Du bist hier:
Kalter Motor geht aus nach dem Einlegen einer Wahlstufe
Gehe zu Seite 1, 2 WeiterHallo zusammen,
ich habe bei kaltem Motor das Problem, dass er ausgeht sobald ich eine Wahlstufe einlege. Wenn ich aber zum Beispiel auf "D" schalte und sofort losfahre (also nicht auf der Bremse stehen bleibe), dann bleibt der Motor an. Auch beim Anhalten bliebt der Motor dann meistens an.
Bei warmen Motor habe ich das Problem nicht. Ist etwas defekt? Der Wandler?
Danke für eure Hilfe/Tipps!
Greetings
ElAdvento
ich habe bei kaltem Motor das Problem, dass er ausgeht sobald ich eine Wahlstufe einlege. Wenn ich aber zum Beispiel auf "D" schalte und sofort losfahre (also nicht auf der Bremse stehen bleibe), dann bleibt der Motor an. Auch beim Anhalten bliebt der Motor dann meistens an.

Bei warmen Motor habe ich das Problem nicht. Ist etwas defekt? Der Wandler?

Danke für eure Hilfe/Tipps!

Greetings
ElAdvento


Ostelbien, Sachsen
Danke erstmal für den Tipp. Sorry, hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. Es ist ein 71er Chevy Smallblock V8 350CID Turbofire mit TH350-Getriebe.
Die Kaltstarteinrichtung ist am Vergaser oder?
Die Kaltstarteinrichtung ist am Vergaser oder?
Ja, dass mit dem Vollgas geben kenne ich noch von meinem Ford Capri mit Startautomatik. Da hat es immer geklappt, bei meinem Monte Carlo leider nicht.
Muss mir das System heute Abend oder Morgen mal in Ruhe angucken.
Aber danke erst einmal.

Muss mir das System heute Abend oder Morgen mal in Ruhe angucken.
Aber danke erst einmal.


Ostelbien, Sachsen
wenn alles noch orginal, könntest du einen rochester quadrajet drauf haben.
dieser hat eine bimetallfeder welche die kaltstartsache regelt.
da ist dann nix elektrisch oder mit seil.
schau mal die kleine runde "dose" an der seite des vergaser. vorne links im bild, neben der güldenen unterdruckdose für die secunderstufe.
evtl. ist die feder etwas müde geworden und spannt nicht mehr genug vor.
in dem fall einfach die drei klemmschrauben an dem schwarzen deckel lockern und den deckel drehen ,
so daß die feder wieder mehr spannung hat.
dieser hat eine bimetallfeder welche die kaltstartsache regelt.
da ist dann nix elektrisch oder mit seil.
schau mal die kleine runde "dose" an der seite des vergaser. vorne links im bild, neben der güldenen unterdruckdose für die secunderstufe.
evtl. ist die feder etwas müde geworden und spannt nicht mehr genug vor.
in dem fall einfach die drei klemmschrauben an dem schwarzen deckel lockern und den deckel drehen ,
so daß die feder wieder mehr spannung hat.
Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !
Super! Danke für den tollen Tipp!
Ich gucke im Laufe der Woche bzw. am Wochenende mal nach und werde berichten.
(Aber was ich jetzt schon sagen kann ist, dass das mit großer Wahrscheinlichkeit mein Vergaser ist. Kann mich nur nicht an diese "Dose" erinnern...)
Ich gucke im Laufe der Woche bzw. am Wochenende mal nach und werde berichten.
(Aber was ich jetzt schon sagen kann ist, dass das mit großer Wahrscheinlichkeit mein Vergaser ist. Kann mich nur nicht an diese "Dose" erinnern...)
ElAdvento hat Folgendes geschrieben:
Die Startautomatik selbst funktioniert beim Capri ohne den Tritt auf's Gaspedal - das war beim Käfer. Durch den Tritt auf das Pedal wird über die Beschleunigerpumpe (beim Capri) ein Stratz Sprit in den Ansaugbereich gespritzt, das hilft ggf. ein wenig beim Kaltstart. Klappt bei Vergasern mit mechanischer Beschleunigerpumpe.
Fahrzeuge von Capri V8:

Ja, dass mit dem Vollgas geben kenne ich noch von meinem Ford Capri mit Startautomatik.
Die Startautomatik selbst funktioniert beim Capri ohne den Tritt auf's Gaspedal - das war beim Käfer. Durch den Tritt auf das Pedal wird über die Beschleunigerpumpe (beim Capri) ein Stratz Sprit in den Ansaugbereich gespritzt, das hilft ggf. ein wenig beim Kaltstart. Klappt bei Vergasern mit mechanischer Beschleunigerpumpe.
Fahrzeuge von Capri V8:

