Du bist hier:
Gude aus Frankfurt und die erste Frage
Wohnort
:
Frankfurt am Main

Frankfurt am Main
Hallo in die Runde,
mein Name ist Tim, 25 Jahre alt und ich fahre seit vorgestern eine 1963 Chevrolet Corvair Monza. Die Corvair hat einen 6 Zylinder Boxermotor (ja ich weiß, 2 zu wenig
) verbaut der technisch wirklich in einem sehr guten Zustand ist. Optisch macht die Corvair leider noch nicht ganz so viel her, aber dafür habe ich ja die nächsten Jahre Zeit.
Da es mein erster Oldtimer ist, war es mir eben wichtig einen technisch guten Wagen zu kaufen, da ich mich so leichter herantasten möchte. Bisher habe ich meine Erfahrungen eher beim Schrauben an Motorrädern gemacht.
Ich habe die Corvair bei einem Oldtimer Händler gekauft und von daher zum Glück auch hier nochmal einen Ansprechpartner.
Anbei habe ich euch mal ein Bild von der Kleinen beigefügt und habe auch schon meine erste Herausforderung, bei der mir vllt der ein oder andere Experte hier sicherlich helfen kann.
Als ich das Auto bekommen habe und bei den ersten Fahrten liefen Motor und Getriebe wirklich rund. Gestern (nach der Zulassung war ich nun das erste mal tanken und schon gingen die Probleme los). Der Händler meinte ich kann Super 95 tanken das sei eigentlich kein Problem. Habe ich auch gemacht und vorsichtshalber erstmal nur 20 l getankt (ohne Bleizusatz).
Nach etwa 15 km fingen die Probleme an. Der Motor hat das Gas nur noch schlecht angenommen und die Leistung nur noch in schüben angenommen. habe mich direkt auf den Heimweg gemacht. Beim Anfahren ist er mit Gas fast immer direkt abgestorben. Habe ihn dann quasi mit Standgas (Automatikgetriebe) anfahren lassen und mich den letzen km emotional nach hause gequält....
Also eigentlich muss es was mit dem Benzin zu tun haben. Hat irgendjemand nen Tipp?
Super 98 oder Bleizusatz oder Beides??
Freue mich über anregungen =)
Gruß Tim
mein Name ist Tim, 25 Jahre alt und ich fahre seit vorgestern eine 1963 Chevrolet Corvair Monza. Die Corvair hat einen 6 Zylinder Boxermotor (ja ich weiß, 2 zu wenig

Da es mein erster Oldtimer ist, war es mir eben wichtig einen technisch guten Wagen zu kaufen, da ich mich so leichter herantasten möchte. Bisher habe ich meine Erfahrungen eher beim Schrauben an Motorrädern gemacht.
Ich habe die Corvair bei einem Oldtimer Händler gekauft und von daher zum Glück auch hier nochmal einen Ansprechpartner.
Anbei habe ich euch mal ein Bild von der Kleinen beigefügt und habe auch schon meine erste Herausforderung, bei der mir vllt der ein oder andere Experte hier sicherlich helfen kann.
Als ich das Auto bekommen habe und bei den ersten Fahrten liefen Motor und Getriebe wirklich rund. Gestern (nach der Zulassung war ich nun das erste mal tanken und schon gingen die Probleme los). Der Händler meinte ich kann Super 95 tanken das sei eigentlich kein Problem. Habe ich auch gemacht und vorsichtshalber erstmal nur 20 l getankt (ohne Bleizusatz).
Nach etwa 15 km fingen die Probleme an. Der Motor hat das Gas nur noch schlecht angenommen und die Leistung nur noch in schüben angenommen. habe mich direkt auf den Heimweg gemacht. Beim Anfahren ist er mit Gas fast immer direkt abgestorben. Habe ihn dann quasi mit Standgas (Automatikgetriebe) anfahren lassen und mich den letzen km emotional nach hause gequält....
Also eigentlich muss es was mit dem Benzin zu tun haben. Hat irgendjemand nen Tipp?
Super 98 oder Bleizusatz oder Beides??
Freue mich über anregungen =)
Gruß Tim
Go Hard or Go Home
Wohnort:
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Nach Rücksprache mit einem Experten, könnte es daran liegen, dass etwas in der Kraftstoffdüse steckt. Er meinte das einfachste sei es den vergaser aufzumachen - Hand drauf - und Gas
Das würde die Verschmutzung rausziehen.
Was meint ihr dazu... Ich find es klingt zwar abenteuerlich aber logisch

