Du bist hier:
GMC Vandura startet nicht mehr
Wohnort
:
Hamburg

Hamburg
Moinsen.
Ich habe mir letztes Jahr endlich einen GMC Vandura G2500; 5,7 TBI zugelegt.
Er stand eine etwas längere Zeit und war gut runtergekommen.
Ich bin seit Wochen dabei ihn fit zu machen. Unter anderem hatte er Code 44 ( lean exhaust ) und 45 ( rich exhaust ) im Fehlerspeicher. gewechselt habe ich bereits:
- Lambdasonde
- Zündkerzen + Kabel
- Verteilerkappe + Finger
- IAC
- TPS
- MAP
- beide temperatursensoren
- Thermostat
- Einspritzdüsen
Bis ich heute die Einspritzdüsen und den Temperatursensor fürs Dashboard lief der Dicke zwar nicht zu meiner Zufriedenheit, aber er lief.
Nach dem Wechsel heute wollte ich jedoch eine Probefahrt starten und er sprang gar nicht erst wieder an. Zündung kam zwar, aber nicht mehr als gestotter. Nach dem dritten Versuch sprang er dann kurz an, lief aber äußerst zurückhaltend, stotternd und ging nach Sekunden wieder aus.
Ich verzweifel so langsam ein wenig. Ein Schritt vor und zwei zurück.
Hat jemand eine Ahnung woran es liegen kann? Ich denke nicht, dass ich etwas falsch gemacht habe, da ich den TBI erst vor ein paar Tagen auseinander und wieder zusammen gebaut habe. Bei der Probefahrt lief dann alles so wie vorher.
Ich wollte morgen eigentlich mit dem Van zu meiner Werkstatt fahren und mich weiter um den Rost und diverses andere kümmern. Das steht jetzt erst mal hinten an, bis er überhaupt wieder rollt
Ich habe mir letztes Jahr endlich einen GMC Vandura G2500; 5,7 TBI zugelegt.
Er stand eine etwas längere Zeit und war gut runtergekommen.
Ich bin seit Wochen dabei ihn fit zu machen. Unter anderem hatte er Code 44 ( lean exhaust ) und 45 ( rich exhaust ) im Fehlerspeicher. gewechselt habe ich bereits:
- Lambdasonde
- Zündkerzen + Kabel
- Verteilerkappe + Finger
- IAC
- TPS
- MAP
- beide temperatursensoren
- Thermostat
- Einspritzdüsen
Bis ich heute die Einspritzdüsen und den Temperatursensor fürs Dashboard lief der Dicke zwar nicht zu meiner Zufriedenheit, aber er lief.
Nach dem Wechsel heute wollte ich jedoch eine Probefahrt starten und er sprang gar nicht erst wieder an. Zündung kam zwar, aber nicht mehr als gestotter. Nach dem dritten Versuch sprang er dann kurz an, lief aber äußerst zurückhaltend, stotternd und ging nach Sekunden wieder aus.
Ich verzweifel so langsam ein wenig. Ein Schritt vor und zwei zurück.
Hat jemand eine Ahnung woran es liegen kann? Ich denke nicht, dass ich etwas falsch gemacht habe, da ich den TBI erst vor ein paar Tagen auseinander und wieder zusammen gebaut habe. Bei der Probefahrt lief dann alles so wie vorher.
Ich wollte morgen eigentlich mit dem Van zu meiner Werkstatt fahren und mich weiter um den Rost und diverses andere kümmern. Das steht jetzt erst mal hinten an, bis er überhaupt wieder rollt

Hi.
Vielleicht hast Du beim Verteilereinbau die Zündkabel vertauscht. Ist mir auch schon mal passiert. Dann geht nichts mehr, oder der Motor hustet stark. Auch auf die Laufrichtung des Verteilers achten, wenn die Zündkabel aufgesteckt wurden. Entgegengesetzte Laufrichtung haut natürlich überhaupt nicht hin.
Vielleicht hast Du beim Verteilereinbau die Zündkabel vertauscht. Ist mir auch schon mal passiert. Dann geht nichts mehr, oder der Motor hustet stark. Auch auf die Laufrichtung des Verteilers achten, wenn die Zündkabel aufgesteckt wurden. Entgegengesetzte Laufrichtung haut natürlich überhaupt nicht hin.
Wohnort:
Hamburg
Hamburg
Neue Antwort erstellen