Motor geht immer wieder aus 92er Dodge

bobby85cr29.06.16 10:57
Hallo US-Car-Forum,

das US-Car-Virus hat mich schon lange infiziert.
Letztes Jahr ist es in Form eines 92er Dodge RAM B250 Campingvan ausgebrochen.
Motor ist der 318er (5,2l) V8 mit Venturi LPG-Anlage und 3-Speed-Automatic.

Seit Anfang diesen Jahres macht mit der Motor Probleme, da er immer wieder ausgeht.
Anfangs nur im Schubbetrieb (also z.B, auf eine Ampel zurollen, oder auf der Landstraße von 100 auf 70km/h runter).
Dann immer wieder mal auch so im Stand oder auch während der Fahrt.
Sprang aber immer wieder an.

Mittlerweile ist es so, dass wenn er ausging, ich einige Startversuche brauch um ihn an zu bekommen. Wenn ich 10 bis 20 Sekunden warte geht er an und ich kann meine Fahrt problemlos fortsetzen.

Achso: nur wenn der Motor warm ist, kalt habe ich keine Probleme.
Ob es am LPG liegen kann weiß ich nicht, denn die Gas-Anlage schaltet sich erst ab ca. 50km/h ein und soweit komme ich ja manchmal gar nicht.

Bevor ich einen Seitenlangen Roman schreibe, was bisher alles unternommen und vermutet wurde poste ich hier erstmal die Faultcodes, die ich ausgelesen habe:

12 memory to controller has been cleared within 50-100 engine starts
14 map voltage too high or too low
27 (3x) injector control circuit does not respond to control signal, problem in injector control circuits 3 and/or 4
33 a/c clutch relay circuit, open or short detected
37 Baro read solenoid
41 (2x) charging system circuit not responding to control signal, alternator field circuit not switching properly
42 fuel pump or auto shutdown (ASD) relay voltage sensed at controller
45 Z1 voltage sense
(55 End of Message)

Kleine Info noch am Rande, Anfang Januar habe die Starterbatterie durch "3 Tage Licht-Anlassen" geschrottet. Eine neue (mit gleichen AH) wurde eingebaut und dann fingen die Probleme langsam an. Die neue Batterie hatte aber einen Defekt und wurd als Garantiefall mitte März ersetzt. Die neue ist aber munter er der Anlasser orgelt flott.

Ich bin kein gelernter KFZler, deshalb sagen mir die Faultcodes nicht allzu viel, trotz einigermaßen gutem Englisch.
Hoffentlich hat von Euch jemand eine "zündende" Idee, denn auf einen Werkstattmarathon habe ich keine Lust und die Verzweiflung ist nahe.

Vielen Dank schon mal.

Gruß
Robert


1992 Dodge RAM B250 Campingvan, 318cui mit Venturi LPG-Anlage
2007 Mercedes C320CDI T-Modell (W204)

El Camino All-Star29.06.16 12:30
WohnortKarte:
Der echte Norden!
Mal ne Verständnisfrage:
Deine Gasanlage funzt nur über 50km/H? Wenn Du also in über 50 fährst,dann mit Gas. Wenn Du unter 50 fährst,egal wieso,dann mit Benzin?
Also schaltet die Anlage ständig hin und her?

Zu Deinem eigentlichen Fehler kann ich nicht viel sagen. Fehlercodes könnte man evtl. über Google erforschen!?!?
Aber eine defekte Batterie kann viel am Auto zerstören. Lima,Steuergerät,...


Beste Grüße
Andreas

Chevy ElCamino Bj. 1970 5,7Liter 274-300PS

V8Passion All-Star29.06.16 15:32
V8Passion
hallo! wegen den fehlercodes ist es am besten, wenn du die erst mal alle löscht und dann startest und dann aussliest. so weiss man nicht, welche alt sind, welche schon behoben und welche aktuell. könnte ggf. die fehlersuche beschleunigen.