Bin eben in der Garage und hab mal nachgeguckt...
Ich beziehe mich mal auf das Bild von Lonewolf: Hinter der güldenen Unterdruckdose (die bei mir schwarz ist) habe ich keine Dose. Da ist ein (Einstell-?)Stäbchen/Pinchen welches mit Gummi überzogen ist und dann kommt eine kleine Stange (sieht optisch der Gaszugstange der Sekundärstufe ähnlich) die nach unten "in den Zylinderkopf" geht.
Kann jetzt hier von unterwegs auch kein Foto ins Forum hochladen, aber ich habe auch kein Bild bei Google oder Rockauto gefunden, welches meinem Vergaser ähnelt. Es ist aber definitiv ein 4-fach-Vergaser mit 2ter-Gasstufe und ich habe keinen Choke im Cockpit.
Nachtrag: Hab noch mal im Internet rumgesucht und (scheinbar) meinen Vergaser als Diagrammzeichnung gefunden. Anbei der Link zum Bild:
Anscheinend geht die "Stange" (die ich oben beschrieben habe) nicht in den Zylinderkopf, sondern in die Metallschnecke von der Startautomatik, die irgendwie seitlich "unter" dem Vergaser zu liegen scheint. Wie kommt man den daran? Und ist das "normal"?

Zuletzt bearbeitet von ElAdvento am 28.04.17 13:08, insgesamt einmal bearbeitet
Ich beziehe mich mal auf das Bild von Lonewolf: Hinter der güldenen Unterdruckdose (die bei mir schwarz ist) habe ich keine Dose. Da ist ein (Einstell-?)Stäbchen/Pinchen welches mit Gummi überzogen ist und dann kommt eine kleine Stange (sieht optisch der Gaszugstange der Sekundärstufe ähnlich) die nach unten "in den Zylinderkopf" geht.
Kann jetzt hier von unterwegs auch kein Foto ins Forum hochladen, aber ich habe auch kein Bild bei Google oder Rockauto gefunden, welches meinem Vergaser ähnelt. Es ist aber definitiv ein 4-fach-Vergaser mit 2ter-Gasstufe und ich habe keinen Choke im Cockpit.

Nachtrag: Hab noch mal im Internet rumgesucht und (scheinbar) meinen Vergaser als Diagrammzeichnung gefunden. Anbei der Link zum Bild:
Anscheinend geht die "Stange" (die ich oben beschrieben habe) nicht in den Zylinderkopf, sondern in die Metallschnecke von der Startautomatik, die irgendwie seitlich "unter" dem Vergaser zu liegen scheint. Wie kommt man den daran? Und ist das "normal"?

Zuletzt bearbeitet von ElAdvento am 28.04.17 13:08, insgesamt einmal bearbeitet
Weiß jemand von euch, ob man diese Art von Startautomatik (siehe oben) auch "einfach" nachstellen kann?
Danke und Grüße
Danke und Grüße

Hallo a404tg,
vielen Dank für das Video. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Habe auch noch eine "schriftliche" Anleitung mit Zeichnung gefunden, die ähnlich wie im Video verläuft. Sollte doch zu schaffen sein!
Werde berichten...
Grüße und bis später
ElAdvento
vielen Dank für das Video. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Habe auch noch eine "schriftliche" Anleitung mit Zeichnung gefunden, die ähnlich wie im Video verläuft. Sollte doch zu schaffen sein!

