Du bist hier:
Geräusche Hinterachse Oldsmobile Delta 88 BJ 75
Wohnort
:
Starzach

Starzach
Hallo,
Ich bin etwas Ratlos und hoffe, dass hier vielleicht jemand ein Tip hat.
Sachverhalt:
Ich fahre seit kurzem ein Oldsmobile Delta 88 Convertible BJ 75. Von der Hinterachse kommen Geräusche, die mit der Drehzahl zu tun haben. Ich habe jetzt schon 3 mal das Differantialöl gewechselt.
Gestern war er auch auf der Hebebühne und wir haben mal alles angschaut.
Dämpfer sind nicht mehr sehr gut und die ganzen Achsdämpfer sollten auch mal gewechselt werden auch die Radlager machen wir demnächst. Aber jetzt zu dem komischen. Einen wirklichen Grund für das Schlagen haben wir nicht gefunden. Nach dem das Öl wieder mal gewechselt war (SAE 80W-90 GL5), war es komplett weg (differential war offen und wir haben den Deckel etc. gewaschen).Nach ca 3-5 KM kam es wieder. Es war nach jedem Wechsel (wie gesagt schon 3 mal gemacht, damit auch wirklich alles alte Öl ausgespült wird) immer deutlich besser oder wie oben erwähnt ganz weg.
Hatte sowas schonmal jemand?
Grüße Heiko
Ich bin etwas Ratlos und hoffe, dass hier vielleicht jemand ein Tip hat.
Sachverhalt:
Ich fahre seit kurzem ein Oldsmobile Delta 88 Convertible BJ 75. Von der Hinterachse kommen Geräusche, die mit der Drehzahl zu tun haben. Ich habe jetzt schon 3 mal das Differantialöl gewechselt.
Gestern war er auch auf der Hebebühne und wir haben mal alles angschaut.
Dämpfer sind nicht mehr sehr gut und die ganzen Achsdämpfer sollten auch mal gewechselt werden auch die Radlager machen wir demnächst. Aber jetzt zu dem komischen. Einen wirklichen Grund für das Schlagen haben wir nicht gefunden. Nach dem das Öl wieder mal gewechselt war (SAE 80W-90 GL5), war es komplett weg (differential war offen und wir haben den Deckel etc. gewaschen).Nach ca 3-5 KM kam es wieder. Es war nach jedem Wechsel (wie gesagt schon 3 mal gemacht, damit auch wirklich alles alte Öl ausgespült wird) immer deutlich besser oder wie oben erwähnt ganz weg.
Hatte sowas schonmal jemand?
Grüße Heiko
Zitat:
Ja, hatte ich.
Wenn du ein Knacken oder Schlagen hörst.............................dann
hast du wahrscheinlich ein Sperrdifferential verbaut, welches ein Additiv benötigt oder du nimmst ein Öl der Spezifikation 85/140 GL 5 oder 6.
Von GM gibt es den Zusatz unter der Nummer GR.08.768, 1970452 oder 90004033
Du hättest mal Fotos machen sollen, dann könnte ich dir sofort sagen, ob du eine Sperre hast.
Hatte sowas schonmal jemand?
Ja, hatte ich.
Wenn du ein Knacken oder Schlagen hörst.............................dann
hast du wahrscheinlich ein Sperrdifferential verbaut, welches ein Additiv benötigt oder du nimmst ein Öl der Spezifikation 85/140 GL 5 oder 6.
Von GM gibt es den Zusatz unter der Nummer GR.08.768, 1970452 oder 90004033
Du hättest mal Fotos machen sollen, dann könnte ich dir sofort sagen, ob du eine Sperre hast.
Wohnort:
Starzach
Starzach
Plan ist jetzt:
Neue Stoßdämpfer die sind total weich, neu Lager im Differential, neue Kreuzgelenke( wobei die gut ausssehen), neue Radlager.
Ausserdem die Kardanwelle weg bringen, da die gute 2 mm schlägt (haben wir ausgemessen wenn man sie langsam dreht)
Ausserdem die 4 Gummilager auf jeder Seite erneuern von der Achse bzw den Stabilisatoren (hier hab ich aber noch kein Lieferanten gefunden)
Im Differentials scheinen die Zahnräder bzw Kegel und Tellerräder kein Defekt zu haben.
Das mit dem Zusatz hatte ein Bekannter schon ein seiner Corvette mit Starrachse.
Alles in allem glauben wir, dass sich das Problem durch verschiedenen Sachen potenziert.
Neue Stoßdämpfer die sind total weich, neu Lager im Differential, neue Kreuzgelenke( wobei die gut ausssehen), neue Radlager.
Ausserdem die Kardanwelle weg bringen, da die gute 2 mm schlägt (haben wir ausgemessen wenn man sie langsam dreht)
Ausserdem die 4 Gummilager auf jeder Seite erneuern von der Achse bzw den Stabilisatoren (hier hab ich aber noch kein Lieferanten gefunden)
Im Differentials scheinen die Zahnräder bzw Kegel und Tellerräder kein Defekt zu haben.
Das mit dem Zusatz hatte ein Bekannter schon ein seiner Corvette mit Starrachse.
Alles in allem glauben wir, dass sich das Problem durch verschiedenen Sachen potenziert.
Zitat:
Wenn die Lager keine Geräusche machen, dann würde ich auch keine neuen einbauen. Es ist zwar nie verkehrt neues zu verbauen, aber wofür die ganze Arbeit, wenn die keine Probleme bereiten. Gerade das Differential würde ich nicht antasten wollen, nicht umsonst sagen die Amis, "never touch a running system"
Gut ist es die Stoßdämpfer auszutauschen, die es aber auch nicht sein werden. Die Kardanwelle mit ihrem 2 mm Schlag ist ein guter Kandidat für die Probleme. Die würde ich zuerst auswuchten lassen. Dann kämen bei mir die Kreuzgelenke ins Visier, wobei man die beim auswuchten natürlich sofort mitmachen läßt. Radlager würde ich auch nicht austauschen, wenn sie keine Geräusche verursachen.
neu Lager im Differential, neue Kreuzgelenke( wobei die gut ausssehen), neue Radlager.
Wenn die Lager keine Geräusche machen, dann würde ich auch keine neuen einbauen. Es ist zwar nie verkehrt neues zu verbauen, aber wofür die ganze Arbeit, wenn die keine Probleme bereiten. Gerade das Differential würde ich nicht antasten wollen, nicht umsonst sagen die Amis, "never touch a running system"
Gut ist es die Stoßdämpfer auszutauschen, die es aber auch nicht sein werden. Die Kardanwelle mit ihrem 2 mm Schlag ist ein guter Kandidat für die Probleme. Die würde ich zuerst auswuchten lassen. Dann kämen bei mir die Kreuzgelenke ins Visier, wobei man die beim auswuchten natürlich sofort mitmachen läßt. Radlager würde ich auch nicht austauschen, wenn sie keine Geräusche verursachen.
Wohnort:
Starzach
Starzach
Wohnort:
Starzach
Starzach
Neue Antwort erstellen