Du bist hier:
Getriebe neuerding merkwürdig

Hey,
ich habe neuerdings Auffälligkeiten bei meinem Getriebe.
Bisher war es so, dass wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt habe ein metallisches Knallen von unter der Ladefläche kam. Hier habe ich festgestellt, dass es von der Antriebswelle, bzw. dem Kreuzgelenk kommt. Dieses hat Spiel und wenn dann der Lastenwechsel kommt, knallt es im Gelenk... soweit so gut. Hab ich gedacht mach ich dann irgendwann mal.
Jetzt war ich mit meinem Pickup im Urlaub (2.000 km) und seit dem ich zurück bin, kommt es manchmal vor, wenn er gestanden hat, dass er beim Losfahren bzw. Wechsel von R zu D es einen kurzen Moment dauert, bis der Gang drinne ist und er losfährt. Hinzu kommt, dass er dann wenn man gemütlich losfährt...gefühlt beim Wechsel vom 1. in 2. Gang ein komisches RRRRRR Gräusch zu hören ist. Wie gesagt...kommt nicht immer sondern nur manchmal vor. Ist mir aber vorher nicht aufgefallen.
Kann das auch von dem Kreuzgelenk kommen? (rucklige Lastübertragung?)
Getriebeflüssigkeit habe ich gecheckt. Ist top. Hat bei den 2.000 km kein Tropfen verbraucht oder verloren.
Beste Grüße
Micha
Fahrzeuge von Quiesel:

ich habe neuerdings Auffälligkeiten bei meinem Getriebe.
Bisher war es so, dass wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt habe ein metallisches Knallen von unter der Ladefläche kam. Hier habe ich festgestellt, dass es von der Antriebswelle, bzw. dem Kreuzgelenk kommt. Dieses hat Spiel und wenn dann der Lastenwechsel kommt, knallt es im Gelenk... soweit so gut. Hab ich gedacht mach ich dann irgendwann mal.
Jetzt war ich mit meinem Pickup im Urlaub (2.000 km) und seit dem ich zurück bin, kommt es manchmal vor, wenn er gestanden hat, dass er beim Losfahren bzw. Wechsel von R zu D es einen kurzen Moment dauert, bis der Gang drinne ist und er losfährt. Hinzu kommt, dass er dann wenn man gemütlich losfährt...gefühlt beim Wechsel vom 1. in 2. Gang ein komisches RRRRRR Gräusch zu hören ist. Wie gesagt...kommt nicht immer sondern nur manchmal vor. Ist mir aber vorher nicht aufgefallen.
Kann das auch von dem Kreuzgelenk kommen? (rucklige Lastübertragung?)
Getriebeflüssigkeit habe ich gecheckt. Ist top. Hat bei den 2.000 km kein Tropfen verbraucht oder verloren.
Beste Grüße
Micha
Fahrzeuge von Quiesel:

Wohnort
:
Freising

Freising

Wohnort:
Der echte Norden!
Der echte Norden!
Ich habe mir folgende Vorgehensweise angewöhnt:
-Öl warm fahren
-ebene Abstellfläche
- Getriebe im Stand durchschalten
- jede Fahrstufe ca. 10 Sec drin lassen,dann wechseln
- Ölstand bei laufendem Motor in "P" mehrfach messen
Das Öl sollte im Idealfall glasig rot im Farbton sein und vom Geruch unauffällig "stinken".
Aber wenn das Kreuzgelenk erkennbar ausgeschlagen ist,dann würde ich zu erst dieses Wechseln,bevor Fehler gesucht werden,die vielleicht gar nicht vorhanden sind?!
-Öl warm fahren
-ebene Abstellfläche
- Getriebe im Stand durchschalten
- jede Fahrstufe ca. 10 Sec drin lassen,dann wechseln
- Ölstand bei laufendem Motor in "P" mehrfach messen
Das Öl sollte im Idealfall glasig rot im Farbton sein und vom Geruch unauffällig "stinken".
Aber wenn das Kreuzgelenk erkennbar ausgeschlagen ist,dann würde ich zu erst dieses Wechseln,bevor Fehler gesucht werden,die vielleicht gar nicht vorhanden sind?!
Beste Grüße
Andreas
Chevy ElCamino Bj. 1970 5,7Liter 274-300PS
Andreas
Chevy ElCamino Bj. 1970 5,7Liter 274-300PS
Neue Antwort erstellen