Du bist hier:

Ford F100 1955 US Import - Fragen über Fragen

grautier All-Star29.01.14 18:56
grautier
WohnortKarte:
Leipzig
Hallo Mulle

...und ich dachte schon : da schreibst und schreibst Du hier und dann kommt nicht mal ´ne Rückmeldung ?
Also : Big block würde ich nicht machen, das könnte Probleme bei der Oldieabnahme geben ... einige F100 hatten nur ´nen Flathead-V8.
Aus meiner Erfahrung ist´s einfacher, so ein Fahrzeug zu kaufen ( also lt. VIN schon ursprünglich mit V8 ), dann ist der Einbau eines späteren Motors als Smallblock ( bis 351 cui ) kein Problem.
Bei der Erstabnahme muss Motor + Fahrgestellnr. angegeben werden und wird zB. vom TÜV Süd auf "Zueinanderpassung" geprüft.
Dann trägt Dir Dein Prüfer das dann auch ein. Oder, wie schon geschrieben, der Umbau auf V8 erfolgte vor mehr als 10 Jahren - muss Dir der Verkäufer dann schriftl. bestätigen. Mein Mopar hatte lt. VIN ´nen V6, wurde aber in den 80-igern auf V8 umgebaut - so hab ich den auch gekauft und ich konnte nachweisen ( WIKIPEDIA hat gereicht ), dass der Wagen damals auch mit V8 ausgeliefert wurde. Einen neuen Motor von "heute" zB mit Einspritzung bekommst Du sicher NICHT bei der Erstabnahme abgenommen + eingetragen ! Keine H-Abnahme ? Wie willst Du dann fahren ? Immer erst- wenn schönes Wetter wird ´ne 10 Tageszulassung holen ? ´ne rote Nr. 07 oder H ist mit SB immer machbar, siehe oben !...übrigens : Solch ein Motor verlangt auch nach anderen angepassten Teilen : stabile Hinterachse, gute Bremsen ( zB vorn Scheiben ), ordentliches Fahrwerk + Lenkung... glaub´mir, auch mit nem SB macht das Spaß und die anderen Sachen kosten schon Geld genug.
Warum eigentlich ein BB ? Ein SB mit 351 cui - von mir auch aus gestrokt machen auch Spaß ! Du darfst nicht vergessen, dass der effi hinten seeeeehr leicht ist und Du die ganze Kraft ohnehin kaum auf die Straße bekommst - meiner drehte noch hinten durch, wenn ich im 2. Gang beschleunigte. Nicht vergessen - es ist doch kein Rennauto, das is´einfach nur ein LASTER !
Aufhängung Motor muss sowieso auf V8 angepasst sein - da prüft aber keiner von wann die Aufhängung ist.... wenn die verrostet sind, kaufst Du die ja eh´als Neuteil nach - da gibt's also keine Probleme.

Ich hab meine Autos so gekauft:
Mustang : beim Händler in Texas über dessen Homepage
F100 ( rostig ) : geschossen bei ebay - kam auch aus Texas
Plymouth Duster : Direktkauf beim Besitzer in Chicago durch meinen Sohn, ausgesucht vorher über Craigslist
zu Craigslist : Ist ´ne tolle Sache, aber: zum Duster bin ich nur gekommen, weil die anderen 5 Fahrzeuge innerhalb von 4 Tagen dort nicht greifbar waren...mal stand das Auto 200 mls entfernt, dann waren keine Papiere da ( die waren noch bei der Bank ) und etliche Verkäufer sind einfach nicht ans Telefon gegangen... war also ohne einen Mann vor Ort eigentlich nicht machbar und der Duster war dann wirklich Nr. 5 auf meiner Liste !

Rüber bekommen hab ich die Autos über shipping Agenturen - gibts einige, siehe zB in Chrom&Flammen. Teilweise auch mit Geldübergabe dort ( überwiesen hab ich an die dt. Firma, die haben dort nach Besichtigung und Abgleich zur Annoce dann den Verkäufer bezahlt, die Karre aufgeladen und zum Hafen gebracht. )

Wenn Du mehr wissen willst : 01761-8691217
Gruss, Peter


4-Zylinder ?...sind mindestens 4 zuwenig !

