Du bist hier:
Klimaanlage heizt statt zu kühlen? Wir verzweifeln!!!
Ich beschreibe mal alles von Anfang an:
Ich fahre einen Ford F-250 SuperDuty 7,3l Diesel, BJ.2000. Das Problem mit der Klimaanlage ist folgendes:
Wenn ich ihn starte kommt herrlich eiskalte Luft- nach ca. 5-6 min. Fahrzeit kommt dann plötzlich im Freilauf oder eben niedrigen Drehzahlen feuchtwarme Luft
. Wenn ich ihn unter Last wieder richtig beschleunige kommts wieder kalt. Aber nur kurz, bis die Drehzahl wieder unten oder normal ist.
Kältemittel ist frisch aufgefüllt und die ganze Anlage über Stunden mit 20 bar abgedrückt worden- kein Druckabfall.
Der nächste Verdacht war das Expansionsventil- haben wir erneuert, aber nix war's!
Seltsam ist, wenn ich ihn starte und im Stand stundenlang vor sich hin laufen lasse kommt die Luft immer eiskalt.
Das Problem tritt also nur im Fahrbetrieb auf. Und da ist es wieder so, wenn es dann so richtig herrlich warm reingepustet kommt bringt es nichts, im Leerlauf die Motordrehzahl hoch zu treiben- es kommt wirklich erst wieder kalt wenn ich unter Last- am Besten schön flüssig einen langen Berg rauf- beschleunige.
Es ist zum verzweifeln! Kann mir jemand bitte mit einem Rat weiterhelfen womit das Problem gelöst werden kann!!???!!
Vielen Dank schon mal!!!!!
Ich fahre einen Ford F-250 SuperDuty 7,3l Diesel, BJ.2000. Das Problem mit der Klimaanlage ist folgendes:
Wenn ich ihn starte kommt herrlich eiskalte Luft- nach ca. 5-6 min. Fahrzeit kommt dann plötzlich im Freilauf oder eben niedrigen Drehzahlen feuchtwarme Luft

Kältemittel ist frisch aufgefüllt und die ganze Anlage über Stunden mit 20 bar abgedrückt worden- kein Druckabfall.
Der nächste Verdacht war das Expansionsventil- haben wir erneuert, aber nix war's!
Seltsam ist, wenn ich ihn starte und im Stand stundenlang vor sich hin laufen lasse kommt die Luft immer eiskalt.
Das Problem tritt also nur im Fahrbetrieb auf. Und da ist es wieder so, wenn es dann so richtig herrlich warm reingepustet kommt bringt es nichts, im Leerlauf die Motordrehzahl hoch zu treiben- es kommt wirklich erst wieder kalt wenn ich unter Last- am Besten schön flüssig einen langen Berg rauf- beschleunige.
Es ist zum verzweifeln! Kann mir jemand bitte mit einem Rat weiterhelfen womit das Problem gelöst werden kann!!???!!
Vielen Dank schon mal!!!!!


Berlin
rutscht da etwas am klimakompressor durch? keilriemen? magnetkupplung?
war das problem schon vor der befüllung vorhanden? bei einem kollegen spinnte die klima ähnlich rum, weil sie überfüllt wurde...
druckschalter wurde aber schon gecheckt..hm
weiss ja nicht wie das genau bei relativ neuen fahrzeugen elektronisch gesteuert wird. vielleicht ist es auch was mit der steuerung nicht ok...
hab leider keine ahnung davon.
war das problem schon vor der befüllung vorhanden? bei einem kollegen spinnte die klima ähnlich rum, weil sie überfüllt wurde...
druckschalter wurde aber schon gecheckt..hm
weiss ja nicht wie das genau bei relativ neuen fahrzeugen elektronisch gesteuert wird. vielleicht ist es auch was mit der steuerung nicht ok...
hab leider keine ahnung davon.
Ja das Problem trat auch schon vorm Befüllen auf.
Es trat schon immer auf seit ich ihn habe- ca. 1 Jahr.
Wir haben dieses Jahr auch schon 3 mal Klimaservice gemacht- einmal war gar kein Kältemittel mehr drin- jedoch gleiche Symtome wie oben beschrieben, inclusive Kühlung im Stand.
Beim letzten mal haben 300g gefehlt- aber wie oben beschrieben beim Abdrücken war nicht der geringste Druckverlust festzustellen!!???!!
Es trat schon immer auf seit ich ihn habe- ca. 1 Jahr.
Wir haben dieses Jahr auch schon 3 mal Klimaservice gemacht- einmal war gar kein Kältemittel mehr drin- jedoch gleiche Symtome wie oben beschrieben, inclusive Kühlung im Stand.
Beim letzten mal haben 300g gefehlt- aber wie oben beschrieben beim Abdrücken war nicht der geringste Druckverlust festzustellen!!???!!

OHV
Neue Antwort erstellen