Du bist hier:
Hilfe !! GMC Batterie Tot, Nichts geht Mehr ...
Ich habe bei meinem 03er Yukon um den Wagen zu schieben die Zündschlüssel Position auf Eins gestellt um das Getriebe dann auf Neutral zustellen.
Habe dann während der Arbeit an der Karosserie Total vergessen das Getriebe wieder auf P zu stellen und den Zündschlüssel auf Null zu stellen.
Jetzt nach ca 10 Stunden in der Position geht Nix mehr, Batterie Tot, kein Lämpchen usw alles Tot.
Batterie aufladen funktionierte auch nicht, das Ladegerät zeigte keine Reaktion auf die Batterie. Zum Testen habe ich es am Motorrad versucht das ließ sich Aufladen, also Ladegerät ist Ok.
Dann habe mit einem Auto Überbrückt, Motor läuft aber ABS, Airbag und Batterie Leuchten jetzt und auch nach dem Motorstart weiter. Die Fensterheber und die Lüftung im Heck funktioniert nun auch nicht. Die Zeiger im Kombiinstrument bleiben auf Null stehen, Drehzahlmesser und Kombiinstrument Beleuchtung funktionieren aber. Abschließen geht nicht wieder mit Fernbedienung noch Manuell.
Jetzt nach der Überbrückung mit einem Auto habe ich den Motor aber wieder abgestellt und Komischerweise erkennt das Ladegerät jetzt die Batterie und ist am Laden .
Was könnte das sein, Warum Plötzlich die Fehler im Kombiinstrument usw .
Liegt es an der Leeren Batterie ??
Ich bin Ratlos und hoffe das alles wieder funktioniert wenn die Richtig voll geladen ist.
Weiß jemand Rat ???
Danke Euch schon mal.
Gruß Schindy
Habe dann während der Arbeit an der Karosserie Total vergessen das Getriebe wieder auf P zu stellen und den Zündschlüssel auf Null zu stellen.
Jetzt nach ca 10 Stunden in der Position geht Nix mehr, Batterie Tot, kein Lämpchen usw alles Tot.
Batterie aufladen funktionierte auch nicht, das Ladegerät zeigte keine Reaktion auf die Batterie. Zum Testen habe ich es am Motorrad versucht das ließ sich Aufladen, also Ladegerät ist Ok.
Dann habe mit einem Auto Überbrückt, Motor läuft aber ABS, Airbag und Batterie Leuchten jetzt und auch nach dem Motorstart weiter. Die Fensterheber und die Lüftung im Heck funktioniert nun auch nicht. Die Zeiger im Kombiinstrument bleiben auf Null stehen, Drehzahlmesser und Kombiinstrument Beleuchtung funktionieren aber. Abschließen geht nicht wieder mit Fernbedienung noch Manuell.
Jetzt nach der Überbrückung mit einem Auto habe ich den Motor aber wieder abgestellt und Komischerweise erkennt das Ladegerät jetzt die Batterie und ist am Laden .
Was könnte das sein, Warum Plötzlich die Fehler im Kombiinstrument usw .
Liegt es an der Leeren Batterie ??
Ich bin Ratlos und hoffe das alles wieder funktioniert wenn die Richtig voll geladen ist.
Weiß jemand Rat ???
Danke Euch schon mal.
Gruß Schindy
Wohnort
:
Rhein Main

Rhein Main
Hi,
die neuen Ladegeräte können mit tiefentladenen Batterien nix anfangen, deshalb habe ich noch so ein Uraltgerät, da kriegen die Batterien erstmal eine Grundladung, bevor es weiter mit dem Modernen geht.
Was die Elektronik angeht, kann schon sein, dass die nach einem Batteriewechsel (ist für das Auto ja quasi das Gleiche) neu kalibriert bzw. angelernt werden muss.
Schau doch mal hier rein, ob du Infos findest:
Grüße
Chris
Fahrzeuge von ChrisD:

die neuen Ladegeräte können mit tiefentladenen Batterien nix anfangen, deshalb habe ich noch so ein Uraltgerät, da kriegen die Batterien erstmal eine Grundladung, bevor es weiter mit dem Modernen geht.
Was die Elektronik angeht, kann schon sein, dass die nach einem Batteriewechsel (ist für das Auto ja quasi das Gleiche) neu kalibriert bzw. angelernt werden muss.
Schau doch mal hier rein, ob du Infos findest:
Grüße
Chris
Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
Fahrzeuge von ChrisD:

Hey, Danke.
Ich habe die Batterie kurz mal von Auto getrennt und siehe da, alle Fehler weg.
Alles Funktioniert wieder Tadellos. Die Batterie hat ca 11 Stunden geladen bis Sie wieder voll war.
Werde mir in nächster Zeit aber eine neue Batterie zulegen.
Ich beobachte schon länger, wenn ich die Fensterheber bediene wird das Abblendlicht für den Moment schwächer.
In Verschiedenen Videos ist nichts davon zusehen das man eine neue Batterie beim 03er Yukon anlernen muss.
Gruß Schindy
Ich habe die Batterie kurz mal von Auto getrennt und siehe da, alle Fehler weg.
Alles Funktioniert wieder Tadellos. Die Batterie hat ca 11 Stunden geladen bis Sie wieder voll war.
Werde mir in nächster Zeit aber eine neue Batterie zulegen.
Ich beobachte schon länger, wenn ich die Fensterheber bediene wird das Abblendlicht für den Moment schwächer.
In Verschiedenen Videos ist nichts davon zusehen das man eine neue Batterie beim 03er Yukon anlernen muss.
Gruß Schindy
Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Wohnort:
Essen (NRW)
Essen (NRW)
Jo.. werde vom Pesch verfolgt ..
Das Ladegerät habe ich vor ca 10 Jahren mal im Lidl gekauft.
Aber Gott sei Dank funktioniert ja alles wieder.
Die Kiste macht uns so Unglaublich viel Spaß...... da müssen nur Größere Reifen auf die 17 Zoll Felgen. Für die Optik !
Statt 265/70R17 wären 285/70R17 schon Klasse. Ich wollte mal Nachfragen ob jemand im Forum Erfahrung hat wegen Tüv, Tachoangleichung usw.
Gruß Schindy
Das Ladegerät habe ich vor ca 10 Jahren mal im Lidl gekauft.
Aber Gott sei Dank funktioniert ja alles wieder.
Die Kiste macht uns so Unglaublich viel Spaß...... da müssen nur Größere Reifen auf die 17 Zoll Felgen. Für die Optik !
Statt 265/70R17 wären 285/70R17 schon Klasse. Ich wollte mal Nachfragen ob jemand im Forum Erfahrung hat wegen Tüv, Tachoangleichung usw.
Gruß Schindy
Wohnort:
Essen (NRW)
Essen (NRW)
Na immerhin macht es Spaß
Bei den Reifen habe ich leider gar keine Ahnung. Ich verstehe bloß die amerikanischen Größen wie 33 x 12.50 x 17
Ich habe aber viel unterschiedliches gehört, ob man die so gekennzeichneten Reifen hier überhaupt fahren darf, weil manche davon wohl bias-belted sind.
Fahrzeuge von Krypt:


Ich habe aber viel unterschiedliches gehört, ob man die so gekennzeichneten Reifen hier überhaupt fahren darf, weil manche davon wohl bias-belted sind.
Fahrzeuge von Krypt:

Neue Antwort erstellen