauch, der auch passt.
Neue Antwort erstellen