Du bist hier:
Motor läuft weiter
Wohnort
:
Offenbach

Offenbach
Hi,
Ich habe das Problem, dass mein Motor ab und zu einfach weiter läuft.
Schlüssel komplett raus.
Zum ersten Mal kam das vor, nachdem ich die Lichtsteuerung über Relais eingebaut habe.
Vor paar Wochen ging es mit Batterie abklemmen. Heute nun läuft er ewig weiter, man bekommt ihn ja nicht abgewürgt.
Selbst ohne Batterie läuft er seidenweich.
Hier muss ich doch einen Massenfehler haben, oder?
Im Moment ist wohl mein Fuß Schalter fürs Aufblendlicht defekt. Kann das daran liegen?
Durch etwas Gas geben, und wohl die Bewegung des Motors geht er dann nach paar Minuten aus.
Wie kann ich den Fehler denn finden?
Ich habe das Problem, dass mein Motor ab und zu einfach weiter läuft.
Schlüssel komplett raus.
Zum ersten Mal kam das vor, nachdem ich die Lichtsteuerung über Relais eingebaut habe.
Vor paar Wochen ging es mit Batterie abklemmen. Heute nun läuft er ewig weiter, man bekommt ihn ja nicht abgewürgt.
Selbst ohne Batterie läuft er seidenweich.
Hier muss ich doch einen Massenfehler haben, oder?
Im Moment ist wohl mein Fuß Schalter fürs Aufblendlicht defekt. Kann das daran liegen?
Durch etwas Gas geben, und wohl die Bewegung des Motors geht er dann nach paar Minuten aus.
Wie kann ich den Fehler denn finden?
Gruß
Timo
Timo

Was hast für ein Fahrzeug?
Benziner benötigen Zündung. Wenn der Motor läuft und du das + Kabel deiner Zündspule entfernst, sollte er ausgehen. Im nächsten Schritt kannst testen ob da immer noch 12V drauf sind wenn Zündung ausgeschaltet ist.
Batterie ab machen hilft nicht, da der Generator weiterhin Strom erzeugt.
Benziner benötigen Zündung. Wenn der Motor läuft und du das + Kabel deiner Zündspule entfernst, sollte er ausgehen. Im nächsten Schritt kannst testen ob da immer noch 12V drauf sind wenn Zündung ausgeschaltet ist.
Batterie ab machen hilft nicht, da der Generator weiterhin Strom erzeugt.

Servus.
Also der Motor kann, wenn die Zündung nicht richtig eingestellt ist, von selber weiter laufen. Das habe ich bei unserem 390er erst mal gehabt. Wenn du daran aber nichts gemacht hast, denke ich, dass das nicht der Fall ist. Eher, wenn Du ein Relais eingebaut hast, dass da der Fehler liegt und sich der Motor da den Strom für die Zündung holt. Du schreibst, seitdem ist das. Dann würde ich da mal nach schauen. Ich glaube, die Verkabelung ist falsch.
Also der Motor kann, wenn die Zündung nicht richtig eingestellt ist, von selber weiter laufen. Das habe ich bei unserem 390er erst mal gehabt. Wenn du daran aber nichts gemacht hast, denke ich, dass das nicht der Fall ist. Eher, wenn Du ein Relais eingebaut hast, dass da der Fehler liegt und sich der Motor da den Strom für die Zündung holt. Du schreibst, seitdem ist das. Dann würde ich da mal nach schauen. Ich glaube, die Verkabelung ist falsch.
Wohnort:
Offenbach
Offenbach

