Du bist hier:
Hitzentwicklung und mehr
Hallo
Wie schonmal geschrieben hab ich meinen Park Avenue nach 1,5 Jahren wieder aus der Garage geholt und morgen wollt ich ihn mit Kurzzeitkennzeichen zur Werkstatt fahren.
Ich hab heut die Batterie nochmal geladen und er sprang auch sofort ohne Probleme an. Hab ihn dann mal 20 Minuten im Stand lauf lassen und nach den ersten 10 Minuten ein bisschen mit der Drehzahl gespielt, jedoch nicht höher als 3000 drehen lassen.
Folgende Dinge sind mir negativ aufgefallen:
1. Er hatte die ganze Zeit leichte Drehzahlschwankungen die aber wirklich nur sehr gering waren.
2. Nachdem er einigermaßen warm war und die Drehzahl auf Normalstand gesunken ist, wurden die Schwankungen heftiger, die Drehzal sackte ein paar mal deutlich ab und er ging dann auch aus. Ließ sich aber ohne Probleme wieder starten. Das ging so noch ein zweites und ein drittes Mal bis ich dann die Drehzahl bei ca. 1000 mit dem Gaspedal oben gehalten habe. Da gibts dann auch keine Probleme..
3. Was mir wirklich Sorgen macht, ist, dass mir der Motorraum sehr warm vor kam. Auch die Motorhaube fühlte sich an, als hätte ich zwei Stunden Autobahnfahrt hinter mir. Die Temperaturanzeige des Kühlwassers war normal.
Vielleicht war das aber früher auch schon so, aufgefallen ist mir das so doll allerdings nie.
Hat jemand Tipps für mich was da das Problem sein könnte?
Wie schonmal geschrieben hab ich meinen Park Avenue nach 1,5 Jahren wieder aus der Garage geholt und morgen wollt ich ihn mit Kurzzeitkennzeichen zur Werkstatt fahren.
Ich hab heut die Batterie nochmal geladen und er sprang auch sofort ohne Probleme an. Hab ihn dann mal 20 Minuten im Stand lauf lassen und nach den ersten 10 Minuten ein bisschen mit der Drehzahl gespielt, jedoch nicht höher als 3000 drehen lassen.
Folgende Dinge sind mir negativ aufgefallen:
1. Er hatte die ganze Zeit leichte Drehzahlschwankungen die aber wirklich nur sehr gering waren.
2. Nachdem er einigermaßen warm war und die Drehzahl auf Normalstand gesunken ist, wurden die Schwankungen heftiger, die Drehzal sackte ein paar mal deutlich ab und er ging dann auch aus. Ließ sich aber ohne Probleme wieder starten. Das ging so noch ein zweites und ein drittes Mal bis ich dann die Drehzahl bei ca. 1000 mit dem Gaspedal oben gehalten habe. Da gibts dann auch keine Probleme..
3. Was mir wirklich Sorgen macht, ist, dass mir der Motorraum sehr warm vor kam. Auch die Motorhaube fühlte sich an, als hätte ich zwei Stunden Autobahnfahrt hinter mir. Die Temperaturanzeige des Kühlwassers war normal.
Vielleicht war das aber früher auch schon so, aufgefallen ist mir das so doll allerdings nie.
Hat jemand Tipps für mich was da das Problem sein könnte?
1992 Buick Park Avenue