Fahrzeuge von grautier:
1970 Plymouth Duster1938 Plymouth Business Coupe P51955 Chevrolet 210
MULLE123 Rookie29.01.14 19:37
Nene, bin schon froh, dass es feedback gibt Very Happy

Zum H-Kennzeichen. Mein TÜVer (bzw. die Bude, wo der TÜV gemacht wird) schrieb mir folgendes bzgl. Motorumbau, AUfhängung, etc.: "Machbar ja, aber nicht mehr als H-Kennzeichen."

Ist doch nicht zwangsläufig nötig oder? Kann man nicht nen normales Kennzeichen drauf hauen um ide Restriktionen von Oldtimern zu umgehen? Bin nicht so firm auf dem Gebiet...

Naja, ist ja nur als Cruiser gedacht. Big Block wär nur fürs Gewissen Smile. Wenns aber Probleme mit dem TÜV gibt, dann eben nen SB evtl. Stroker...

Die geschichte von Wegen V8 schon bei Erstzulassung und die Bestätigung vom Käufer falls nachträglich ist notiert!

Zitat:
Übrigens : Solch ein Motor verlangt auch nach anderen angepassten Teilen : stabile Hinterachse, gute Bremsen ( zB vorn Scheiben ), ordentliches Fahrwerk + Lenkung...


Kann man dazu ne qualifizierte Aussage machen, was alles benötigt wird oder ist das vom Prüfer abhängig? Insgesamt soll das kein Auto zum Basteln/Aufbauen werden, dementsprechend soll schon was fertiges gekauft werden, was man ohne große Änderungen (Licht, etc. is klar) hier abnehmen lassen kann. Sattler/Lackierer und Felgen wären vllt. noch drin.
Wäre prima wenn ich ein Angebot gefunden habe und ihr dazu Stellung nehmen könntet Rolling Eyes. Glaub, das habe ich noch nit geschrieben, aber das Auto ist für einen Bekannten und ich habe mich bereit erklärt, mich um alles zu kümmern...

Was is ein effi?

Ach ja, und wie kommen die 93DB der AGA zustande? Kann man wie bei neueren Autos ne Klappensteuerung einbauen? Wäre dann wohl nicht mehr Oldtimergerecht?

Nummer ist auch notiert, danke!

MULLE123 Rookie29.01.14 19:44
Hier hatte ich übrigens nachgelesen. Auch wenn der ADAC wohl nicht alles korrekt macht Very Happy



Hier mal ein Beispiel, der was sein könnte. Würdet ihr da irgendwelche Probleme sehen bzw. was wäre noch zu klären?


Und was zum Henker is ein Rest-O-Rod? Very Happy

grautier All-Star30.01.14 10:37
grautier
Wohnort:
Leipzig
Hallo,

V8 fahren ohne Oldiekennzeichen ? Du musst Geld haben !
Hast Du mal ausgerechnet, was 5,6 L Hubraum ( 351 cui ) ohne Kat an Steuern kosten / Jahr ?

Gruss, Peter


4-Zylinder ?...sind mindestens 4 zuwenig !

Fahrzeuge von grautier:
1970 Plymouth Duster1938 Plymouth Business Coupe P51955 Chevrolet 210
MULLE123 Rookie30.01.14 19:01
Da gibts doch noch die LKW Zulassung Very Happy
Aber hast wohl recht, am besten/einfachsten is am Ende die Oldizulassung und nen H-Kennzeichen!

Was sagst du zu dem F100 aus dem Link?

R_CK_R All-Star31.01.14 09:51
R_CK_R
Wohnort:
Sindelfingen
MULLE123 hat Folgendes geschrieben:
Da gibts doch noch die LKW Zulassung Very Happy
Aber hast wohl recht, am besten/einfachsten is am Ende die Oldizulassung und nen H-Kennzeichen!

Was sagst du zu dem F100 aus dem Link?


