Du bist hier:
kleine resto-story


BigCity
so,
hier mal ein kleiner abriss der 3 jahre andauernden teilrestaurierung meines
1970 Plymouth
eigentlich sollte es ja ein charger oder challenger werden...
da sich diese aber nicht in das vorhandene budget fügten, stützte ich mich auf den gedanken ...mopar or no car
und so endeckte ich durch zufall diesen 1970er satellite der als fahrbereit und mit automatik angepriesen wurde.
voller spannung und vorfreude fuhr ich sofort hin,
nicht das mir noch jemand zuvor kommt.
und da stand er nun, bei einem alten herren im garten zwischen anderen fahrzeugen und sontigem gerümpel und das schon seit über 10 jahren...
völlig verschmutzt, dass verdeck (ja es war ein cabrio) war zerissen und zu allem übel auch noch offen so das im fussraum fingerbreit das wasser stand.
überall blühte es und von dem moderigen geruch wollen wir gar nicht erst reden
nach kurzer betrachtung, kofferraumboden durchgerostet, interieur verschlissen und verfault, diverse kleine roststellen... entschied ich mich ihn doch zu kaufen.
warum?
erstens hat der verstand ausgeschaltet, zweitens ist der wagen als cabrio sehr selten und drittens lief der motor noch
naja, auf eigener achse überführen (wir reden hier von einer strecke von 700km!)
war keine gute idee denn ab 40km/h vibrierte der wagen so stark, dass fahren unmöglich war. ausgeschlagene kreuzgelenke waren die ursache.
darüberhinaus hätten das kaputte verdeck und das vermoderte interieur die fahrt erschwert, da es zu dieser zeit viel regnete.
also transport organisiert und sowas kostet leider sehr viel geld
so sah er beim kauf aus (mit wieder geschlossenem verdeck)
2 monate später beschloss ich die restauration zu beginnen und zuerst einmal
das blech in ordnung zu bringen. dabei musste ich erfahren, dass äusserlich kleine
roststellen plötzlich riesengross wurden
achso und das ganze sollte bis zum nächsten sommer natürlich fertig sein... hahaha
also erstmal zerlegen und schauen was noch zu retten ist
wie man sieht, fussraum auch verrostet
dann alle rostigen bleche tauschen, dank moparshop.de bekommt man ALLE teile noch zu kaufen, dank an dieser stelle!
hier beim einschweissen des neuen kofferraumbodens, übrigens bin nicht ich das auf dem foto
mit frischer grundierung
und fertig lackiert
langsam fügen sich die teile wieder in das fahrzeug
beim teppichverlegen
offen für die zukunft bleibt noch eine überholung des fahrwerks usw.
übrigens das aufziehen des neuen verdecks war die schwerste arbeit, ich frage mich wie bei dieser konstrucktion das dach im werk aufgezogen wird
übrigens, kleiner tip, man sollte die teile beschriften und das zerlegen dokumentieren und nicht so wie ich alles zusammenwerfen
hier mal ein kleiner abriss der 3 jahre andauernden teilrestaurierung meines
1970 Plymouth
eigentlich sollte es ja ein charger oder challenger werden...
da sich diese aber nicht in das vorhandene budget fügten, stützte ich mich auf den gedanken ...mopar or no car

und so endeckte ich durch zufall diesen 1970er satellite der als fahrbereit und mit automatik angepriesen wurde.
voller spannung und vorfreude fuhr ich sofort hin,
nicht das mir noch jemand zuvor kommt.

und da stand er nun, bei einem alten herren im garten zwischen anderen fahrzeugen und sontigem gerümpel und das schon seit über 10 jahren...
völlig verschmutzt, dass verdeck (ja es war ein cabrio) war zerissen und zu allem übel auch noch offen so das im fussraum fingerbreit das wasser stand.
überall blühte es und von dem moderigen geruch wollen wir gar nicht erst reden

nach kurzer betrachtung, kofferraumboden durchgerostet, interieur verschlissen und verfault, diverse kleine roststellen... entschied ich mich ihn doch zu kaufen.
warum?
erstens hat der verstand ausgeschaltet, zweitens ist der wagen als cabrio sehr selten und drittens lief der motor noch

naja, auf eigener achse überführen (wir reden hier von einer strecke von 700km!)
war keine gute idee denn ab 40km/h vibrierte der wagen so stark, dass fahren unmöglich war. ausgeschlagene kreuzgelenke waren die ursache.
darüberhinaus hätten das kaputte verdeck und das vermoderte interieur die fahrt erschwert, da es zu dieser zeit viel regnete.
also transport organisiert und sowas kostet leider sehr viel geld

so sah er beim kauf aus (mit wieder geschlossenem verdeck)
2 monate später beschloss ich die restauration zu beginnen und zuerst einmal
das blech in ordnung zu bringen. dabei musste ich erfahren, dass äusserlich kleine
roststellen plötzlich riesengross wurden

achso und das ganze sollte bis zum nächsten sommer natürlich fertig sein... hahaha

also erstmal zerlegen und schauen was noch zu retten ist
wie man sieht, fussraum auch verrostet
dann alle rostigen bleche tauschen, dank moparshop.de bekommt man ALLE teile noch zu kaufen, dank an dieser stelle!
hier beim einschweissen des neuen kofferraumbodens, übrigens bin nicht ich das auf dem foto
mit frischer grundierung
und fertig lackiert
langsam fügen sich die teile wieder in das fahrzeug
beim teppichverlegen
offen für die zukunft bleibt noch eine überholung des fahrwerks usw.
übrigens das aufziehen des neuen verdecks war die schwerste arbeit, ich frage mich wie bei dieser konstrucktion das dach im werk aufgezogen wird

übrigens, kleiner tip, man sollte die teile beschriften und das zerlegen dokumentieren und nicht so wie ich alles zusammenwerfen

FULLSIZE is the better SIZE
1992 Firebird.....1970 Plymouth Satellite Convertible.....
1992 Firebird.....1970 Plymouth Satellite Convertible.....

Berlin

Berlin
Wohnort:
elsendorf
elsendorf

BigCity
...mir haben komischerweise sogar teile gefehlt, besonders kleinteile wie schrauben und die besestigungsclipse für die türdichtung..
allerdings habe ich auch bewusst ein paar teile weggelassen, zb ein paar zierleisten die meiner meinung nach die optik etwas gestört aben.
allerdings habe ich auch bewusst ein paar teile weggelassen, zb ein paar zierleisten die meiner meinung nach die optik etwas gestört aben.
FULLSIZE is the better SIZE
1992 Firebird.....1970 Plymouth Satellite Convertible.....
1992 Firebird.....1970 Plymouth Satellite Convertible.....

Perth / Western Australia
Neue Antwort erstellen