Motorgeräusche Chevy 327

Albert Fuchs25.09.20 17:46
Hallo zusammen,

habe gerade einen BelAir von 1957 voll restauriert. Dazu wurde ein 327er Motor eingebaut. Habe ihn vorher komplett durchgecheckt und neue Lager und Dichtungen verbaut. Der Motor springt sofort an, läuft weich, hat Leistung, aber ein nervendes Geräusch das ich nicht zuordnen kann. Es befindet sich kein Abrieb im Motoröl. Verteiler habe ich gewechselt, Wasserpumpe und Lima kann auch ausgeschlossen werden, da nach Abnahme des Keilriemens das Geräusch weiterbesteht.
Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank, Albert

Und hier eine Hörprobe:


Zuletzt bearbeitet von Albert Fuchs am 25.09.20 22:03, insgesamt einmal bearbeitet

Capri V8 All-Star25.09.20 20:54
....Melden Sie sich bitte an, damit Sie auf diese Seite zugreifen können....

Lässt sich nicht öffnen.


Aberglaube bringt Unglück !

Fahrzeuge von Capri V8:
1976 Cobra
Albert Fuchs25.09.20 22:04
Hallo CapriV8,

Vielen Dank für den Hinweis. Hab die Datei jetzt anderweitig untergebracht, sollte nun funktionieren.

Capri V8 All-Star25.09.20 22:23
Klingt scheiße.

Das Anlasserritzel spurt aus nach dem Start?


Aberglaube bringt Unglück !

Fahrzeuge von Capri V8:
1976 Cobra
Albert Fuchs25.09.20 23:03
ja, hört sich so an. Ritzel ist aber völlig frei.

TheBMW All-Star28.09.20 05:47
WohnortKarte:
Freising
Ich hätte jetzt auch auf den Anlasser getippt. Wie hast du überprüft, dass der ausgespurt ist?


Kann denn Leistung Sünde sein?


Albert Fuchs28.09.20 07:30
Auto auf der Hebebühne laufen lassen, dann sieht man die Zahnräder. Man kann das Geräusch trotz Bühne nicht orten. Hört man vorne am Block denkt man von hier kommts, hört man dann den hinteren Teil ab ist man sich sicher es kommt von da. Vermutlich überträgt die Ölwanne den Schall überall hin.

Albert Fuchs28.09.20 17:53
Heute Motor-Getriebekombination ausgebaut. Auffällig war, dass sich der Motor etwas schwerer als normal durchdrehen ließ. Nach lösen der 6 Getriebeschrauben entstand ein etwa 1 mm breiter Spalt zwischen Motor und TH350. Dann ließ sich der Motor normal durchdrehen.
Gehört da irgendetwas dazwischen?

TheBMW All-Star29.09.20 05:34
Wohnort:
Freising
Eigentlich nicht, aber evtl ist der falsche Drehmomentwandler drin?
Wenn der zu dick ist, drückt das Getriebe auf diesen und damit auf die KW des Motors. Oder die falsche Ölpumpe im Getriebe...aber beides nur möglich, wenn an den Bauteilen Reparaturen etc waren


Kann denn Leistung Sünde sein?


Albert Fuchs29.09.20 17:17
Denke, das Problem ist gelöst. Der Verkäufer des Autos hat mir zum Motor und dem Getriebe einen Wandler mit dazu gegeben. Da das TH350 eine Lock Ausführung hat, brauchts dazu aber einen anderen, speziellen Wandler. Der jetzige ist etwas zu dick und drückt die Kurbelwelle in das Axiallager. Deshalb war auch kein Axialspiel vorhanden.
Mit neuem Wandler und neuen Lagerschalen sollte der Motor wieder ein normales Betriebsgeräusch von sich geben.

TheBMW All-Star30.09.20 05:32
Wohnort:
Freising
Dann war meine Vermutung richtig...übrigens ist es dann ein TH350C (das "C" ist wichtig, denn dieses besagt, dass es ein Lock Up ist. Da sind einige Teile anders als beim normalen TH350)


Kann denn Leistung Sünde sein?



Neue Antwort erstellen