Du bist hier:

Hallo! Bin neu hier...und habe gleich ein Problem!

getgo73021.04.20 18:49
getgo730
WohnortKarte:
Templin
Hallo!
Ich heiße Dirk und habe vor langer Zeit eine komplett zerlegte Projektaufgabe im Internet für einen schmalen Taler erstanden. Nach den ersten ´´oh mein Gott´´ und ach du Sch... die ich für die Zentimeter dick gespachtelten Blechen und völlig verrotteten Teilen übrig hatte , bin ich bis jetzt ohne Hilfe gut durchgekommen.
Der Chevrolet C10 mit einem 6,2l Diesel , der scheinbar in Kanada hergestellt wurde , ist jetzt neu beblecht , lackiert und mit allen nötigen Teilen ausgestattet , und fährt.

Jetzt zu meinen Problemen:
Er bremst , als wenn der Bremskraftverstärker(hydraulisch) nicht funktioniert.
Kann es sein , dass Schläuche vertauscht sind? ( Ich habe das ja nicht auseinander gebaut)
Evtl. kann mir jemand sagen , welcher Schlauch wohin gehen muss...
Die Lenkung geht wie von selbst. Schön leichtgängig.

Und wenn er warm ist , macht er Geräusche im Kopfbereich und es kommt viel weißer Rauch aus dem Öleinfülldeckel , der meiner Meinung nach Wasserdampf ist. Er riecht nicht nach Öl oder Abgas. Das Motoröl sieht super aus. Nicht milchig.
Im kalten Zustand klingt er richtig super!

Danke schon mal im Vorraus!
Dirk

getgo73021.04.20 18:58
getgo730
Wohnort:
Templin


getgo73021.04.20 19:05
getgo730
Wohnort:
Templin


ChrisD King of the Road21.04.20 22:04
Wohnort:
Rhein Main
Hi,
es gibt die gm light truck Service manuals als pdf im Internet. Was die Bremse angeht hilft dir das vielleicht weiter.
Da wird auch bestimmt dein Motor drin beschrieben.

Was den Motor angeht, ich denke da an einen Kopfriss, wenn es immer erst los geht, wenn er warm ist. Verliert er denn auch Kühlwasser?
Man kann auch den Co Gehalt im Kühlwasser testen, das wäre auch ein Indiz dafür.
Ansonsten kann man den Kopf nur runter machen und nach Wasserspuren, sichtbaren Rissen etc. Schauen, oder den Kopf abdrücken lassen (keine Ahnung was der Spaß kostet)

Grüße

Chris


Fahrzeuge von ChrisD:
1978 Chevrolet C10
dodgenitrofans King of the Road22.04.20 19:59
hallo,

ein herzliches willkommen.


Fahrzeuge von dodgenitrofans:
1929 Ford A Sedan Hot Rod
getgo73023.04.20 19:46
getgo730
Wohnort:
Templin
Hallo!
Das Bremsenproblem ist gelöst! Die vertauschten Leitungen haben nur den Effekt , dass beim Bremsen die Servolenkung nicht mehr geht.
Der eigentliche Fehler war ein defektes vergammeltes Hydro Boost Aggregat. Also der Bremskraftverstärker. Habe ihn komplett zerlegt , gereinigt , neue O-Ringe verbaut , den Speicher gewechselt-der war defekt- und schon bremst der Pickup wieder wie er soll!
Danke an alle!

Dirk

ChrisD King of the Road24.04.20 08:31
Wohnort:
Rhein Main
Hi,
schön zu hören, Teil 1 ist also erledigt.
Was mach der Motor?
Schon mit der Ursachenfindung weiter gekommen?

Grüße

Chris


Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC

Fahrzeuge von ChrisD:
1978 Chevrolet C10
getgo73024.04.20 13:17
getgo730
Wohnort:
Templin
Hallo!

Motor verliert kein Wasser. Öl ist immer noch wie neu. Das Ventil für die Abgase vom Kurbelwellengehäuse funktioniert. Ich hab gelesen , dass Öl auch hygroskopisch ist. Kann ja sein , dass es über die Jahre genügend Wasser aufgenommen hat , und jetzt wieder abgibt. Wenn dann das Öl warm genug ist , verdampft das aufgenommene Wasser. Der Motor stand jetzt ca. 3 Jahre während der Restaurierung mit neuem Öl und wurde nur zu Testzwecken mal gestartet. Ich kann auch nur auf meinem Gelände fahren , da er noch nicht angemeldet ist und keinen Tüv hat. Ich werde wohl mal etwas länger fahren müssen , um zu schauen , ob es dann weniger wird.
Ich melde mich wenn ich neues weiß!

Dirk

getgo73028.05.20 18:39
getgo730
Wohnort:
Templin
Hallo!

Mein C10 ist jetzt seit einer Woche angemeldet-und eine Tankfüllung später und der weiße Rauch(oder Wasserdampf)
sind weg. alles i.o.

Doch es ist ein neuer Fehler aufgetreten:
Im kalten Zustand schaltet das Getriebe erst bei über 30 kmh in den 2. Gang und mit richtigem Ruck. Das fühlt sich überhaupt nicht gut an. Bei warmem Motor und etwas Gas ist alles in Ordnung-soweit ich das beurteilen kann.(ist mein erster Ami mit Automatik)
Das Getriebe ist ist ein TH700R4 mit 3.und4.Gang Lockup
TV Kabel habe ich eingestellt- nach einem Video .
Da war jedoch ein 5,7l Benziner verbaut. Ich habe ja einen 6,2l Diesel.
Das macht doch keinen Unterschied?
Er schaltet warm jedenfalls bei ca.17 m/h in den 2. Gang.

Wer kann mir da helfen?

Dirk


Neue Antwort erstellen