Du bist hier:
Ford Getriebe und Motorvarianten - Kombinierbarkeit
Hallo zusammen,
ich möchte gerne mal einen Überblick bekommen, ob es viele Flanscharten bei den Fordmotoren bzgl Getriebe gibt. Eingangswellenmaße...?
Sind die Getriebeglocken untereinander tauschbar. Mir geht es speziell um V8 Motoren, aber wenn man es pauschalisieren kann, ist es dennoch interessant.
ich möchte gerne mal einen Überblick bekommen, ob es viele Flanscharten bei den Fordmotoren bzgl Getriebe gibt. Eingangswellenmaße...?
Sind die Getriebeglocken untereinander tauschbar. Mir geht es speziell um V8 Motoren, aber wenn man es pauschalisieren kann, ist es dennoch interessant.


Bad Nauheim
Ja... deine Frage ist eine bisserl Global-Galaktisch. Das ist als ob Du im Aquaristik Forum fragst "Wieviele Fische gibt es die man zusammen halten kann"...
Aber wenn Du schon bei Wikipedia warst schau doch auch mal nach.
Wenn Du deine Suche auf eine bestimmte Motorenfamilie eingrenzen kannst wird es übrigens sehr viel übersichtlicher!!!
Bespielsweise gibt es ca. 20 verschieden Ford Motorenfamilien und 20 verschiedene (automatik)Getriebefamilien.
Suchst Du einen Motot der in einen 58er F100 (mit "H"KZ)passt?
Schwups sind es noch 4 Motorenfamilien und 2 Automatikgetriebefamilien. Soll der Motor möglichst groß sein, nimmst nen FE390er mit nem FX oder MX Getriebe...
FOR SALE

Aber wenn Du schon bei Wikipedia warst schau doch auch mal nach.
Wenn Du deine Suche auf eine bestimmte Motorenfamilie eingrenzen kannst wird es übrigens sehr viel übersichtlicher!!!
Bespielsweise gibt es ca. 20 verschieden Ford Motorenfamilien und 20 verschiedene (automatik)Getriebefamilien.
Suchst Du einen Motot der in einen 58er F100 (mit "H"KZ)passt?
Schwups sind es noch 4 Motorenfamilien und 2 Automatikgetriebefamilien. Soll der Motor möglichst groß sein, nimmst nen FE390er mit nem FX oder MX Getriebe...
FOR SALE
Habe schon befürchtet, dass es nicht so einfach wird
. Da kommt mir bei VAG das gute Plattformprinzip zu gute, das sollte man den Amis auch mal vorschlagen
Mittlerweile steht das Ziel schon recht klar:
F100 (Bj. 55/56)
351er Windsor
c4 oder AOD Getriebe
Vllt. könnte man die Frage erstmal auf die Windsor Motoren begrenzen. Haben die alle das gleiche Flanschbild?


Mittlerweile steht das Ziel schon recht klar:
F100 (Bj. 55/56)
351er Windsor
c4 oder AOD Getriebe
Vllt. könnte man die Frage erstmal auf die Windsor Motoren begrenzen. Haben die alle das gleiche Flanschbild?

Bad Nauheim
Neue Antwort erstellen