Du bist hier:
Krachen beim rückwärtsfahren
Wohnort
:
Holzheim

Holzheim
Hallo zusammen. Ich hab jetzt in der Suche nix gefunden. Ich bin heute mit meinem 79er Trans Am gefahren. Als ich dann nach ner Weile über nen Kanaldeckel gefahren bin hats hinten links gekracht, wie wenn ich aufgesessen wäre. Es kommt immer wieder mal bei tieferen Kanaldeckeln das Geräusch. Beim daheim rückwärts fahren hat es eigentlich genau anmlinken hinteren Rad so n metallisches knarzen, krachen gegeben. Hab am Rad gewackelt. Beim fest hin und her wackeln gab es auch wieder dieses Geräusch. Bei nem neueren Auto hätte ich auf Antriebswellengelenk getippt. Aber hier? Da fehlen mir leider noch die Erfahrungen. Kennt das jemand?
Faszinierend was man mit gutem Werkzeug so alles kaputt bekommt
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
[Glaskugelmodus]
Nimm mal die Bremstrommel runter. Beläge noch da, wo sie hingehören?
Wo Du schon mal kniest: Stoßdämpfer fest? Buchsen der Blattfedern i.O.? Stabi?
Nimm mal die Bremstrommel runter. Beläge noch da, wo sie hingehören?
Wo Du schon mal kniest: Stoßdämpfer fest? Buchsen der Blattfedern i.O.? Stabi?
MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Wohnort:
Holzheim
Holzheim
Wohnort:
Holzheim
Holzheim
So. Ich hab ihn jetzt auf der Bühne. Soweit alles fest. Vorne und hinten kein Spiel und Bremsbeläge sind da wo sie hingehören mit noch ordentlich Material drauf. Kreuzgelenke auch kein Spiel. Wieviel Spiel darf denn die Steckachse haben. Ich hsb minimal (weniger als nen Millimeter) rauf und runter. Rein und raus könnte ich mit der Schieblehre messen. Genau 1 Millimeter. Ist des ok? N Bekannter meinte ich soll mal das Differentialöl tauschen und den Zusatz für gesperrte Differentiale rein machen dazu. Meins ist ja gesperrt. Ich hab das Auto erst ne Woche und keine Ahnung ob der Vorbesitzer das Limited Slip Additiv mit rein gemacht hatte. Und das Geräusch ist auch nicht da wenn alles kalt ist. Erst nach ner Gewissen Fahrstrecke.
Faszinierend was man mit gutem Werkzeug so alles kaputt bekommt
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
LLFresh hat Folgendes geschrieben:
Ölwechsel ist ein hervorragende Idee
LLFresh hat Folgendes geschrieben:
Das ist noch okay und sicher nicht das Geräusch
N Bekannter meinte ich soll mal das Differentialöl tauschen und den Zusatz für gesperrte Differentiale rein machen dazu. Meins ist ja gesperrt. Ich hab das Auto erst ne Woche und keine Ahnung ob der Vorbesitzer das Limited Slip Additiv mit rein gemacht hatte. Und das Geräusch ist auch nicht da wenn alles kalt ist. Erst nach ner Gewissen Fahrstrecke.
Ölwechsel ist ein hervorragende Idee