Aber mit LKW Zula hast noch immer keine grüne Umweltplakette Wink
Und mit H ist das wurschd Cool


1952 Oldsmobile Eighty Eight Super 4door Sedan - 72kMiles - 303cui - 160HP - 384Nm

Fahrzeuge von R_CK_R:
1952 Oldsmobile Super 88
grautier All-Star31.01.14 14:01
grautier
Wohnort:
Leipzig
Hi Mulle

zum Link : außen hui, sonst :
Geht für mich ( und die meisten Prüfer in D ) schon mal gar nicht:
wie heisst das so schön auf Neudeutsch : das ist ein nogo !

Chevymaschine + Getriebe in einem FORD !

Daran wäre meine letzte Abnahme zB. gescheitert, weil ich eben die Motordaten vorlegen musste und da hätte mir hier in Leipzig
für so eine Combination - Chevy Antrieb in einem Ford -
KEINER ´nen Oldiepass gegeben.
Beiden Ami´s gibts da auch ´nen Spruch : "put a Ford in a Ford", allerdings halten sich Einige nicht daran, weil die Chevyaggregate dort preiswerter sind als die von Ford.

Der Rest sieht auf den Bildern nicht so schlecht aus, umrüsten musst Du eh´noch : Scheinwerfer auf EU-Norm, Warnblinker einbauen.

...aber 20T$ sind auch nicht von Pappe + Verschiffung + Zoll
sind das roundabout 21-22 T€ und Bilder von unten rum gibts nicht.


Peter

Ach so : Rest-o -Rod will/ soll wohl heißen: restaurierter (Hot)Rod


4-Zylinder ?...sind mindestens 4 zuwenig !

Fahrzeuge von grautier:
1970 Plymouth Duster1938 Plymouth Business Coupe P51955 Chevrolet 210
MULLE123 Rookie04.02.14 11:41
Hi,

ok, ihr habt mich überzeugt. Es wird also ein F100 für/mit Oldieabnahme. Smile

Könntest du das mit den Motordaten nochmal etwas genauer erklären? Was gibt es für Voraussetzungen?
Es muss also ein Ford Motor + Getriebe sein und weiterhin auch ein SB, da es den nur mit SB (muss natürlich zu den Papieren passen oder der unterschriebene Hinweis vom Besitzer, wann umgebaut wurde) gab. Gibt es auch noch Baujahranforderungen.

Das keine Bilder von Aufhängung etc. dabei sind hat mich auch gestört, aber die hätte ich mir nachreichen lassen.

Das wäre noch im Budget drinne. Wichtig ist halt, dass es ein F100 (55er oder 56er) in TOP Zustand und wenn möglich mit 350er SB ist.
Scheibenbremsen und Einzelradaufhänging wären ebenso nicht verkehrt.

Gibt es bei Craigslist bestimmte Städte, die ein Geheimtipp sind bzgl. Oldiekauf?

LG Demian

grautier All-Star04.02.14 17:58
grautier
Wohnort:
Leipzig
Hi Demian,

Du bist ja schon Chevy verseucht : ´nen 350-er gibt's bei Ford nicht !
V8-Smallblock bei Ford -> 260, 289, 302, 351 cubic Inch ( cui )
Die nächste Größe = 390 cui und zählt schon als BB.

Du hattest doch am Anfang mal ´ne Seite gepostet, wo viele Daten abrufbar sind.
Wenn der Wagen lt. VIN ´nen V8 hatte : zB gabs früher auch einen 272 cui Flathead V8, das wäre der Grund, weshalb der Wagen dann mit einem neueren V8 - mind. 10 Jahre alt ! - ausrüstbar wäre ( flatheads gibt's nicht mehr so viele und 289 oder 302 sind Massenware weil im Mustang, Fairlane, Galaxie usw. verbaut.) Getriebe klärt sich dann von selbst, weil ein Chevygetriebe nicht an ´nen Fordmotor passt - also dann musst Du nur noch wählen, 3 oder 4-Gang Handschaltung ( zB Tremec ) oder Automatic C4, C6, AOD.
Meiner hatte 351 cui + AOD = geile Sache! AOD = automatic overdrive -> 4-Gang Automat mit overdrive, dh. im 4. Gang ohne Motorbremse -> spart Sprit + ist ruhiger als ein 3-Gang Automat, wie zB das C4 ( die sind aber am gängisten ).