München
"Hörst" du die Drehzahlschwankungen auch? Wenn nein, spinnt eventuell nur die Nadel. Glaub ich aber nicht, wenn er ja auch ausgeht. Läuft er denn unrund (ev. Fühlzündungen)?
Gibt leider ausm Stand zu viele Sachen, die das meiner Meinung nach sein könnten. Hast du ihn auch bewegt oder war die gesamte Aktion im Stand?
Wegen der Temperatur, kontrollier den Ölstand und Geruch des Motoröls. Wenn da alles im grünen Bereich ist, besteht tatsächlich die Chance dass es dir jetzt nur auffällt, weil du ohnehin auf Fehlersuche bist.
Gibt leider ausm Stand zu viele Sachen, die das meiner Meinung nach sein könnten. Hast du ihn auch bewegt oder war die gesamte Aktion im Stand?
Wegen der Temperatur, kontrollier den Ölstand und Geruch des Motoröls. Wenn da alles im grünen Bereich ist, besteht tatsächlich die Chance dass es dir jetzt nur auffällt, weil du ohnehin auf Fehlersuche bist.
1997 Cadillac Seville SLS / 1993 BMW 730iA V8 / 1996 Ford Probe 24V
Earl Grey 32V hat Folgendes geschrieben:
Ja, die Schwankungen hört man auch. Fehlzündungen gibts aber keine. Ölstand ist i.O. und das Öl ist ziemlich neu. Naja, 1,5 Jahre in denen ich aber nicht gefahren bin. Gewechselt wirds trotzdem. Ich bin bisher nur ein paar Meter vor und zurück gefahren, hab mich noch nicht auf die Straße getraut.
Bei Motortalk hab ich gelesen, dass ich ein paar Kilometer fahren sollte weil das Steuergerät nach langer Zeit ohne Batterie erst wieder richtige Daten bekommen muß. Vielleicht ist das ja ne mögliche Erklärung für die Schwankungen ?
"Hörst" du die Drehzahlschwankungen auch? Wenn nein, spinnt eventuell nur die Nadel. Glaub ich aber nicht, wenn er ja auch ausgeht. Läuft er denn unrund (ev. Fühlzündungen)?
Gibt leider ausm Stand zu viele Sachen, die das meiner Meinung nach sein könnten. Hast du ihn auch bewegt oder war die gesamte Aktion im Stand?
Wegen der Temperatur, kontrollier den Ölstand und Geruch des Motoröls. Wenn da alles im grünen Bereich ist, besteht tatsächlich die Chance dass es dir jetzt nur auffällt, weil du ohnehin auf Fehlersuche bist.
Gibt leider ausm Stand zu viele Sachen, die das meiner Meinung nach sein könnten. Hast du ihn auch bewegt oder war die gesamte Aktion im Stand?
Wegen der Temperatur, kontrollier den Ölstand und Geruch des Motoröls. Wenn da alles im grünen Bereich ist, besteht tatsächlich die Chance dass es dir jetzt nur auffällt, weil du ohnehin auf Fehlersuche bist.
Ja, die Schwankungen hört man auch. Fehlzündungen gibts aber keine. Ölstand ist i.O. und das Öl ist ziemlich neu. Naja, 1,5 Jahre in denen ich aber nicht gefahren bin. Gewechselt wirds trotzdem. Ich bin bisher nur ein paar Meter vor und zurück gefahren, hab mich noch nicht auf die Straße getraut.
Bei Motortalk hab ich gelesen, dass ich ein paar Kilometer fahren sollte weil das Steuergerät nach langer Zeit ohne Batterie erst wieder richtige Daten bekommen muß. Vielleicht ist das ja ne mögliche Erklärung für die Schwankungen ?
1992 Buick Park Avenue
Weils mich so nervt bin ich eben in der Fernsehwerbung raus und hab mal kurz ein Video gedreht damit Ihr das Auto auch mal hören könnt
Die ersten 15 Sekunden hört ihr direkt am Kühlergrill wie der Motor kurz davor ist auszugehen. Danach kommt der dazu passende Drehzahlmesser. Bei Sekunde 55 halte ich das Gas kurz bei 1000 Umdrehungen, genau so bei 1:10. Gehe ich dann vom Gas seht Ihr wie die Drehzahl sofort runter fällt und schwankt. Vielleicht hilfts ja bei der Analyse
Bin grad mal so 200-300 Meter gefahren, da scheint alles normal zu sein.

Die ersten 15 Sekunden hört ihr direkt am Kühlergrill wie der Motor kurz davor ist auszugehen. Danach kommt der dazu passende Drehzahlmesser. Bei Sekunde 55 halte ich das Gas kurz bei 1000 Umdrehungen, genau so bei 1:10. Gehe ich dann vom Gas seht Ihr wie die Drehzahl sofort runter fällt und schwankt. Vielleicht hilfts ja bei der Analyse