Es gibt mehrere Möglichkeiten. Da du was an der Elektrik gemacht hast und direkt danach der Motor weiter lief denke ich das die Zündung nicht aus ist, obwohl du sie ausgeschaltet hast.
Jedenfalls kannst das ganz einfach testen indem du das + Kabel von der Zündspule abmachst. Die ist beim Mustang gleich vorn gut sichtbar. Also das Ding wo das mittlere Zündkabel vom Verteiler hingeht
Mit nen kleinen Messgerät kannst auch messen ob da 12-14V drauf sind.
Mal angenommen es ist nichts elektrisches, also er läuft von selbst nach. So läuft er nach "Zündung aus" nicht so seidenweich und ruhig wie mit "Zündung ein". Zudem läuft er auch nur kurz nach (1-2s) und geht dann aus. In diesem Fall würde ich mir das Kerzenbild anschauen. Alle Kerzen raus und so hinlegen, das du noch weißt welche wo drin war. Dann beurteilen und vergleichen.
Standgas zu hoch kann ich mir nicht als Ursache vorstellen. Diese Schraube verhindert nur das die Drosselklappe nicht ganz zu geht, etwas gas geben bewirkt das gleiche und hindert den Motor nicht am ausgehen.
Wenn deine Brennräume verkokt sind und du hohe Brennraumtemperaturen hast z.B. durch zu späten Zündzeitpunkt, kann er selbst zünden und damit nachlaufen. Da wirken aber mehrere Misstände Zusammen. Zudem ist diese Verbrennung unkontrolliert. Daher einmal drauf achent ob sich was am Motorlauf ändert wenn du abstellst und ob er nur kurz nachläuft.
Bevor du aber zu tief einsteigst und Sachen verstellst an denen es vielleicht gar nicht lag würde ich wie beschrieben systematisch vorgehen.
Sag bescheid was du misst oder beobachtest, anhand dieser Info entscheidet es sich wie es weiter geht.
Jedenfalls kannst das ganz einfach testen indem du das + Kabel von der Zündspule abmachst. Die ist beim Mustang gleich vorn gut sichtbar. Also das Ding wo das mittlere Zündkabel vom Verteiler hingeht

Mal angenommen es ist nichts elektrisches, also er läuft von selbst nach. So läuft er nach "Zündung aus" nicht so seidenweich und ruhig wie mit "Zündung ein". Zudem läuft er auch nur kurz nach (1-2s) und geht dann aus. In diesem Fall würde ich mir das Kerzenbild anschauen. Alle Kerzen raus und so hinlegen, das du noch weißt welche wo drin war. Dann beurteilen und vergleichen.
Standgas zu hoch kann ich mir nicht als Ursache vorstellen. Diese Schraube verhindert nur das die Drosselklappe nicht ganz zu geht, etwas gas geben bewirkt das gleiche und hindert den Motor nicht am ausgehen.
Wenn deine Brennräume verkokt sind und du hohe Brennraumtemperaturen hast z.B. durch zu späten Zündzeitpunkt, kann er selbst zünden und damit nachlaufen. Da wirken aber mehrere Misstände Zusammen. Zudem ist diese Verbrennung unkontrolliert. Daher einmal drauf achent ob sich was am Motorlauf ändert wenn du abstellst und ob er nur kurz nachläuft.
Bevor du aber zu tief einsteigst und Sachen verstellst an denen es vielleicht gar nicht lag würde ich wie beschrieben systematisch vorgehen.
Sag bescheid was du misst oder beobachtest, anhand dieser Info entscheidet es sich wie es weiter geht.

Ostelbien, Sachsen
Wohnort:
Offenbach
Offenbach
Wohnort:
Offenbach
Offenbach
Wohnort:
Offenbach
Offenbach
So. Lösung gefunden.
Nach dem Austausch des zundschlosses ging’s immer noch net.
Dann habe ich gemerkt, dass ein wackler im starterrelais den Motor abstellt.
Neue sind grad schlecht lieferbar. Nach nem tip von „ran parts“ hab ich wohl damals die Pole an dem Relais leicht verdreht.
Also rausgebaut, geöffnet und die Pole wieder in die richtige Stellung gedreht. Ganz minimal. Wieder verschraubt und vorsichtig eingebaut.
und siehe da, alles funktioniert wieder.
Danke für die tips.
Gemeinsam klappt das schon
Nach dem Austausch des zundschlosses ging’s immer noch net.
Dann habe ich gemerkt, dass ein wackler im starterrelais den Motor abstellt.
Neue sind grad schlecht lieferbar. Nach nem tip von „ran parts“ hab ich wohl damals die Pole an dem Relais leicht verdreht.
Also rausgebaut, geöffnet und die Pole wieder in die richtige Stellung gedreht. Ganz minimal. Wieder verschraubt und vorsichtig eingebaut.
und siehe da, alles funktioniert wieder.
Danke für die tips.
Gemeinsam klappt das schon
Gruß
Timo
Timo
Neue Antwort erstellen