Einfach mal googeln, oder Wikipedia zu F100, da steht meist auch, wann es welche Motorisierungen gab -> das ist alles eintragbar, meines Erachtens nach gab´s aber NIE einen Big Block serienmäßig!
Und das könnte dann hier in D. evtl. ein Problem geben.

Craigslist ? -> klar, aber die poste ich hier nicht

Peter


4-Zylinder ?...sind mindestens 4 zuwenig !

Fahrzeuge von grautier:
1970 Plymouth Duster1938 Plymouth Business Coupe P51955 Chevrolet 210
MULLE123 Rookie05.02.14 15:05
Ok, neuer Anlauf. Very Happy



Der macht auf mich im ersten Moment einen guten EIndruck. Habe bzgl. Motor/Subframe/etc. ein paar Bilder angefordert. Auch was für ein 351er Windsor verbaut ist.
Preislich wäre da auch noch ne neue Innenausstattung drin und die unteren Teile Pulverbeschichten lassen.

Wenn der Rest gut in Schuss ist, wärs schonmal ne Überlegung wert.

Was sagt ihr?

Lässt sich die Kabine und Ladefläche ohne Probleme und schnell abschrauben? Dann könnte man schonmal untenrum alles ein wenig auffrischen.

grautier All-Star05.02.14 18:19
grautier
Wohnort:
Leipzig
Hi Demian,

sieht gut aus ( auf den Bildern ) und der Ami scheint erst mal ordentlich "restauriert" zu haben.
Wenn der in Dein Budget passt.... Laughing
Warum willst Du den dann auseinandernehmen, um den Rahmen zu pulvern ? Das hat sicher ´ne Neulackierung zur Folge !
Such Dir dann lieber ein Projekt ( nicht neu lackiert ) - so hab ich´s gemacht.

Technik sieht nicht schlecht aus - was man so sieht.
Elektronische Zündung und Kontaktloser Verteiler ( hatte meiner auch ) - besser geht nicht !

Was willst Du noch zum 351 W wissen ? Ist doch ein geiler Motor.

Wenn er ohne Nebengeräusche läuft ( und das sollte er, wenn er für 6000$ überholt wurde - die Amis rufen aber auch Preise auf !!???) und das C4 sauber schaltet, kann Dir fast nix mehr passieren, mind. 250 PS sind Dir dann sicher.
Räder sind auch Original, bzw. der Zeit angemessen....

Frag mal nach der VIN, dann entschlüsseln und Du weißt, was ursprünglich mal für ´ne Maschine drin war...auf jeden Fall bekommst Du die hier eingetragen, weil´s die 55-er auch mit V8 gab...s. vorheriger post von mir.

Evtl. auch mal nach der Hinterachse fragen... 8" oder 9" ?
Die größere ist stabiler.

Vorderachse ? -> Original ( also mit Blattfedern !!! ) Na ja...
Den Kompressor für die Klima würde ich dann später mal ersetzen durch ´ne anständige Servopumpe, vorher natürlich umbauen auf Servolenkung... dies alles aber nur, wenn Dir die Lenkung zu schwer geht... immerhin sind hundertausende Amis mit den f100´s ( effi´s)
rumgefahren und auch nicht an Oberarmschwäche gestorben.

Wie schon oben geschrieben : Ist ´ne vernünftige Basis, wenn Du was Richtiges draus machen willst und erst mal was zum fahren !
und: ich würde am Preis noch was handeln...was willst Du mit der alten Maschine, die er noch dazu geben will ?

Kabine ab = 4 Schrauben
Ladefläche ab = einige mehr, aber kein Problem -> , Online Katalog Seite 27 ....
ich sehe daraus, Du hast noch immer keine Explosionszeichnung davon ! ?
Nicht nur Autos suchen, auch mal nach Technik googeln:
zB. LMCtruck ( da gibts auch online einen Katalog zum durchblättern + bestellen, inkl. Skizzen, wie manches funktioniert)
Preiswert auch bei vielen Teilen:

Ich würde ( bezogen auf meinen ) noch später Folgendes machen:
- Umbau auf MustangII-Vorderachse mit Scheibenbremsen +
Servolenkung
- Elektrik komplett neu ( muss man aber erst sehen )
- hinten fette Räder drauf

So jetzt Schluss für heute....
oder Du wartest, bis ich mir wieder einen F100 rüberhole und den dann aufbaue.