Werde berichten...
Grüße und bis später
ElAdvento
Hallo zusammen und Frohe Weihnachten,
ich habe mal den heutigen Feiertag genutzt und bin in die "Garage" gegangen. Ich habe jetzt mit diversen Anleitungen Vergaser und Startautomatik eingestellt und muss sagen, so gut sprang der Monte Carlo noch nie an, er läuft jetzt sehr ruhig und fährt richtig gut - macht noch mehr Spaß als vorher. ABER: Das Ausgehen/Abwürgen des kalten Motors, sobald man einen Gang einlegt, hat er leider immer noch. Ich hab mal auf die Uhr geguckt und er braucht ungefähr 2 Minuten nach dem Anlassen, bis das Losfahren ohne abwürgen klappt.
Hat noch jemand eine Idee? Kann es noch eine Problem vom Wandler oder Getriebe sein?
Danke und Grüße
ElAdvento
PS: Echt, so gut ist er noch nie gelaufen - danke noch mal an die Tippgeber hier im Thread!
Hätte ich das geahnt, hätte ich vorher schon mal die Vergasereinstellung "korrigiert". *doppelgrins*
Zuletzt bearbeitet von ElAdvento am 28.04.17 13:10, insgesamt einmal bearbeitet
ich habe mal den heutigen Feiertag genutzt und bin in die "Garage" gegangen. Ich habe jetzt mit diversen Anleitungen Vergaser und Startautomatik eingestellt und muss sagen, so gut sprang der Monte Carlo noch nie an, er läuft jetzt sehr ruhig und fährt richtig gut - macht noch mehr Spaß als vorher. ABER: Das Ausgehen/Abwürgen des kalten Motors, sobald man einen Gang einlegt, hat er leider immer noch. Ich hab mal auf die Uhr geguckt und er braucht ungefähr 2 Minuten nach dem Anlassen, bis das Losfahren ohne abwürgen klappt.
Hat noch jemand eine Idee? Kann es noch eine Problem vom Wandler oder Getriebe sein?
Danke und Grüße
ElAdvento
PS: Echt, so gut ist er noch nie gelaufen - danke noch mal an die Tippgeber hier im Thread!

Hätte ich das geahnt, hätte ich vorher schon mal die Vergasereinstellung "korrigiert". *doppelgrins*
Zuletzt bearbeitet von ElAdvento am 28.04.17 13:10, insgesamt einmal bearbeitet

NRW / Ruhr
Hallo zeusel,
danke für Deinen Post. Ich habe am 24.12. bei einem Werkstatttreffen einen Plymouth hinter mir stehen gehabt, bei dem war das auch bzw. noch schlimmer; da haben 2 Minuten schon nicht mehr gereicht.
Ich habe den Fahrer dann angesprochen und er meinte auch, dass die alten Amis das wohl alle oder sehr oft haben. Und er würde dem schon garnicht mehr nach gehen. Ich finde es in einer Art ja irgendwie beruhigend, dass es kein individuelles Problem von meinem Monte ist, aber trotzdem - da muss man doch was machen können.
Zu mal es ja mit den Jahren schlimmer wird...
danke für Deinen Post. Ich habe am 24.12. bei einem Werkstatttreffen einen Plymouth hinter mir stehen gehabt, bei dem war das auch bzw. noch schlimmer; da haben 2 Minuten schon nicht mehr gereicht.

Ich habe den Fahrer dann angesprochen und er meinte auch, dass die alten Amis das wohl alle oder sehr oft haben. Und er würde dem schon garnicht mehr nach gehen. Ich finde es in einer Art ja irgendwie beruhigend, dass es kein individuelles Problem von meinem Monte ist, aber trotzdem - da muss man doch was machen können.

Hallo Capri V8,
danke für Deine Info; hat der Mustang auch ein Automatikgetriebe? Irgendwie bekomme ich die meisten Zusprüche aus diesem Segment...
Viele Grüße
ElAdvento
danke für Deine Info; hat der Mustang auch ein Automatikgetriebe? Irgendwie bekomme ich die meisten Zusprüche aus diesem Segment...
Viele Grüße
ElAdvento
Ah danke, also schon wieder ein Automatikfahrzeug betroffen. 

Wohnort:
Freising
Freising
Hallo TheBMW,
danke, (also auch wieder ein Automatik) ja, dieses "Überlisten" kenne ich auch, aber wenn ich dann nach 500 Metern stehen bleiben muss, dann geht er halt wieder aus.
Also Deine Starautomatik ist still gelegt und trotzdem verhält sich Dein Chevelle wie mein Monte Carlo mit Startautomatik - bedeutet ja unterm Strich, dass meine Starautomatik nicht funktioniert oder dass das Problem doch an anderer Stelle zu suchen ist....
Viele Grüße
ElAdvento
danke, (also auch wieder ein Automatik) ja, dieses "Überlisten" kenne ich auch, aber wenn ich dann nach 500 Metern stehen bleiben muss, dann geht er halt wieder aus.