There is no replacement for displacement.

Fahrzeuge von V8Passion:
1996 Pontiac Firebird1996 Cadillac Eldorado1991 Buick Park Avenue
bobby85cr29.06.16 23:54
Hallo Andreas,

nene, die Gas-Anlage ist ja nicht von Microsoft Razz .

Wenn ich den Motor anlasse, startet er mit Benzin. Bei einer gewissen Wärme (bei Warmstarts oder im Sommer eigentlich gleich und im Winter nach ein paar hundert Metern) schaltet er bei der Drehzahl, die ich dann bei ca. 50km/h habe (hab leider kein RPM-Meter) auf Gas um und bleibt dann auch auf Gas, bis der Motor wieder abgestellt wird (oder eben ausgeht).
Ich kann auch im Stand etwas Drehzahl geben, dann gehts auch, nur geht er manchmal gleich aus da ihm dann der Schwung fehlt, das ist aber diesem Falle normal.

Hab mir die Anlage mal angesehen:
Vom Tank im Heck geht ein Druckrohr vor in den Verdampfer im Motorraum der aus Flüssiggas "Gas-Gas" macht, über der Drosseplappe ist ein Aufsatz mit Düsen dort wird das Gas dann mit der Luft eingesogen und Einspritzung abgeschalten.


1992 Dodge RAM B250 Campingvan, 318cui mit Venturi LPG-Anlage
2007 Mercedes C320CDI T-Modell (W204)

TheBMW All-Star30.06.16 05:32
Wohnort:
Freising
Die Gasanlage läuft nur rein temperarturabhängig und nicht drehzahl- oder geschwindigkeitsabhängig.

Meiner Meinung nach hast du ein Problem auf der Gasseite. Deaktiviere mal die Venturi, so daß er nur noch euf Benzin läuft. Dann sollten die Probleme weg sein.


Kann denn Leistung Sünde sein?


bobby85cr30.06.16 16:11
Hallo,

dachte ich auch zuerst und bin einige Zeit nur mit Benzin gefahren. Ist aber eher umgekehrt.
Ich habe fast nur mit Benzin Probleme, da ich wenn der Motor zickt gar nicht auf Lpg komme.

Bei der Gas-Anlage liegst du falsch, der Motor kann minutenlang im Stand laufen, egal ob warm oder kalt, erst wenn ich ihn hochdrehe und dann von Gaspedal gehe schaltet er um.


1992 Dodge RAM B250 Campingvan, 318cui mit Venturi LPG-Anlage
2007 Mercedes C320CDI T-Modell (W204)

MGM-Christian All-Star30.06.16 16:30
Wohnort:
46325 Borken
Das Umschaltverhalten der Gasanlage ist normal....auch wenn ich es anders einstellen würde.

Der Fehler liegt aber trotzdem auf der Gasseite...nämlich beim Einbau!
Wenn die Gasanlage zuschaltet, wird Benzin weggeschaltet...nur gibt es da wohl eine falsche Verkabelung.
Deswegen die Fehler:
27 (3x) injector control circuit does not respond to control signal, problem in injector control circuits 3 and/or 4
(33 a/c clutch relay circuit, open or short detected)
37 Baro read solenoid
41 (2x) charging system circuit not responding to control signal, alternator field circuit not switching properly
42 fuel pump or auto shutdown (ASD) relay voltage sensed at controller

Wer ist der Hersteller der Anlage?
Kennst Du den Einbaubetrieb?

Ich vermute, die haben einfach Minus vom Einspritzkabelbaum getrennt (oder schlimmer noch: Benzinpumpe abschalten), anstatt nur von den Einspritzdüsen die Stromversorgung zu trennen .....

Ein Wunder, daß er überhaupt läuft.


MGM-Christian

Schöne Grüße aus dem Abendland Wink

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD

bobby85cr30.06.16 23:44
Hallo Christian,

keine Ahnung wie lange die Anlage schon drin ist.