1992 Buick Park Avenue

München
Ohja, der stopselt arg bös im Leerlauf. Wenn ich es richtig gesehen habe, flackert auch die Bordbeleuchtung, weil er fast ausgeht. Irgendwas schmeckt ihm da garnicht. Versuch ihn morgen nochmal ein längeres Stück zu bewegen, ob er sich irgendwann wieder fängt, wenn er auch mal richtig durchgespült wurde.
Da der Wagen so lange Stand, schau dir mal den Luftfilter und die Zündunssysteme an. Wenn da alles ok ist, würde ich mal den Benzinfilter tauschen, da der Wagen solange stand, könnte sich der ganze Grind ausm Tank gerade durch deinen Verbrennungstrakt arbeiten.
Mehr fällt mir jetz ausm Stegreif auch nicht ein, bin nun wahrlich kein Experte. Ich hab dein Video mal an einen Freund geschickt, der da a bissl mehr Ahnung hat, vielleicht fällt dem nochwas ein. Ansonsten halt bald in die Werkstatt und an die Diagnoseapparatur.
Da der Wagen so lange Stand, schau dir mal den Luftfilter und die Zündunssysteme an. Wenn da alles ok ist, würde ich mal den Benzinfilter tauschen, da der Wagen solange stand, könnte sich der ganze Grind ausm Tank gerade durch deinen Verbrennungstrakt arbeiten.
Mehr fällt mir jetz ausm Stegreif auch nicht ein, bin nun wahrlich kein Experte. Ich hab dein Video mal an einen Freund geschickt, der da a bissl mehr Ahnung hat, vielleicht fällt dem nochwas ein. Ansonsten halt bald in die Werkstatt und an die Diagnoseapparatur.
1997 Cadillac Seville SLS / 1993 BMW 730iA V8 / 1996 Ford Probe 24V

MOL
So, ich hab mich heute auf den Weg zu nem Kumpel und seiner Werkstatt samt Hebebühne gemacht. Dort kam ich leider nicht an :-/
Ich bin extra nicht durch die Stadt gefahren und habe den Weg über die Landstraße genommen um keinen Stau zu verursachen falls ich liegen bleibe. Also Motor gestartet, Drehzahl schwankte wieder etwas, losgefahren. Fahrverhalten war völlig normal und die Drehzahl auch nicht weiter aufffällig. Nach etwa 6 Kilometern stehe ich an nem Stoppschild als der Motor plötzlich ausgeht und sich nicht mehr starten lässt. Auch ein Zündfunke kam nicht mehr. Also hab ich den ADAC angerufen. Kurz bevor der eintrifft nochmal versucht zu starten und siehe da, es klappt wieder.
Wir haben den Wagen dann ne Zeit lang laufen lassen und der nette ADAC-Mann wollt schon wieder fahren als der Wagen wieder ins Stottern gerät und ausgeht. Anpringen wollte er auch jetzt nicht mehr.
Dessen Diagnose war nach der Betrachtung des Schaltplans, den er überraschender Weise in seinem PC hatte, der Hallgeber. Hab danach nochmal ein bisschen im Reparaturhandbuch gelesen und da wir der auch als mögliche Ursache aufgeführt.
Ich hab den Buick jetzt jedenfalls in ne Amiwerkstatt schleppen lassen die heute Nachmittag dankbarer Weise geöffnet hatte und lass das jetzt mal duchchecken.
Fehlercodes hab ich übrigens auch mal ausgelesen.
17, 41 und 66 wurden angezeigt.
Ich bin extra nicht durch die Stadt gefahren und habe den Weg über die Landstraße genommen um keinen Stau zu verursachen falls ich liegen bleibe. Also Motor gestartet, Drehzahl schwankte wieder etwas, losgefahren. Fahrverhalten war völlig normal und die Drehzahl auch nicht weiter aufffällig. Nach etwa 6 Kilometern stehe ich an nem Stoppschild als der Motor plötzlich ausgeht und sich nicht mehr starten lässt. Auch ein Zündfunke kam nicht mehr. Also hab ich den ADAC angerufen. Kurz bevor der eintrifft nochmal versucht zu starten und siehe da, es klappt wieder.
Wir haben den Wagen dann ne Zeit lang laufen lassen und der nette ADAC-Mann wollt schon wieder fahren als der Wagen wieder ins Stottern gerät und ausgeht. Anpringen wollte er auch jetzt nicht mehr.
Dessen Diagnose war nach der Betrachtung des Schaltplans, den er überraschender Weise in seinem PC hatte, der Hallgeber. Hab danach nochmal ein bisschen im Reparaturhandbuch gelesen und da wir der auch als mögliche Ursache aufgeführt.
Ich hab den Buick jetzt jedenfalls in ne Amiwerkstatt schleppen lassen die heute Nachmittag dankbarer Weise geöffnet hatte und lass das jetzt mal duchchecken.
Fehlercodes hab ich übrigens auch mal ausgelesen.
17, 41 und 66 wurden angezeigt.
1992 Buick Park Avenue
Wohnort:
Grabow
Grabow
Neue Antwort erstellen