Kühlwassertemperatur

TheBMW All-Star22.07.13 17:12
WohnortKarte:
Freising
Hoffe, das richtige Forum erwischt zu haben:

es handelt sich um einen 454cui-Motor (aus der Chevelle SS) mit Fächerkrümmer und schrafen Nockenwellen. Laut Anzeige (Sensor ist in der linken Bank in der Nähe des oberen Kühlwasserschlauchs) bekomme ich bei den jetzigen Temperaturen (um die 30°C) bei langsamer Fahrt bzw im Stau ca 98°C-102°C. Wenn ich dann eine Zeot lang wieder fahren kann (außerorts), sinkt die Anzeige auf 90°C-95°C. Öltemperatur (Sensor ist in der linken Zylinderbank Richtung Getriebe) steht konstant auf 95°C. Sind diese Temperaturen für den V8 ok oder läuft er (so wie ich vermute) zu heiß?

Thermostat ist neu, WaPu müste arbeiten, da beide Kühlwasserschläuche gleich heiß (nicht warm) werden. Die originale Visco-Kupplung ist auch neu und der Lüfter fördert gut Luft, auch im Stand.
Schon mal herzlichen Dank für hilfreiche Antworten.


Kann denn Leistung Sünde sein?


pacechris All-Star08.08.13 08:14
pacechris
Wohnort:
St.Wendel
Also 98°C-102°C sind absolutes max. bzw. schon zu viel.

Um 88-92 dürfte die wohlfühltemperatur sein.


Gruß
Chris

72er Nova 350cui




TheBMW All-Star08.08.13 09:51
Wohnort:
Freising
Achso, hatte das ganz vergessen:
Hab beim Anschließen die Fühler von Öl und Wasser vertauscht Embarassed
Ergo: Wasser 95°C und Öl 100°C


Kann denn Leistung Sünde sein?


jaguar68 King of the Road09.08.13 08:46
jaguar68
Wohnort:
47918 Tönisvorst
Hi,

um was Deine Temperaturen angeht ganz sicher zu sein würde ich diese mal mit einem Infrarot-Messgerät nachmessen. Die Anzeigen im Fahrzeug sind auch nicht immer genau......
Wobei ich 95° Wasser und 100° Öl noch nicht für bedenklich halte sofern im Wasser ein entsprechender Anteil an Frostschutz enthalten ist.

Beste Grüße
André


Live is short, drive hard Smile




TheBMW All-Star09.08.13 13:05
Wohnort:
Freising
Nur so ist es aufgefallen. Hab dem Kühlwassersensor rausgeschraubt und in ein Gefäß mit heißem Wasser getaucht. Dazu ein Quecksilberthermometer und ein elektrischen Temperaturmesser. Die Werte haben alle im großen und ganzen übereingestimmt (Differenz ca 5°C, wobei die Zusatzanzeigen ja eher Schätzungen zulassen als genau zB 78°C anzeigen). Da aber die Wassertemperatur nicht hichging, dafür die Öltemperatur, wusste ich, daß ich die zwei Sensoren vertauscht habe.


Kann denn Leistung Sünde sein?



Neue Antwort erstellen