Du bist hier:
Motor springt nicht mehr an :-(
Ich hoffe jemand hatte schon mal ein ähnliches Problem und kann helfen. Mein V8 350 mit 5,7 Litern, manuellen Choke und Edelbrock Spinne + Krümmer lief bisher ohne Probleme und sprang auch gut an.
Heute habe ich den Kraftstoffschlauche am Vergaser erneuert, da dieser tierisch porös war und danach hab ich ihn kaum gestartet bekommen, er lief dann sehr hochtouring. Nach dem Abstellen gab ich gesehen, dass ein Zünkerzenkabel angeschmort war.
Dieses hab ich erstmal notdürftig isoliert da kein Ersatz vorhanden ist.
Nun springt er so gut wie gar nicht mehr an, vorallem warm. Wenn man ihn zum aufen bekommt läuft er wieder auf normaler Drehzahl. Startet dauert aber extrem lange inkl. Temperaturanzeige die erlischt wenn er läuft. Bilde mir auch ein er räuchert weiß.
Hoffe Jemand hat eine Idee und ist nur eine Kleinigkeit, danke Euch schon mal im Voraus.
Heute habe ich den Kraftstoffschlauche am Vergaser erneuert, da dieser tierisch porös war und danach hab ich ihn kaum gestartet bekommen, er lief dann sehr hochtouring. Nach dem Abstellen gab ich gesehen, dass ein Zünkerzenkabel angeschmort war.
Dieses hab ich erstmal notdürftig isoliert da kein Ersatz vorhanden ist.
Nun springt er so gut wie gar nicht mehr an, vorallem warm. Wenn man ihn zum aufen bekommt läuft er wieder auf normaler Drehzahl. Startet dauert aber extrem lange inkl. Temperaturanzeige die erlischt wenn er läuft. Bilde mir auch ein er räuchert weiß.
Hoffe Jemand hat eine Idee und ist nur eine Kleinigkeit, danke Euch schon mal im Voraus.
Wohnort
:
Rhein Main

Rhein Main
Hi,
vielleicht hast du beim Schlauch wechseln den Chokezug eingeklemmt oder das Gestänge vom Gaszug.
Ansonsten, wenn der Schlauch porös war, war er vielleicht auch zugequollen und hat damit den Benzindruck reguliert. Was für eine Benzinpumpe hast du drin.
Dritte Option, der Grund, warum das Zündkabel verschmort ist, ist die Ursache. Verschmort klingt für mich nach „zu heiß“. Schau dir mal die Zündkerze von dem verschmorten Kabel an.
Grüße
Chris
Fahrzeuge von ChrisD:

vielleicht hast du beim Schlauch wechseln den Chokezug eingeklemmt oder das Gestänge vom Gaszug.
Ansonsten, wenn der Schlauch porös war, war er vielleicht auch zugequollen und hat damit den Benzindruck reguliert. Was für eine Benzinpumpe hast du drin.
Dritte Option, der Grund, warum das Zündkabel verschmort ist, ist die Ursache. Verschmort klingt für mich nach „zu heiß“. Schau dir mal die Zündkerze von dem verschmorten Kabel an.
Grüße
Chris
Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
Fahrzeuge von ChrisD:

Choke war schon immer extrem schwergängig, daher schon vom Vorbesitzer nie genutzt. Bei Kaltstart etwas mit dem Gaspedal pumpen und kurz auf leicht höherer Drehzahl halten. Danach am selbem Tag sprang er eigentlich immer sofort ohne Probleme an.
Startet ging heute wieder ganz gut im kalten Zustand und von dann ca 7km zum Tanken gefahren, danach sprang er erst nach ewigem versuchen und pumpen an. Laufen tut er dann wie gewohnt.
Scheint ein Hitzeproblem zu haben. Zündkerzen hätte ich nich neue da, aber leider keine Kabel. Benzinpumpe sieht noch sehr nach Serie aus.
Bringt es was alleine mit den Kerzen anzufangen oder lieber auf die Kabel warten ? Oder ganz andere Fehlerquelle ?
Startet ging heute wieder ganz gut im kalten Zustand und von dann ca 7km zum Tanken gefahren, danach sprang er erst nach ewigem versuchen und pumpen an. Laufen tut er dann wie gewohnt.
Scheint ein Hitzeproblem zu haben. Zündkerzen hätte ich nich neue da, aber leider keine Kabel. Benzinpumpe sieht noch sehr nach Serie aus.
Bringt es was alleine mit den Kerzen anzufangen oder lieber auf die Kabel warten ? Oder ganz andere Fehlerquelle ?
Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Ein Hitzeproblem würde auf eine zu magere Verbrennung hindeuten, aber da erzählen dir die Zündkerzen mehr. Wenn die eher hell/grau sind, kriegt er zu wenig Sprit zur Luft.
Warm springt er dann eher an, im Kaltstart braucht er ein fetteres Gemisch, da kannst du das eher merken, wenn das nicht stimmt.
Fahrzeuge von ChrisD:

Warm springt er dann eher an, im Kaltstart braucht er ein fetteres Gemisch, da kannst du das eher merken, wenn das nicht stimmt.
Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
Fahrzeuge von ChrisD:

Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Ich kenne die Vergaser nicht, bei meinem wird nach Grundeinstellung mittels Unterdruckmesser und Drehzahlmesser immer weiter runter gedreht, bis sich der Unterdruck fällt oder der Leerlauf unruhig wird, dann 1/4 Umdrehung wieder auf. Wenn der Motor sonst ruhig läuft und das bei dir ähnlich ist, hat vielleicht nur einer vergessen, die 1/4 (oder was bei dir angegeben ist) wieder hoch zu drehen.
Einfach nur auf Grundstellung wird wahrscheinlich viel zu fett sein.
Irritierend finde ich allerdings noch, dass das erst nach Wechsel des Spritschlauchs ist. Die Idee von Capri V8, dass ein Unterdruckschlauch abgerutscht ist, würde ich auf jeden Fall mit prüfen.
Fahrzeuge von ChrisD:

Einfach nur auf Grundstellung wird wahrscheinlich viel zu fett sein.
Irritierend finde ich allerdings noch, dass das erst nach Wechsel des Spritschlauchs ist. Die Idee von Capri V8, dass ein Unterdruckschlauch abgerutscht ist, würde ich auf jeden Fall mit prüfen.
Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
Fahrzeuge von ChrisD:

Unterdruckschlauch ist drauf.
Ich fand deinen Ansatz mit zugesetztem Kraftstoffschlauch nicht schlecht, aber dann müsste er jetzt viel zu fett laufen.
Grundeinstellung müsste bei dem 1405 Vergaser sein, komplett rein und 2 bis 2 1/2 Umdrehungen wieder raus, oder ich teste mich anhand des Zündkerzenbilds ran. 1/8 Umdrehung raus Richtung fett und nach Fahrt Kerze raus und erneut begutachten, ggf noch weiter raus.
Aber wie Du schon sagst dürfte das mit dem Starten im warmen Zustand nicht zu tun haben, außer er wird durch die magere Verbrennung zu heiß und dadurch die Startprobleme. Aber warum jetzt ????
Ich fand deinen Ansatz mit zugesetztem Kraftstoffschlauch nicht schlecht, aber dann müsste er jetzt viel zu fett laufen.
Grundeinstellung müsste bei dem 1405 Vergaser sein, komplett rein und 2 bis 2 1/2 Umdrehungen wieder raus, oder ich teste mich anhand des Zündkerzenbilds ran. 1/8 Umdrehung raus Richtung fett und nach Fahrt Kerze raus und erneut begutachten, ggf noch weiter raus.
Aber wie Du schon sagst dürfte das mit dem Starten im warmen Zustand nicht zu tun haben, außer er wird durch die magere Verbrennung zu heiß und dadurch die Startprobleme. Aber warum jetzt ????
Ein zu kleiner oder verengter Kraftstoffschlauch macht sich im Stand und auch im Teillastbereich kaum bemerkbar, viel mehr dagegen unter Vollast, da kann die Karre dann u.U. abmagern, weil zu wenig nachkommt. Umgekehrt macht ein dickerer Schlauch im Leerlauf nichts aus, solange der Pumpendruck passt und der/die Schwimmer funktionieren.
Fahrzeuge von Capri V8:

Aberglaube bringt Unglück !
Fahrzeuge von Capri V8:

Danke erstmal für die Unterstützung und Tipps
Druckprüfer selber hab ich nicht aber ich schau mal ob ich spontan einen besorgen kann.
Neue Kerzen sind drin und sprang etwas besser an, aber nur mir kurz Drehzahl hoch halten. Fahren war okay, aber gefühlt wir der Motor schnell heiß. Wassertemperatur laut Anzeige aber maximal 140 Fahrenheit.
Druckprüfer selber hab ich nicht aber ich schau mal ob ich spontan einen besorgen kann.
Neue Kerzen sind drin und sprang etwas besser an, aber nur mir kurz Drehzahl hoch halten. Fahren war okay, aber gefühlt wir der Motor schnell heiß. Wassertemperatur laut Anzeige aber maximal 140 Fahrenheit.
Gott sei Dank ist das ja ein weit verbreiteter Motor und Ersatzteile billig. Da sowieso alles alt und nicht schön verlegt ist mach ich erstmal die Zünkabel samt Verteiler neu, stell die Zündung ein und werfe ne neue Krafstoffpumpe rein. Dann mal schauen was er sagt.
Wäre eh auf mich zugekommen, da der letzte Besitzer nichts daran gemacht hat und der Vor-/Vorbesitzer nur das halbherzige "Tuning".
Noch eine ganz andere Frage kann mir einer die
Gewindegröße vom Heizungsventil sagen ?
Wäre eh auf mich zugekommen, da der letzte Besitzer nichts daran gemacht hat und der Vor-/Vorbesitzer nur das halbherzige "Tuning".
Noch eine ganz andere Frage kann mir einer die
Gewindegröße vom Heizungsventil sagen ?
Kurzer Zwischenstand:
Zündteile hab ich erneuert und springt deutlich besser an.
Vergaser eingestellt, erst mal nach maximaler Drehzahl, allerdings bekomme ich die Leerlaufdrehzahl nicht mehr unter 900 Umdrehungen, selbst Gestänge anpassen bringt nichts, da der Kolben am Vergaser bereits am Anschlag ist. Vom Fahren her deutlich besser als vorher, aber die Leerlaufdrehzahl eben
.
Dann wollte ich noch die mechanische Kraftstoffpumpe tauschen, da allerdings hat die neue zwei Anschlüsse für Kraftstoffschläuche, die verbaute nur einen. Am Fahrzeug sind auch zwei Schläuche vorhanden, der dünnere allerdings mit Stopfen zugesetzt. Weiß Jemand ob ich den einfach wieder in Betrieb nehmen kann?
Zündteile hab ich erneuert und springt deutlich besser an.
Vergaser eingestellt, erst mal nach maximaler Drehzahl, allerdings bekomme ich die Leerlaufdrehzahl nicht mehr unter 900 Umdrehungen, selbst Gestänge anpassen bringt nichts, da der Kolben am Vergaser bereits am Anschlag ist. Vom Fahren her deutlich besser als vorher, aber die Leerlaufdrehzahl eben

Dann wollte ich noch die mechanische Kraftstoffpumpe tauschen, da allerdings hat die neue zwei Anschlüsse für Kraftstoffschläuche, die verbaute nur einen. Am Fahrzeug sind auch zwei Schläuche vorhanden, der dünnere allerdings mit Stopfen zugesetzt. Weiß Jemand ob ich den einfach wieder in Betrieb nehmen kann?
Naja, BKV angeschlossen oder nicht kannst du dir selbst ausmalen, oder?
Kann aber auch sein, dass der (soweit vorhanden) an der Brücke selbst angeschlossen ist, dann muss der Anschluss hinten am Ede sowieso zu.
Und PCV geht entweder (verbotenerweise) über Breather ins Freie oder aber vorne unten an den dicken Anschluss am Ede.
Welche Sensoren auf deinem Motor verbaut sind - keine Ahnung, aber Klopfsensor kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Fahrzeuge von Capri V8:

Kann aber auch sein, dass der (soweit vorhanden) an der Brücke selbst angeschlossen ist, dann muss der Anschluss hinten am Ede sowieso zu.
Und PCV geht entweder (verbotenerweise) über Breather ins Freie oder aber vorne unten an den dicken Anschluss am Ede.
Welche Sensoren auf deinem Motor verbaut sind - keine Ahnung, aber Klopfsensor kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Aberglaube bringt Unglück !
Fahrzeuge von Capri V8:

Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Rücklauf ist wieder angeschlossen und mit Bremsenreiniger hab ich alles abgesprüht, scheint dicht zu sein.
Grundeinstellung am Vergaser hab ich vorgenommen und ihn erstmal nach maximaler Drehzahl eingestellt. Musste allerdings mit den IMS fast 4 Umdrehungen Richtung "Fett" raus um auf maximale Drehzahl zu kommen. Passt zwar zum Kerzenbild da er vorher mit 2,5 Umdrehungen zu mager lief, aber finde ich schon recht viel.
Grundeinstellung am Vergaser hab ich vorgenommen und ihn erstmal nach maximaler Drehzahl eingestellt. Musste allerdings mit den IMS fast 4 Umdrehungen Richtung "Fett" raus um auf maximale Drehzahl zu kommen. Passt zwar zum Kerzenbild da er vorher mit 2,5 Umdrehungen zu mager lief, aber finde ich schon recht viel.
Neue Antwort erstellen