Wenn das Problem tatsächlich von der Installation der Gas-Anlage abhängig ist, ist halt die Frage warum lief der Bus ein 3/4 Jahr in meinem Besitz problemlos und laut Vorbesitzer auch?

Kann schon sein, dass dort etwas kaputt gegangen ist, aber wie gesagt, der lief bis dato ohne Probleme.

Ich werde bei Gelegenheit den Fehlerspeicher mal löschen und rein mit Benzin fahren, dann sieht man ja was im Falle des Falles sich für Codes ergeben.

Gruß
Robert


1992 Dodge RAM B250 Campingvan, 318cui mit Venturi LPG-Anlage
2007 Mercedes C320CDI T-Modell (W204)

MGM-Christian All-Star01.07.16 05:33
Wohnort:
46325 Borken
bobby85cr hat Folgendes geschrieben:
keine Ahnung wie lange die Anlage schon drin ist.

Wenn das Problem tatsächlich von der Installation der Gas-Anlage abhängig ist, ist halt die Frage warum lief der Bus ein 3/4 Jahr in meinem Besitz problemlos und laut Vorbesitzer auch?

Kann schon sein, dass dort etwas kaputt gegangen ist, aber wie gesagt, der lief bis dato ohne Probleme.

Das sind wichtige Informationen, schade, daß die jetzt erst kommen.

bobby85cr hat Folgendes geschrieben:
Ich werde bei Gelegenheit den Fehlerspeicher mal löschen und rein mit Benzin fahren, dann sieht man ja was im Falle des Falles sich für Codes ergeben.

Genau. Erstmal ein paar hundert Km auf Benzin, damit das Steuergerät überhaupt mal wieder weiß, wo es ist.
Nicht auf Gas umschalten...auch nicht "mal eben kurz".
Dann auf der Benzinseite die Fehler beseitigen (falls es welche gibt). Wieder ein paar hunderte Km mit Benzin und dann erst LPG checken (lassen).

Nochmal meine Frage:
Anlagenhersteller ist wer?


MGM-Christian

Schöne Grüße aus dem Abendland Wink

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD

bobby85cr09.07.16 12:24
Hallo US-Car"ler",

hatte die letzten Tage leider wenig Zeit mich zu kümmern.

Heute bin ich wieder mit dem Van unterwegs und wollte vorher die Codes löschen, um falls der Motor wieder ausgeht, aktuelle Codes zu erhalten.
Leider habe ich das nicht hinbekommen. Bin genau so vorgegangen wie hier beschrieben:


Zündung auf "off", Minuspol von der Batterie abgeklemmt, paar Minuten gewartet, aber die alten Codes waren immer noch da. Hab das ganz Spiel noch mal mit Zündung "an" probiert aber kein Erfolg.

Wie kann ich die alten Codes löschen?

Die Gas-Anlage ist eine Stako Venturi.

Gruß und Dank
Robert


1992 Dodge RAM B250 Campingvan, 318cui mit Venturi LPG-Anlage
2007 Mercedes C320CDI T-Modell (W204)

MGM-Christian All-Star09.07.16 16:04
Wohnort:
46325 Borken
bobby85cr hat Folgendes geschrieben:
Die Gas-Anlage ist eine Stako Venturi.

Stako ist ein Tank-Hersteller und Venturi ist eine Bauart des LPG-Mischers

Verdampfer und Steuergerät sollten vom Hersteller der LPG-Anlage sein.


MGM-Christian

Schöne Grüße aus dem Abendland Wink

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD

bobby85cr17.07.16 22:09
Guten Abend miteinander,

ich habe es nun endlich geschafft den Fehlerspeicher zu löschen und nach einer "Motor-Aus-Geh"-Fahrt habe ich folgende Codes auslesen können:

12 memory to controller has been cleared within 50-100 engine starts
14 (2x) map voltage too high or too low
33 a/c clutch relay circuit, open or short detected
37 Baro read solenoid
41 charging system circuit not responding to control signal, alternator field circuit not switching properly
42 fuel pump or auto shutdown (ASD) relay voltage sensed at controller
45 turbo boost limit exceeded-map sensor detects overboost

Was sagen Euch die Fehlercodes?