Gruss + viel Spass
Peter


Zuletzt bearbeitet von grautier am 06.02.14 15:09, insgesamt 2-mal bearbeitet


4-Zylinder ?...sind mindestens 4 zuwenig !

Fahrzeuge von grautier:
1970 Plymouth Duster1938 Plymouth Business Coupe P51955 Chevrolet 210
MULLE123 Rookie05.02.14 21:36
Ok prima. Ja Reperaturleitfaden oder ähnliches kommt in jedem Fall.Bin ja zwangsläufig der Pate von dem F100 und muss mich um alles kümmern.

Ist halt ne andere Nummer mit den Amis. Ich bin mit meinem Golf 3 (mittlerweise VR6 Turbo) groß geworden. Da is nix mit Vergaser und Karosserie in alle Einzelteile zerlegen Rolling Eyes

Oh ja, ich sehe gerade auf Wikipedia, dass die 351er Windsor nur bis 2001 gebaut wurden. Das würde dann ja mit den 10 Jahren passen. Hatte bis 2010 gelesen.

Nun gut, ich denke, dass ich erstmal alle Infos habe, um einen vernünftigen zu finden.

Danke auch für die PM!

MULLE123 Rookie06.02.14 15:30
Hatte eben mal ein längeres Gespräch mit dem Herrn von und der meinte, dass eine H-Abnahme von anderem Motor, Aufhängung etc. nicht so ohne weiteres möglich ist.

Er hat dann zu einer LKW-Zulassung geraten. Auch meinte er, dass er von allen importierten F100 (bisher gut 10-20 F100 der 2. Generation) so gut wie immer erhebliche Mängel entdeckt hat, die viel Arbeit und Geld nach sich gezogen haben...

Alles in Allem ein sehr netter Kontakt, der beim Import unterstützt und ehrlich seine Meinung sagt! Auf Anhieb echt zu empfehlen!!!

Bin jetzt doch am überlegen auf Holland/Deutschland mit dem Kauf auszuweichen. Sonst hat man am Ende für 20k€ ein Auto importiert, dass vorne und hinten nichts ist...

der B King of the Road07.02.14 11:36
der B
Wohnort:
Bad Nauheim
So jetzt verratet mir mal was das mit dem "mindestens 10 Jahre" altem V8 auf sich hat? Was soll das denn bringen wenn ich mal fragen darf?

Ich vermute mal das es um die Begutachtung nach §23 handelt!?
Dann allerdings ist ein 10 Jahre alter Motor nicht zulässig um das begehrte H-Kennzeichen zu erhalten.

Zum einen gilt allgemein:
"Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenenfalls
Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können, sowie Änderungen innerhalb der
Fahrzeugbaureihe, sind zulässig. Nicht zeitgenössische Änderungen, die nachweislich vor mindestens
30 Jahren durgeführt wurden, sind auch zulässig."

Und im speziellen:
"3.2.3. Motor und Antrieb
3.2.3.1. Motor
 Nur Originalausführung oder Motor aus der Fahrzeugbaureihe zulässig.
 Motor-Peripherie: Nur Originalbaugruppen (z. B. Gemischaufbereitung) oder zeitgenössische
Änderung mit Werksfreigabe und/oder Prüfzeugnis zulässig."

Quelle:


Ich will hier aber nicht als spielverderber auftreten!
Den 351er Windsor gibt es bereits seit 1962. Daher gilt "...oder hätten erfolgen können..." Dann muss das Produktionsdatum des Blocks bzw. der Köpfe vor 1965 sein damit es klappt.

Gruß & viel Erfolg



FOR SALE

MULLE123 Rookie07.02.14 15:03
Hi, genau das wurde mir auch berichtet. Ich denke es wurden die 10 Jahre nach EZ/Produktion und 10 Jahre alter Motor durcheinander geworfen?!

Über irgendwelche Ecken bekommt man sowas sicher eingetragen, aber im Falle eines Unfalls oder einer Überprüfung könnte es dann kritisch werden.

