Du bist hier:
Ford F250XL 1985 460cui 7,5L
Wohnort
:
Volkach an der Mainschleife

Volkach an der Mainschleife
Servus, nach erfolgreicher Vorstellung meiner Person möchte ich nun die ersten Fragen stellen worauf ich nirgendwo bisher eine eindeutige Antwort bekommen habe.
Wie in der Überschrift zu lesen bin ich stolzer Besitz eines Ford F250XL 1985 460cui 7,5L 4x4
Kann mir jemand folgende fragen beantworten:
Welches Motoröl darf ich befüllen?
Welchen kühlerfrostschutz darf ich benutzen?
Bleizusatz Ja oder Nein?
Ich hoffe auf ein paar antworten denn ich habe mich echt schon dusselig gesucht.
Vielen Dank
Lars
Wie in der Überschrift zu lesen bin ich stolzer Besitz eines Ford F250XL 1985 460cui 7,5L 4x4
Kann mir jemand folgende fragen beantworten:
Welches Motoröl darf ich befüllen?
Welchen kühlerfrostschutz darf ich benutzen?
Bleizusatz Ja oder Nein?
Ich hoffe auf ein paar antworten denn ich habe mich echt schon dusselig gesucht.
Vielen Dank
Lars
Moin. Würde da, sollte es keine anderen Vorschriften geben 10w oder 15w-40 reinkippen. Mineralisch. Das sind alte Motoren kippe da kein Champagner rein. Kühlerfrostschutz wurde ich ein universell mischbares nehmen. Dann hast du weniger Sorgen mit Resten von vorherigen Mitteln (raus bekommt man alles nur mit viel Mühe) und Bleizusatz bei einem 85er würde ich auch nicht machen. LG
Wohnort:
Volkach an der Mainschleife
Volkach an der Mainschleife
Danke für die rasche Antwort, so ähnlich hatte ich es auch vor.
Jedoch wollte ich auch auf andere Erfahrungen zurück greifen.
Eine Frage hätte ich jetzt noch:
Wir mussten die Radnaben demontieren und die Radlager waren mit Graphit fett eingeschmunzt.
Soll ich wieder Graphit fett nehmen oder Radlager fett ich hätte auch Zugang zu LKW Radlager fett (Höhere Druck Festigkeit)
Hat eventuell dazu auch jemand eine Empfehlung?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Lars
Jedoch wollte ich auch auf andere Erfahrungen zurück greifen.
Eine Frage hätte ich jetzt noch:
Wir mussten die Radnaben demontieren und die Radlager waren mit Graphit fett eingeschmunzt.
Soll ich wieder Graphit fett nehmen oder Radlager fett ich hätte auch Zugang zu LKW Radlager fett (Höhere Druck Festigkeit)
Hat eventuell dazu auch jemand eine Empfehlung?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Lars
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
*Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten, ich habe noch mehr davon!
*Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten, ich habe noch mehr davon!
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
MWn hat Graphitfett in (Schräg)Rollenlagern nichts verloren. Wenn das Fett schwarz aussieht, heißt das auch nicht, es wäre mal Graphitfett gewesen. Es ist nur alt.
Deswegen: nimm das vom LKW.
Deswegen: nimm das vom LKW.
MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Wohnort:
Volkach an der Mainschleife
Volkach an der Mainschleife
Neue Antwort erstellen