US CARS FORUM - Das ultimative Forum über US-Cars Foren-Übersicht

Kühlwasser verbrennt 6 Zylinder 283 cui im Chevy 3100/ Bj 5

Shorty5327.01.25 14:25
WohnortKarte:
Schleswig Holstein
Moin, habe folgendes Problem, Motor startet problemlos, läuft auch rund und nimmt Gas an. Wenn der Motor warm gelaufen ist, nach ca 10 Minuten, fängt er an weiße Wolken aus dem Auspuff zu stoßen.
Läuft aber weiterhin rund. Hatten den Kopf runter, wurde geplant und mit neuer ZKD wieder zusammengebaut.Laufbuchsen augenscheinlich nicht defekt, kein Wasser im Öl, Block auch augenscheinlich nicht gerissen oder vergammelt. Kühlwasser aber in der Ansaugspinne.
Hat jemand eine Idee ? Bin für jeden Rat dankbar.
Danke


Fahrzeuge von Shorty53:
1953 Chevrolet 3100
ChrisD King of the Road27.01.25 16:17
Wohnort:
Rhein Main
Hi, ist alle noch original, oder ist der Motor schon modifiziert?
Also ist im Ansaugbereich im Kopf noch in der Mitte das Rohr wo die Kopfschraube durch geht, oder sind die schon einem Lump Kit gewichen?

Hier sieht man auch noch, wie die Rohre rausgeschnitten werden

Hast du noch Ansaug und Abgaskrümmer original, oder ist unter der Ansaugbrücke eine wassergespülte Heat plate?
Wo genau ist denn das Wasser in der Ansaugbrücke? Nur in einem der 3 Kanäle oder überall?
Steht es da richtig drin, oder ist es nur leicht feucht, oder dampft es nur?
Mein 250i6 stand auch ein paar Jahre mehr oder weniger und hat auch, als er endlich mal warm wurde, erstmal eine ganze Zeit lang über die Entlüftung auf der Ventildeckel ordentlich gedampft, dass ich schon dachte ich hätte ein Problem.
Grüße
Chris


Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC

Fahrzeuge von ChrisD:
1978 Chevrolet C10
ChrisD King of the Road27.01.25 16:26
Wohnort:
Rhein Main
Speziell bei der Lump Kit Installation kann man gerne auch in die Wasserführung im Kopf bohren, deshalb frage ich


Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC

Fahrzeuge von ChrisD:
1978 Chevrolet C10
Shorty5327.01.25 16:35
Wohnort:
Schleswig Holstein
Hi Chris,
danke für die Antwort.
Der Motor ist noch nicht modifiziert worden. Alles original, auch die Ansaugbrücke. Das ist ja das merkwürdige, wie kommt das Wasser in den Ansaugbereich? Der Kopf wurde geprüft auf Risse oder Ähnliches und dann geplant. Neue ZDK.
Gruß Joachim


Fahrzeuge von Shorty53:
1953 Chevrolet 3100
Shorty5327.01.25 17:15
Wohnort:
Schleswig Holstein
Noch eine Anmerkung. Kompression auf allen Zylindern gleichmäßig bei 130 bar. Alle Kerzen nass. ??


Fahrzeuge von Shorty53:
1953 Chevrolet 3100
ChrisD King of the Road27.01.25 19:54
Wohnort:
Rhein Main
Aber es ist sicher dass das Wasser ist und kein Sprit? Die Luftzufuhr ist ja durch die Ansaugbrücke mit unterschiedlicher Länge, dass sich zwei Zylinder einen Strang teilen und dann noch das Verwirbelungs-Rohr kurz vor den Ventilen eher bescheiden. Nicht dass das Sprit ist, den du siehst.
Wasser gibt es original ja im Ansaugtrakt nicht, da würde ich auch eher vor einem Rätsel stehen, vor allem wenn es am Kopf keine Risse gibt.


Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC

Fahrzeuge von ChrisD:
1978 Chevrolet C10
Shorty5328.01.25 11:27
Wohnort:
Schleswig Holstein
Hallo Chris,
vielen Dank für dein Input.
Es ist für uns auch völlig unverständlich, prüfe es nochmal ob das Wasser wirklich in der Ansaugbrücke ist, kann ja eigentlich überhaupt nicht sein. Fakt ist, der Kopf wurde geplant und abgedrückt, keine Risse.
Kompression ist gleichmäßig, Motor springt an und läuft gleichmäßig, aber wenn er warm wird verbrennt er Kühlwasser. Keine Leckage nach außen. Der Motor wurde neu gelagert, Kurbelwelle geschliffen, allerdings wurde der Block nicht geplant da er augenscheinlich ok ist.
Hatten den Motor jetzt schon zweimal auseinander, ( Kopf geplant und überprüft) jetzt wieder mit neuen ZKD zusammengebaut, aber immer noch weißer Rauch.
Kann es eventuell doch am Block liegen ? Laufflächen sehen aber super aus. Gab es eventuell Buchsen für den Kühlwasserkreislauf zwischen Block und Kopf ?
Wir haben keine Idee mehr.
Danke für deine Hilfe und Gruß
Joachim