Also Deine Starautomatik ist still gelegt und trotzdem verhält sich Dein Chevelle wie mein Monte Carlo mit Startautomatik - bedeutet ja unterm Strich, dass meine Starautomatik nicht funktioniert oder dass das Problem doch an anderer Stelle zu suchen ist....
Viele Grüße
ElAdvento
Wohnort:
Freising
Freising
Na ja, also im Stand - die Choke-Klappe (Horchester MV4) schließt und öffnet sich dann nach wenigen Minuten. Also nach meinem laienhaften Verständnis nach funktioniert die Startautomatik. (Bevor ich "reingeguckt" habe in den Vergaser, merkte ich auch, dass sich von der Drehzahl her etwas "tut". Also im kalten Zustand ist die Drehzahl bei zirka 1100 U/min und sinkt dann langsam auf zirka 600 U/min. Aber vielleicht sind 1100 ja auch zu wenig...?)

NRW / Ruhr
Hmm...vielleicht sollte ich dann die Drehzahl etwas raufschrauben. Aber Deiner stirbt doch auch bei 1500 noch ab (Ford PU), oder?

NRW / Ruhr
Bei mir sind das so eher 2-4 Minuten, aber dann läuft er auch ohne Probleme. Vielleicht finde ich mich einfach damit ab; scheint ja eine Art Tradition zu sein. 

Wohnort:
Freising
Freising
Ja ok, aber Du hattest jetzt auch gar keinen Choke, oder? 

Wohnort:
Der echte Norden!
Der echte Norden!
Hi El Camino, das heißt also Du machst ihn an und lässt in erstmal im Stand - ohne Gas zu geben oder los zu fahren - laufen, richtig?
Wohnort:
Der echte Norden!
Der echte Norden!
Huch, Pumpen? Mit dem Gaspedal bei eingeschalteter Zündung? Klappt das bei der mechanischen Pumpe? Würde das dann auch mal probieren.
2-3 Starten: Geht er dann kurz an und dann wieder aus?
2-3 Starten: Geht er dann kurz an und dann wieder aus?

NRW / Ruhr
Kalter Motor:
Bevor du den Zündschlüssel ins Zündschloss steckst und startest, 2-3 mal das Gaspedal ganz durchtreten. Dadurch wird deine Chokeklappe geschlossen (also fast ganz) und durch die Beschleunigerpumpe schon mal etwas Sprit in den Vergaser gepumpt.
Dann sollte er ohne Gasbetätigung gestartet werden und mit erhöhter Drehzahl laufen.
Fahrzeuge von zeusel:

Bevor du den Zündschlüssel ins Zündschloss steckst und startest, 2-3 mal das Gaspedal ganz durchtreten. Dadurch wird deine Chokeklappe geschlossen (also fast ganz) und durch die Beschleunigerpumpe schon mal etwas Sprit in den Vergaser gepumpt.
Dann sollte er ohne Gasbetätigung gestartet werden und mit erhöhter Drehzahl laufen.
Die Kraft der acht Kerzen!
Fahrzeuge von zeusel:

Danke zeusel. Ich hatte das (durch Internetrecherche) so verstanden, dass sich durch das Treten vom Gaspedal (vor dem Einstecken des Schlüssels) weder die Klappe schließt noch die Beschleunigerpumpe "arbeitet". Vielleicht reicht das bei mir jetzt ja auch schon aus (weil ich merke ja, dass er durch das Einstellen des Vergasers vor ein paar Tagen, jetzt so gut wie nie läuft).
Aber ein wenig im Leerlauf stehen bleiben nach dem Starten, machst Du auch, oder? (Also fährst auch nicht sofort los?)
Das mit dem Gaspedaltreten probiere ich gleich mal aus; haben uns eben spontan entschlossen noch eine letzte Runde in 2015 zu drehen.
Ich werde danach berichten...
Aber ein wenig im Leerlauf stehen bleiben nach dem Starten, machst Du auch, oder? (Also fährst auch nicht sofort los?)
Das mit dem Gaspedaltreten probiere ich gleich mal aus; haben uns eben spontan entschlossen noch eine letzte Runde in 2015 zu drehen.

Ich werde danach berichten...

NRW / Ruhr
Dankeschön! 

Wohnort:
Der echte Norden!
Der echte Norden!
Die Beschleunigerpumpe ist rein mechanisch - solange noch Sprit in der/den Schwimmerkammer/n ist, pumpt sie beim Tritt auf's Gaspedal. Das heißt: Zündung ein wäre nur dann hilfreich, wenn kein Sprit (z.B. nach längerer Standzeit) mehr im Vergaser ist und eine elektrische Benzinpumpe verbaut ist.
Fahrzeuge von Capri V8:

Fahrzeuge von Capri V8:

Neue Antwort erstellen Gehe zu Seite 1, 2 Weiter