33 und 45 verwirren mich, da das Auto werder eine Klimaanlage oder einen Turbo hat, oder ist da etwas anderes damit gemeint?

Habe bevor ich losgefahren bin, die Batterie gemessen, diese hat 12,4 V angezeigt, bei laufendem Motor liegt eine Spannung von 13,6V an.

Auf dem Verdampfer ist ein blauer Aufkleber, da steht nur "SUPER" drauf, daneben ist ein schwarzes Kästchen, auf dem "Lambda-Controller" steht und ein Logo "Autronic", das geschwungene "A" von Autronic, ist auch auf dem Gas-Anlagen-Schalter im Cockpit zu finden.

Gruß
Robert


1992 Dodge RAM B250 Campingvan, 318cui mit Venturi LPG-Anlage
2007 Mercedes C320CDI T-Modell (W204)

MGM-Christian All-Star18.07.16 09:39
Wohnort:
46325 Borken
Autronic ist bekannt. Danke.

Fehler 14 sagt, daß der Unterdruck-Sensor defekt ist, oder nicht angeschlossen...dann kann der auch keinen guten Leerlauf haben.






...aber die kennst Du ja schon Wink


MGM-Christian

Schöne Grüße aus dem Abendland Wink

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD

bobby85cr27.07.16 19:15
Hallo Christian,

danke für die Links, hab zwar die Code-Liste, aber die von Dir sind besser bzw. ausführlicher beschrieben.

Der Leerlauf ist eigentlich gut und ruhig, wenn der Motor in der "Problemphase" ist, ist die Drehzahl zwar niedriger als normal (vermutlich geht er deshalb auch ab und aus), aber konstant und ruhig.

Neulich ist er während der Fahrt ausgegangen, also beim Tempo halten, hab weder beschleuningt noch rollen lassen.

Und wie gesagt, seit die Probleme häufiger sind habe ich Gas-Anlage abgeschalten, damit die nicht dazwischen funkt.

Gruß
Robert


1992 Dodge RAM B250 Campingvan, 318cui mit Venturi LPG-Anlage
2007 Mercedes C320CDI T-Modell (W204)

MGM-Christian All-Star28.07.16 07:07
Wohnort:
46325 Borken
Aber das Steuergerät weiß anscheinend von einem Unterdruck-Problem! Suchen! Nee, besser: finden! Wink


MGM-Christian

Schöne Grüße aus dem Abendland Wink

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD

bobby85cr14.08.16 21:46
Guten Abend,

hab diese Woche mal Zeit gehabt mich um den Van zu kümmern.

Habe an MAP, TPS, etc. eine Steuerspannung von 4,8V gemessen.
Sollte lt. Wartungshandbuch bei 5V liegen, ist das noch im Toleranzbereich?

Kann leider den MAP nicht testen, da ich keine Handpumpe, etc habe.

Eher vermute ich das ASD-Relay, aber wenn da sporadisch ein Wackler kommt, kann ich da lange suchen.


1992 Dodge RAM B250 Campingvan, 318cui mit Venturi LPG-Anlage
2007 Mercedes C320CDI T-Modell (W204)

MGM-Christian All-Star15.08.16 05:42
Wohnort:
46325 Borken
bobby85cr hat Folgendes geschrieben:
Habe an MAP, TPS, etc. eine Steuerspannung von 4,8V gemessen.
Sollte lt. Wartungshandbuch bei 5V liegen, ist das noch im Toleranzbereich?

Ja


MGM-Christian

Schöne Grüße aus dem Abendland Wink

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD


Neue Antwort erstellen