Leistungsmessung bei KRAFT PROBE

DrOlds King of the Road05.10.12 19:33
DrOlds
WohnortKarte:
Berlin


Leistungsmessung bei KRAFT PROBE



Am Donnerstag den 4.10. wurde mein Oldsmobile Cutlass bei der Firma KRAFT PROBE in Wildau, nahe Berlin, auf die Probe gestellt. Dank Surfmaxx, der mit seinem Bully plus Anhänger meinen Cutlass huckepack genommen hatte, konnten wir um 11:30 Uhr aufbrechen. Nach ca. 1 Stunde Fahrt erreichten wir Wildau und kurz danach KRAFT PROBE, wo wir erst mal den Cutlass abgelassen haben. Nach kurzer Absprache mit dem Chef der Firma sollte die Messung um 13 Uhr stattfinden.
Also genügend Zeit um sich einen Texas BBQ Burger zwischen Ober- und Unterkiefer zu klemmen.
Schnell noch einen vollen 10 Liter Tank besorgt und ab zurück zum Cutlass, wo ich ihn befüllte.
Um 13 Uhr war es dann soweit. Nach einer ausführlichen Einführung in die technischen Raffinessen dieser Anlage zur Messung von Motor und Radleistung wurde der Cutlass auf die Rolle gefahren und gefesselt. Gemessen wurde 2 mal. 1. Die Motorleistung 2. Die Radleistung.
Nachdem ich die Videokamera installiert hatte sprang der Motor meines Cutlass mit Gebrüll an - einen Höllenlärm machte das Ganze. Schließlich ist nicht nur der Motor an, sondern auch die Anlage und der Lüfter selber sorgen für ausreichend Akustik, sodass wir Ohrenschützer überzogen.
Jetzt wurde der Motor auf eine bestimmte Drehzahl beschleunigt, meine Herz ebenso.
Ich sehe nur noch auf dem Diagramm an der Wand, dass der Prüfer gerade 230 km/h fährt und die Lautstärke so ohrenbetäubend ist, dass die Schützer fühlbar gar nicht anliegen.
Die ganze Messung dauerte ca. 20min und der Motor verrichtete seine Höchstleistung ohne Zicken.
Alles schaltet und waltet und tut seinen Dienst. Nachdem die Messung abgeschlossen war, kam es zur Auswertung.










Ein Video habe ich auch gemacht, muss aber erst noch bearbeitet werden.
Gruß DrOlds


Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht fertig.

Fahrzeuge von DrOlds:
1976 Oldsmobile Cutlass Supreme1981 Oldsmobile Cutlass Sedan
jaguar68 King of the Road05.10.12 21:37
jaguar68
Wohnort:
47918 Tönisvorst
Hi DrOlds,

bißchen schwach auf der Brust der Kleine...... und Du wunderst Dich über Deine 1/4 Meile Zeiten......... Ist ja bald Winter, da kann man mal was tun......

Beste Grüße
André


Live is short, drive hard Smile




DrOlds King of the Road05.10.12 23:39
DrOlds
Wohnort:
Berlin
Tja die Frage stellt sich hier warum nur 194kw wenn der doch 287 kW leisten sollte. Ok schließlich wurde der Motor ohne Ansaugspinne und Vergaser geliefert. Hier habe ich ins Edelbrock Regal gegriffen und eine Performa Spinne und einen 600cfm Vergaser installiert (vieleicht war das eine falsche Entscheidung). Hinzu kommen die Guskrümmer (Einzelgusskrümmer, kein Hosenrohr, dass ich als positiv betrachte).

Hier mal Auszüge aus Wikipedia, stellt sich hier auch die Frage wie die das damals gemessen hatten.

Aus dem englischen Wiki:

Zitat:
Oldsmobile Starfire (1961–1966) - a sporty and luxurious hardtop coupe and convertible based on the 88. The Starfire featured interiors with leather bucket seats and a center console with floor shifter, along with a standard Hydra-Matic transmission, power steering and brakes (and power windows and seats on convertibles). It was powered by Oldsmobile's most powerful Rocket V8 engine, a 394 CID engine from 1961 to 1964 rated from 330 to 345 hp (257 kW), and a larger 425 CID Super Rocket V8 from 1965 to 1966, rated at 375 hp (280 kW).


Zitat:
Oldsmobile Toronado (1966–1992) - a front-wheel drive coupe in the personal luxury car category, introduced in 1966. At the time, the largest and most powerful front-wheel-drive car ever produced, and one of the first modern front-wheel-drive cars equipped with an automatic transmission. The original Toronado was powered by a 425 CID Super Rocket V8 engine rated at 385 hp (287 kW), mated to a three-speed Turbo Hydra-Matic transmission. The Toronado was Motor Trend magazine's 1966 "Car of the Year."


Aus dem deutschen Wiki:

Zitat:
Oldsmobile Toronado 425ci, 7,0 l-V8, 385 SAE-Brutto-PS (1966/67)


Ich werd jetzt noch mal ganz genau überlegen was ich daraus für Schlüsse ziehen werde. Entweder habe ich beim Zusammenbau grundsätzlich etwas falsch gemacht (Spinne, Vergaser, Zündung) oder ich muss das ganze besser abstimmen.

Ist nicht einfach die Leistung zu erreichen die der Motor haben sollte, noch schwerer wird es werden drüber hinaus die Leistung zu steigern.

