Du bist hier:
Kühlermittel / Frostschutz


Berlin
meistens wird irgendetwas nach dem wechsel undicht...bei unseren alten karren..besonders wenn das alte zeug seit ewigkeiten drin war. was man beachten soltle... die kühlerflüssigkeiten nicht mischen...also zB, die grüne nicht mit roter oder gelber auffüleln... miss doch den frostschutzgehalt der aktuellen und füll diese gegenbenfalls mit einer in gleicher farbe auf...

OHV
meines Wissens nich ganz richtig, lieber Cosmic,
nich falsch verstehen.
also gibt wohl g11(grün gelb oder blau) und g12 rosa bis rot. Ja die beiden sollte man untereinander nich mischen, so kenn ich das.
Obwohl es inzwischen rotes geben soll das man auch mt den anderen mischen kann. Aber ich machs nich
also wenn dann grün gelb oder blau, diese sind aber untereinander mischbar

also gibt wohl g11(grün gelb oder blau) und g12 rosa bis rot. Ja die beiden sollte man untereinander nich mischen, so kenn ich das.
Obwohl es inzwischen rotes geben soll das man auch mt den anderen mischen kann. Aber ich machs nich
also wenn dann grün gelb oder blau, diese sind aber untereinander mischbar
Hot Rodding is not a crime!!!
Ford A Sedan 1930
Ford A Sedan 1930
also ich weiß jetzt nicht wie es bei den alten amis ist, aber es gibt verschiedene kühlmittel, da es zwei verschiedene arten von motoren gibt, einmal aus guss und einmal die neueren aus alu. den älteren aus guss ist es eigentlich egal, hauptsache sie bekommen ein kühlmittel, aber die aus alu sind sehr empfindlich und vertragen nur das kühlmittel, dass auch für alumotoren angefertigt wurde.
so ist´s bisher mit allen mir bekannten fabrikaten gewesen.
die umstellung von guss auf alu war ungefähr mitte bis ende der 90er. bei vw waren die golf 3 motoren bis `97 noch aus guss der golf 4 ab ´98 hatte dann aber schon alu
so ist´s bisher mit allen mir bekannten fabrikaten gewesen.
die umstellung von guss auf alu war ungefähr mitte bis ende der 90er. bei vw waren die golf 3 motoren bis `97 noch aus guss der golf 4 ab ´98 hatte dann aber schon alu
also ich habe es soweit klären lassen (von einem Ford - Meister, der auch Amis macht und privat ne Cobra fährt):
Lila geht auch bei alten Autos, auch mit Kupferkühler.
Wichtig ist nur, dass die alte Flüssigkeit abgelassen wird und das System einmal durchgespült wird.
Gemacht, bis jetzt noch nichts über die Juppa gegangen ;=)
Lila geht auch bei alten Autos, auch mit Kupferkühler.
Wichtig ist nur, dass die alte Flüssigkeit abgelassen wird und das System einmal durchgespült wird.
Gemacht, bis jetzt noch nichts über die Juppa gegangen ;=)
Neue Antwort erstellen