LLFresh hat Folgendes geschrieben:
So. Ich hab ihn jetzt auf der Bühne. Soweit alles fest. Vorne und hinten kein Spiel und Bremsbeläge sind da wo sie hingehören mit noch ordentlich Material drauf. Kreuzgelenke auch kein Spiel. Wieviel Spiel darf denn die Steckachse haben. Ich hsb minimal (weniger als nen Millimeter) rauf und runter. Rein und raus könnte ich mit der Schieblehre messen. Genau 1 Millimeter. Ist des ok?
Das ist noch okay und sicher nicht das Geräusch
MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Wohnort:
Holzheim
Holzheim
So. Ölwechsel vollzogen. Zusatz ist auch mit drin. Das Öl das drin war war braun. Das Hypoid Öl das ich laut Wer kstatthandbuch bestellt hab ist Anthrazit Farben. Hab jetzt heute übrigens festgestellt dass die Nachstelleinheit für die Trommelbremse links fehlt. Rechts ist sie drin. Also nicht das Nachstellrad sondern der Mechanismus der dann am Rad nachstellen soll. Dadurch ist dann auch immer die obere Feder raus gerutscht. Mal schauen ob ich die Einheit einzeln her bekomm. Ansonsten gibt's nen komplett neuen Bremsbelagsatz für beide Seiten hinten. Danke für deine Antworten. Spitze. Ich Hals dich aufm laufenden. Vielleicht kommt das Geräusch ja auch wegen dem fehlenden Nachsteller... ?
Faszinierend was man mit gutem Werkzeug so alles kaputt bekommt
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
LLFresh hat Folgendes geschrieben:
Das ist sogar sehr wahrscheinlich.
sondern der Mechanismus der dann am Rad nachstellen soll. Dadurch ist dann auch immer die obere Feder raus gerutscht. ....Vielleicht kommt das Geräusch ja auch wegen dem fehlenden Nachsteller... ?
Das ist sogar sehr wahrscheinlich.
MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Wohnort:
Holzheim
Holzheim
Wohnort:
Holzheim
Holzheim
Kurzes Update. Bremsen hinten sind jetzt neu. Außer Trommeln und Handbremsseile. Radbremszylinder hab ich auch getauscht. Dann mit DOT3 entlüftet. Wenn man schonmal dabei ist wollte ich die Bremsflüssigkeit komplett tauschen. Hinten ging's ja auch. Vorne sind die Entlüftungsschrauben nicht ums verrecken auf gegangen. Hab dann entschieden bis Samstag jetzt mal jeden Tag feste WD40 drauf zu machen und dann nochmal versuchen.
Faszinierend was man mit gutem Werkzeug so alles kaputt bekommt
Was du noch versuchen kannst:
Nehme ein Stahlrohr, was gerade so über den Schlauchnippel passt und auf dem Sechskant aufliegt oder alternativ (wahrscheinlich sogar besser) ein Stück Welle, in das du mittig in eine der Stirnseiten ein passendes Loch bohrst, stecke das Teil über den Schlauchnippel auf den Sechkant und prelle den Entlüfternippel mit ein paar Hammerschlägen - mit Gefühl. Dann sollte er sich gut lösen lassen.
Fahrzeuge von Capri V8:

Nehme ein Stahlrohr, was gerade so über den Schlauchnippel passt und auf dem Sechskant aufliegt oder alternativ (wahrscheinlich sogar besser) ein Stück Welle, in das du mittig in eine der Stirnseiten ein passendes Loch bohrst, stecke das Teil über den Schlauchnippel auf den Sechkant und prelle den Entlüfternippel mit ein paar Hammerschlägen - mit Gefühl. Dann sollte er sich gut lösen lassen.
Fahrzeuge von Capri V8:

Wohnort:
Holzheim
Holzheim
Wohnort:
Holzheim
Holzheim
So. Bin jetzt gefahren. Und was soll ich sagen... das Klacken ist nach wie vor da. Beim Vorwärts fahren nur minimal. Beim Rückwärts fahren stärker. Wenn ich dann die Bremse trete ist es meistens weg. Eingebaut hab ich nach Reparaturhandbuch. Ab ca 10 km/ h ist es dann verschwunden
Faszinierend was man mit gutem Werkzeug so alles kaputt bekommt
Wohnort:
Holzheim
Holzheim
Wohnort:
Holzheim
Holzheim
Wohnort:
Holzheim
Holzheim
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Wohnort:
Holzheim
Holzheim
Naja also Bremse kanns ja jetzt faat nicht mehr sein. Werde die Woche nochmal die Kardanwelle checken, mal wieder. Tabellen auch. Wenn da immernoch alles gut ist muss es ja fast vom Diff kommen. Obwohl der Korb kein Spiel hat und beim durchdrehen alles leise ist. Könnte den Fehler bisher daheim auf der Hebebühne nicht nach konstruieren.
Faszinierend was man mit gutem Werkzeug so alles kaputt bekommt
Wohnort:
Freising
Freising
Wohnort:
Holzheim
Holzheim
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Wohnort:
Holzheim
Holzheim
Wohnort:
Holzheim
Holzheim
Hab heute nochmal geschaut. Beide Radlager haben Spiel. Ist erst wirklich aufgefallen als die Trommeln runter waren. Hätte auch die Kardanwelle vom Differential getrennt. Diff ist Lei. Also ist davon auszugehen dass ich mich schämen sollte das übersehen zu haben und ihr alle Recht mit euren Vermutungen hättet. Radlager bestell ich morgen und wenn ich sie nächste Woche drin hab berichte ich sofort. Danke an euch Alle.
Faszinierend was man mit gutem Werkzeug so alles kaputt bekommt
Wohnort:
Holzheim
Holzheim
Wohnort:
Holzheim
Holzheim
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken

MGM-Christian hat Folgendes geschrieben:
Das Geräusch klingt, als würde das Diff. nicht richtig laufen...
LLFresh hat Folgendes geschrieben:
Problem behoben. Es lag an den Lagern vom Differentialkorb und an verschlissenen Reibscheiben der Differentialsperre.
Herzlichen Glückwunsch ... dann kann der Sommer ja genossen werden!

MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Wohnort:
Holzheim
Holzheim
Neue Antwort erstellen