Du bist hier:
Getriebeausgangswelle / Spiel
Hallo US Car Gemeinde. Ich habe mich schon länger angemeldet aber das Forum schon lange nicht benutzt. Kurze Vorstellung - Ich heiße Helmut bin 53 Jahre und komme aus dem Schwabenland. Habe seit 7 Jahren einen 71er Chevy Impala 6.6L Coupe zwei Türer.
Und dazu jetzt meine Frage - habe letztes Jahr gemerkt das er beim beschleunigen rüttelt.Habe das schon einmal gehabt und da waren es die hinteren Kreuzgelenke. Jetzt denke ich das es das vordere ist.
Beim Ausbau der Kardanwelle habe ich bemerkt das die Welle im Getriebehals doch etwas Spiel hat. Habe den Getriebehals ausgebaut um nachzuschauen was los ist. Die Buchse im Getriebehals hat auf die Kardanwelle ca. 0.3mm Spiel ( zuviel?? ) . Aber - die Getriebeausgangswelle hat radial für mein Gefühl etwas viel Spiel. Kann mir jemand sagen wieviel Spiel ok ist? Muss die Welle komplett spielfrei sein? Ich kann mir nicht vorstellen das sich die Ausgangswelle nur über die Buchse und den Wellendichtring zentriert wenn die Kardanwelle gesteckt ist. Ich hoffe es kann mir einer helfen.
Und dazu jetzt meine Frage - habe letztes Jahr gemerkt das er beim beschleunigen rüttelt.Habe das schon einmal gehabt und da waren es die hinteren Kreuzgelenke. Jetzt denke ich das es das vordere ist.
Beim Ausbau der Kardanwelle habe ich bemerkt das die Welle im Getriebehals doch etwas Spiel hat. Habe den Getriebehals ausgebaut um nachzuschauen was los ist. Die Buchse im Getriebehals hat auf die Kardanwelle ca. 0.3mm Spiel ( zuviel?? ) . Aber - die Getriebeausgangswelle hat radial für mein Gefühl etwas viel Spiel. Kann mir jemand sagen wieviel Spiel ok ist? Muss die Welle komplett spielfrei sein? Ich kann mir nicht vorstellen das sich die Ausgangswelle nur über die Buchse und den Wellendichtring zentriert wenn die Kardanwelle gesteckt ist. Ich hoffe es kann mir einer helfen.
Ja, ich meinte tatsächlich das Radialspiel vom slip yoke in der Buchse.
Was die Welle selbst betrifft bin ich raus. Damit muss ich mich irgendwann mal auseinandersetzen, wenn ich das C4 vom Mustang überhole, aber das schiebe ich noch ein bisschen vor mir her. Für die gängigen ATs gibt es doch jede Menge Infos und rebuild-manuals im Netz, teilweise sogar sehr gute Videos - ist da nichts für dein Getriebe dabei?
Fahrzeuge von Capri V8:

Was die Welle selbst betrifft bin ich raus. Damit muss ich mich irgendwann mal auseinandersetzen, wenn ich das C4 vom Mustang überhole, aber das schiebe ich noch ein bisschen vor mir her. Für die gängigen ATs gibt es doch jede Menge Infos und rebuild-manuals im Netz, teilweise sogar sehr gute Videos - ist da nichts für dein Getriebe dabei?
Aberglaube bringt Unglück !
Fahrzeuge von Capri V8:

Wohnort
:
Rhein Main

Rhein Main
Neue Antwort erstellen