Fahrzeuge von Shorty53:
1953 Chevrolet 3100
ChrisD King of the Road28.01.25 14:16
Wohnort:
Rhein Main
Ich habe vom 283i6 keine Unterlagen, beim 250i6 habe ich im Teilekatalog keine Hülse im Kopf oder Block gefunden.
Wenn es Kühlwasser sein sollte, mit Frostschutz ist es ja tendenziell etwas schmierig/klebrig, wie ist das mit dem Wasser im Ansaugtrakt?
Kannst du messen, ob du Abgase im Kühlwasser hast?
Saugt dein Motor Öldämpfe aus dem Ventildeckel in den Ansaugtrakt, oder hat der eine offene Entlüftung?
Wenn ersteres, kannst du das unterbrechen, ob da Wasserdämpfe rauskommen?


Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC

Fahrzeuge von ChrisD:
1978 Chevrolet C10
Shorty5328.01.25 15:11
Wohnort:
Schleswig Holstein
Hallo Chris,
prüfe die Punkte nochmal und melde mich dann wieder.
Der Motor ist ein 235 cui, hatte aus Versehen 283 geschrieben.
Nochmal vielen Dank
Gruß Joachim


Fahrzeuge von Shorty53:
1953 Chevrolet 3100
ChrisD King of the Road28.01.25 17:40
Wohnort:
Rhein Main
Ah okay, ich hatte schon Fragezeichen… Very Happy
Dabei fällt mir ein, ein Bekannter hat noch einen alten 6 Zylinder rumstehen, der lt. Casting Nummer 3837004 ein 55-57er 235er ist.

Das nur nebenbei.


Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC

Fahrzeuge von ChrisD:
1978 Chevrolet C10
MadMash Rookie31.01.25 09:29
Wohnort:
76706 Dettenheim
Hatte ja ein ähnliches Problem, bei mir hatte die Ansaugspinne einen Riss. Mit einer neuen Spinne war das Problem behoben....

ChrisD King of the Road31.01.25 10:03
Wohnort:
Rhein Main
MadMash hat Folgendes geschrieben:
Hatte ja ein ähnliches Problem, bei mir hatte die Ansaugspinne einen Riss. Mit einer neuen Spinne war das Problem behoben....


Hi, du meinst wahrscheinlich das Small Block (VCool Thema von dir. Beim Reihensechser ist das etwas anders, da wird die Vorwärmung dadurch erreicht, dass Ansaug und Abgaskrümmer übereinander liegen und direkt unter dem Vergaser miteinander verschraubt sind. Im Abgaskrümmer ist (ich lege nicht für alle Baujahre und -Typen die Hand ins Feuer) noch eine Klappe, die per Bimetall gesteuert die Abgase beim Starten direkt unter den Verschraubungspunkt lenkt.


Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC

Fahrzeuge von ChrisD:
1978 Chevrolet C10
ChrisD King of the Road31.01.25 11:45
Wohnort:
Rhein Main
Ich noch mal.
Hier wurde zum Thema Kühlung diskutiert, beschreibt zwar nicht dein Problem, aber vielleicht ist trotzdem ein Hinweis enthalten:


Du kannst dich da auch mal anmelden und dein Problem schildern, wenn sich einer mit den alten Reihensechsern auskennt, dann die Leute da.
Ich bin ja auch maximal der Einäugige unter den Blinden Wink
Grüße
Chris


Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC

Fahrzeuge von ChrisD:
1978 Chevrolet C10
Shorty5331.01.25 13:06
Wohnort:
Schleswig Holstein
Hi Chris,
danke für den Link.
Kann es eventuell mit der Kombi Motorblock und Zylinderkopf liegen.
Motorblock ist Case Nr. 3769716 (Bj.58-60) Zylinderkopf ist ein 3836848.
Passen die vielleicht nicht zusammen ?
Ventildeckel ist mit offener Entlüftung, hatte ihn gestern abgenommen, keine Wasserrückstände zu sehen ??
Morgen schraub ich den Vergaser nochmal ab.
Gruß Joachim


Fahrzeuge von Shorty53:
1953 Chevrolet 3100
ChrisD King of the Road31.01.25 13:21
Wohnort:
Rhein Main
Laut der Diskussion könnte der Kopf passen



Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC

Fahrzeuge von ChrisD:
1978 Chevrolet C10

Neue Antwort erstellen