Du bist hier:
Magnetic ride knarzende Geräusche
Hallo,
habe mir gerade einen 2011er Cadillac CTS-V zugelegt. Nun geht es daran, diesen komplett durchzuchecken und für D herzurichten. Scheinwerfer sind auf Rechtsverkehr umgebaut (lief vorher in Japan), Öle, Kerzen, Service - das Übliche gemacht.
Nun gibt es beim Losfahren wenn der Wagen kalt ist ein knarzendes Geräusch vom Fahrwerk. Hört sich ein wenig an, als ob irgendwelche Gummis sich in Metall bewegen. Stellt man das magnetic ride auf Sport um, ist es weniger bzw. weg. Auch nach einiger Fahrzeit wenn alles warm ist, hört man das Geräusch nicht oder kaum mehr. Es tritt besonders beim Überfahren von größeren Unebenheiten und bei niedrigen Geschwindigkeiten auf. Ob es bei höheren Geschwindigkeiten noch da ist, ist aufgrund des insgesamt höheren Geräuschniveaus nicht festzustellen.
Liegt es an den Stoßdämpfern? Kennt jemand das Geräusch bzw. Problem?
Danke für die Anworten
Gruß aus Hessen
Hartmut
habe mir gerade einen 2011er Cadillac CTS-V zugelegt. Nun geht es daran, diesen komplett durchzuchecken und für D herzurichten. Scheinwerfer sind auf Rechtsverkehr umgebaut (lief vorher in Japan), Öle, Kerzen, Service - das Übliche gemacht.
Nun gibt es beim Losfahren wenn der Wagen kalt ist ein knarzendes Geräusch vom Fahrwerk. Hört sich ein wenig an, als ob irgendwelche Gummis sich in Metall bewegen. Stellt man das magnetic ride auf Sport um, ist es weniger bzw. weg. Auch nach einiger Fahrzeit wenn alles warm ist, hört man das Geräusch nicht oder kaum mehr. Es tritt besonders beim Überfahren von größeren Unebenheiten und bei niedrigen Geschwindigkeiten auf. Ob es bei höheren Geschwindigkeiten noch da ist, ist aufgrund des insgesamt höheren Geräuschniveaus nicht festzustellen.
Liegt es an den Stoßdämpfern? Kennt jemand das Geräusch bzw. Problem?
Danke für die Anworten
Gruß aus Hessen
Hartmut
Wohnort
:
Rhein Main

Rhein Main
Hast du mal an allen 4 Rädern das Auto von Hand eingefedert? Dann hörst du ja schonmal wo es her kommt. Wenn er auf Sport ist, wird das Fahrwerk ja vorgespannt, bzw. härter, dann federt es ja nicht mehr so weit ein.
Wenn du das Rad gefunden hast, kannst du ja mal nach und nach jedes Gelenkteil mit Silikonspray oder WD40 einsprühen. Es können die Hauptlager der Achsschenkel, die Aufhängungspunkte der Stoßdämpfer, Domlager oder die Gummilager wo die Federn im Federteller aufliegen sein. Das Gummi verformt sich mit der Zeit im Eingefederten Ruhebereich (Auto steht) und härtet aus. Dann kann das kalt schonmal knarzen.
Grüße
Chris
Fahrzeuge von ChrisD:

Wenn du das Rad gefunden hast, kannst du ja mal nach und nach jedes Gelenkteil mit Silikonspray oder WD40 einsprühen. Es können die Hauptlager der Achsschenkel, die Aufhängungspunkte der Stoßdämpfer, Domlager oder die Gummilager wo die Federn im Federteller aufliegen sein. Das Gummi verformt sich mit der Zeit im Eingefederten Ruhebereich (Auto steht) und härtet aus. Dann kann das kalt schonmal knarzen.
Grüße
Chris
Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
Fahrzeuge von ChrisD:

Neue Antwort erstellen