Gruß DrOlds


Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht fertig.

Fahrzeuge von DrOlds:
1976 Oldsmobile Cutlass Supreme1981 Oldsmobile Cutlass Sedan
jaguar68 King of the Road06.10.12 09:52
jaguar68
Wohnort:
47918 Tönisvorst
Hi DrOlds,

wenn man sich mal richtig mit der Materie befasst kommt man auf folgendes Ergebniss. Die Angaben der Ami´s sind immer in SAE und haben mit unseren DIN Angaben bei weitem nichts zu tun. Darüber hinaus sind die ganzen Angaben über Motorleistung eh sehr optimistisch.

Die Rechnung sieht wie folgt aus:

375hp ( SAE ) / 1,22 = 307 DIN PS / 1,36 = 226kw

Da bist Du ja nicht weit von weg....

US Motoren zu bauen ist ein Kunst für sich da es soviele verschiedene Komponenten gibt und damit Leistung raus kommt, muss das ganze schon richtig aufeinander abgestimmt sein.

Ich persönlich baue keine Motoren ohne virtuelles Programm. Einfach nur ne Spinne und nen Vergaser draufhauen gibt meist nix......

Man muss wissen was jetzt drin ist, was man mit dem Motor vorhat und dann die Komponenten entsprechend wählen, aber alle und nicht nur ein bißchen.... Dann klappt es auch mit der Leistung.

Beste Grüße
André


Live is short, drive hard Smile




Sven All-Star06.10.12 13:27
Wohnort:
Potsdam
Ich wäre so gerne dabei gewesen Sad
Wenn du den im Winter optimiert hast, können wir ja nächsten Frühling nochmal hin.
Bin mal auf das Video gespannt!



DrOlds King of the Road07.10.12 22:04
DrOlds
Wohnort:
Berlin




Dank des Graphen kann man jetzt einiges daraus lesen.

1. Wandler

Hier hatte ich immer überlegt einen zu installieren der später greift.
Dank des Graphen würde ich jetzt einem mit Stallspeed 2.500 U/min nehmen.
Weil da das maximale Drehmoment anliegt.


2. Vergaser

Lange habe ich gefachsimpelt ob der 600cfm ausreicht oder ob ein
Größerer besser wäre. Dank des Graphen, sieht man das der von 0 bis 3000 U/min
föllig ausreicht, doch für meinen Zweck nicht ganz die Erfüllung bringt.
Daher würde ein 750cfm oder 800cfm besser in frage kommen für den
höhere Drehzahlbereich.


Verlustleistung

Servolenkung, Wasserpumpe, Lichtmaschine, das sind Verbraucher die auf die Leistung
drücken. Hier könnte man optimieren.

Servolenkung
Riehmen abziehen beim 1/4mile Rennen.

Wasserpumpe
Über eine externen Elektromotor antreiben lassen.

Lichtmaschine
Riehmen abziehen beim 1/4mile Rennen.

So viel dazu, ich überlege weiter.

Gruß DrOlds


Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht fertig.

Fahrzeuge von DrOlds:
1976 Oldsmobile Cutlass Supreme1981 Oldsmobile Cutlass Sedan
surfmaxx Professional10.10.12 16:00
surfmaxx
Wohnort:
Berlin
Ein Video habe ich auch noch zu bieten:



Grüße Oli


Es grüßt der Oli


1974 - Chevi Caprice Classic - 454

DrOlds King of the Road11.10.12 09:45
DrOlds
Wohnort:
Berlin
@ surfmaxx,

Top danke!
Schön das aus einer anderen Perspektive zu sehen Smile

Noch mal ein dank an Dir, für Deinen Einsatz als Fahrer und Organisator.

Gruß DrOlds


Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht fertig.

Fahrzeuge von DrOlds:
1976 Oldsmobile Cutlass Supreme1981 Oldsmobile Cutlass Sedan
Chevelle454 Professional26.06.13 10:44
Wohnort:
WN
Servus,

was hat der Spaß denn gekostet ? Will meinen 454 cui Chevy Motor auch mal prüfen lassen. Gefühlt fehlen hier auch ein paar Pferde aber der Sound stimmt. Muss mal schauen ob und wer das hier im Raum Stuttgart macht.
Grüße
Patrick



DrOlds King of the Road26.06.13 14:50
DrOlds
Wohnort:
Berlin
Hi, ich habe 80€ bezahlt.

Gruß DrOlds


Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht fertig.

Fahrzeuge von DrOlds:
1976 Oldsmobile Cutlass Supreme1981 Oldsmobile Cutlass Sedan
Chevelle454 Professional01.07.13 08:10
Wohnort:
WN
80 Euro geht ja sogar noch. Muss mal meinen "Schrauber" fragen ob die sowas auch in Ihrer Werkstatt machen können.



DrOlds King of the Road01.07.13 15:28
DrOlds
Wohnort:
Berlin
Smile Naja so ne Anlage hat man mal nicht eben in der Werkstatt rum zu
stehen. Die sowas machen sind eher spezialisten. Bei google wird
sich doch bestimmt was in deinem Raum finden. Leistungsmessung,
Dynotest, etc.


Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht fertig.

Fahrzeuge von DrOlds:
1976 Oldsmobile Cutlass Supreme1981 Oldsmobile Cutlass Sedan

Neue Antwort erstellen