Im Endeffekt sind die Optionen: Original mit evtl. zeitgenössischen Änderungen und damit H-Zulassung oder LKW Zulassung beim Pick Up.

der B King of the Road07.02.14 15:36
der B
Wohnort:
Bad Nauheim
MULLE123 hat Folgendes geschrieben:
...
Über irgendwelche Ecken bekommt man sowas sicher eingetragen, aber im Falle eines Unfalls oder einer Überprüfung könnte es dann kritisch werden.


Man nehme...

Unfall mit Personenschaden ohne selbstverschulden. Der Gutachter der Versicherung stellt fest das das Fahrzeug nicht den Anforderungen des §23 StVZO entspricht.

=> Fahren ohne Zulassung
=> Versicherungsbetrug bzw. fahren ohne Versicherung siehe auch § 6 PflversG
=> Steuerhinterziehung

Im zweifelsfall können da ein paar Millionen zusammenkommen...



FOR SALE

grautier All-Star11.02.14 18:22
grautier
Wohnort:
Leipzig
Hi Jungs, nun mal langsam...
Ich habe bisher noch immer einen Ami SAUBER ! mit V8 zugelassen bekommen und sobald ich die H-Abnahme, bzw. für 07-er Kennzeichen offiziell vom TÜV bestätigt habe ist nicht mehr die Rede von ...nicht Zulassungskonform, versicherungsbetrug usw.!

Nochmal : und nur das wollte ich hier rüberbringen...
Nach meiner Info ( und bisher habe ich immer bei der DEKRA die Oldiezulassung beantragt ) muss die Fahrzeugreihe damals auch mit 8_Zylinder gebaut worden sein und - falls das Fahrzeug ein 6-zylinder war ( also gem. VIN ), muss der Umbau auf V8 vor mind. 10 Jahren erfolgt sein ... DANN steht der Eintragung eines V8 nichts mehr im Wege ! ( und die DEKRA ist oft schärfer als der TÜV ! )

Gruiss, Peter


4-Zylinder ?...sind mindestens 4 zuwenig !

Fahrzeuge von grautier:
1970 Plymouth Duster1938 Plymouth Business Coupe P51955 Chevrolet 210
MULLE123 Rookie17.02.14 14:06
Hmm,

verwirrt mich ganz schön, dass jeder was anderes sagt. Ich werde einfach mal eine Anfrage beim TÜV machen und poste hier die Antwort.

Könntest du mir (gerne auf per PN) schreiben, bei wem du die Abnahme gemacht hast? Dann würde ich da auch mal durchklingeln und Fragen, wie die Auflagen sind.

LG

grautier All-Star18.02.14 19:02
grautier
Wohnort:
Leipzig
Hi Demian,

also nochmal :
Veränderungen am Fahrzeug ( also zB. anderer Motor ) müssen vor mind. 10 Jahren erfolgt sein UND das Fahrzeug sollte damals sowohl zb. als V6 oder V8 angeboten worden sein. Kannst Du bei WIKI nachlesen, mir aber auch glauben, dass dies beim F100 passt, hab ich schon damals geprüft.
Unter diesen Bedingungen wird der Motor auch eingetragen !