Das würde die Verschmutzung rausziehen.
Was meint ihr dazu... Ich find es klingt zwar abenteuerlich aber logisch
Go Hard or Go Home
Wohnort:
Der echte Norden!
Der echte Norden!
In dem Moment, wo du den Vergaser oben mit der Hand dicht verschließt, geht der Motor aus. Dabei ist es egal, ob du Gas gibst oder nicht - ohne Sauerstoff aus der angesaugten Luft wird auch kein Sprit verbrannt. Wenn du das probierst, halte auf keinen Fall die Murmel über den Vergaser, andernfalls könnte dich eine Fehlzünding unerfreulich überraschen.
Fahrzeuge von Capri V8:

Fahrzeuge von Capri V8:

Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Wenn "etwas" vor einer der Düsen sitzt, dann deswegen, weil es nicht durchpasst.
Die Chance es durch Unterdruck da durchzuziehen ist gering.
Bau den Vergaser auseinander .... dann wirst Du schon sehen.
Sollte der Sprit-Filter zusitzen, kannst Du wahrscheinlich schon mal einen neuen Tank auf die Einkaufsliste schreiben...
Es ist übrigens reichlich egal, welche Benzinsorte Du tankst...die sind alle "besser" als die, für die der Corvair gedacht war
Die Chance es durch Unterdruck da durchzuziehen ist gering.
Bau den Vergaser auseinander .... dann wirst Du schon sehen.
Sollte der Sprit-Filter zusitzen, kannst Du wahrscheinlich schon mal einen neuen Tank auf die Einkaufsliste schreiben...

Es ist übrigens reichlich egal, welche Benzinsorte Du tankst...die sind alle "besser" als die, für die der Corvair gedacht war

MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Wohnort:
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Erstmal danke für eure Antworten.
Ich habe das am Wochenende mal getestet und abwechselnd jeweils einen Vergaser kurz mit der Hand zugehalten. also den Unterdruck habe ich an der Hand gespürt. aber mehr auch nicht hahaha
Bin danach mal ne kleine Runde gefahren, etwa 15 km. Also da lief er dann wieder ohne Probleme.
Ich werde das ganze jetzt die nächsten Tage immer mal testen, sollte aber hoffentlich jetzt okay sein
Der Händler hatte gerade einen neuen Tank eingebaut, von daher hoffe ich, dass an der Stelle erstmal Ruhe ist.
Mal schauen was die nächsten Wochen so mit sich bringen.
Freue mich auf jedenfall auf interessante Gespräche mit euch
Gruß Tim
Ich habe das am Wochenende mal getestet und abwechselnd jeweils einen Vergaser kurz mit der Hand zugehalten. also den Unterdruck habe ich an der Hand gespürt. aber mehr auch nicht hahaha
Bin danach mal ne kleine Runde gefahren, etwa 15 km. Also da lief er dann wieder ohne Probleme.
Ich werde das ganze jetzt die nächsten Tage immer mal testen, sollte aber hoffentlich jetzt okay sein
Der Händler hatte gerade einen neuen Tank eingebaut, von daher hoffe ich, dass an der Stelle erstmal Ruhe ist.
Mal schauen was die nächsten Wochen so mit sich bringen.
Freue mich auf jedenfall auf interessante Gespräche mit euch
Gruß Tim
Go Hard or Go Home
Neue Antwort erstellen