Du bist hier:
Frage zu Pleul Muttern
Wohnort
:
Ebensfeld

Ebensfeld

Ostelbien, Sachsen
Wohnort:
Ebensfeld
Ebensfeld
Hier mal ein Bild von den Dingern:
Der Motor wird natürlich wieder zusammengebaut, der Block bekommt eine gründliche Reinigung, neue Froststopfen und eine schicke Lackierung. Kurbelwelle, Pleuel und Kolben bleiben erst mal Serie. Und eine Ölpumpe mit mehr Durchsatz kommt auch an Bord, man kennt ja die Probleme der 455 bezüglich Öldurchfluss...
Der Motor wird natürlich wieder zusammengebaut, der Block bekommt eine gründliche Reinigung, neue Froststopfen und eine schicke Lackierung. Kurbelwelle, Pleuel und Kolben bleiben erst mal Serie. Und eine Ölpumpe mit mehr Durchsatz kommt auch an Bord, man kennt ja die Probleme der 455 bezüglich Öldurchfluss...

Ostelbien, Sachsen

Ostelbien, Sachsen
Wohnort:
Ebensfeld
Ebensfeld
Der Motorblock ist außen mit Flugrost behaftet, weil er offen in der Scheune stand. Der soll jetzt gestrahlt werden damit er wieder in einem ordentlichen Zustand ist.
Dazu sollte halt alles ausgebaut sein, da sich Strahlmittel und Laufflächen nicht so vertragen.
Die Köpfe waren auch unten, d.h. an den Laufbahnen die im Freien waren ist auch leicht Flugrost.
Wieso hast du eigentlich Bedenken wegen dem Zerlegen des Kurbeltriebes?
Dazu sollte halt alles ausgebaut sein, da sich Strahlmittel und Laufflächen nicht so vertragen.
Die Köpfe waren auch unten, d.h. an den Laufbahnen die im Freien waren ist auch leicht Flugrost.
Wieso hast du eigentlich Bedenken wegen dem Zerlegen des Kurbeltriebes?
Neue Antwort erstellen