zu welchem verein Du wg. Erstabnahme musst, regelt Dein Wohnort ( alte (TÜV) oder neue Bundesländer(DEKRA) ) - kann ich aus Deinem Profil leider nicht erlesen...
Es macht auf jeden Fall Sinn, mit einem zuständigen Prüfer mal vorab zureden- und da würde ich nach dem fragen, welcher die US-Cars prüft ( meist sind die auch US-Car oder zumindest Oldtimerfreaks und haben dann auch ein anderes Verständnis als einer, der nur TÜV-Prüfung am Hundai oder Golf macht.)
Ich hatte hier in L mit 2 Leuten Kontakt, der eine hat mir vorab Hinweise gegeben, was seiner Auffassung nach zwingend erf. sei....zB. rote Rückstrahler hinten, Blinker getrennt vom Bremslicht leuchtend ( ist aber erst ab Bj. 1970 zwingend )... Welche Papiere
ich mitbringen müsste : Originalzulassung aus US, KFZ-Typisierung vom TÜV-Süd und halt den Nachweis, dass der V8 damals schon verbaut wurde ( da reichte ihm der Ausdruck von Wikipedia ),
sowie die Typisierung zum Motor , die habe ich auch via e-mail über´n TÜV-SÜD ( Herr Gertz ) beantragt...Motordaten hingeschickt, inkl. Motornr., dann kam die Auflistung, welcher Motor es ist und das dieser von 67 - 85 in der Plymouthreihe eingebaut wurde.
Damit war die Eintragung des V8´s, obwohl das Fahrzeug damals lt. VIN mit einem 6-Zylindermotor ausgeliefert wurde, kein Problem mehr.
Zur Person des Prüfers ( Beispiele zum Spielraum ) :
Die Geräuschmesung hat bei mir 95 dBA ergeben, 93 sind zulässig - er meinte " das passt ja gerade so" Very Happy - also ein bischen Glück muss man dabei gewiss auch haben, das will ich nicht bestreiten.
Das bekommt man aber meist im Vorabgespräch schon raus, ob der Mann locker oder scharf ist.
Ob dieser dann am Vorabend der Prüfung Deines Wagens bei seiner Frau ran durfte oder nicht bleibt Dein Restrisiko

Am Ende wird das Auto wie bei einer normalen TÜV-Prüfung bewertet, also Bremsen, Lenkungungsspiel + Gelenkespiel, Elektrik, Motor, Getriebe, Achsen dicht ?
Gab es die Lackierung damals schon ( Metallic-Lack ist KEIN Grund zur Ablehnung einer Oldtimerbewertung .. Flip-Flop-Lack jedoch schon!)
Bereifung und Felgengröße stimmig ? Aber auch das könnte man vorher besprechen - mit 20" Chromfelgen würde ich nicht vorfahren... ebenso nicht mit ´nem Airride-Fahrwerk...
Kannst Du alles nachlesen unter Oltimerzulassung , bzw. §21 und 23
sihe hierzu Link TÜV-SÜD im obigen Beitrag vom B.
... und : man muss ja nicht mit ´ner riesen Bassbox im Kofferraum zur Abnahme vorfahren, oder ?

Ich glaube, dies wird hier im tread alles etwas überbewertet, wenn man mit einem funktionierenden Auto vorfährt und die o.g. Unterlagen vorbereitet hat, dürfte es keine Schwierigkeiten bei einer Abnahme geben.
Ich hba ja auch geschrieben : Ich bin mit sauber aufgebauten Autos vorgefahren...nicht mit ´nem alten Klepper

Gruss, Peter Rolling Eyes


4-Zylinder ?...sind mindestens 4 zuwenig !

Fahrzeuge von grautier:
1970 Plymouth Duster1938 Plymouth Business Coupe P51955 Chevrolet 210
MULLE123 Rookie03.03.14 14:16
Hi,

wieder etwas verspätet, da ich teilweise bisschen viel um die Ohren habe... Rolling Eyes

War zusätzlich nochmal mit oldtimes-customs im Gespräch, der auch eng mit dem TÜV Süd zusammen arbeitet. Seine Aussage ist, dass es kein Problem sei den V8 einzubauen. Die Motoren sind meist Gußgleich zu den "alten" V8, natürlich mit einer anderen Seriennummer. Mustang2 Achse wäre aber wieder ein No Go. Alles in allem auch wieder abhängig vom Prüfer selber, wie ihr schon geschrieben habt.

Ich werde mir jetzt mal eine Anlaufstelle aussuchen und dafür ggf. auch ne gewisse Strecke fahren (für die Erstabnahme).

Ich/Wir haben bereits einen F100 ins Auge gefasst.

Ich werde berichten und Bedanke mich schonmal für eure Hilfe. Wenn es mit dem Kauf klappen sollte, werde ich hier auch in Sachen Technik aktiver werden und hoffe auf ein geselliges Beisammensein Very Happy

grautier All-Star05.03.14 18:46
grautier
Wohnort:
Leipzig
Dann schlag mal zu und mach den TÜV-fertig.
Servo, bzw. Mustang II-Achse kannste auch später noch nachrüsten

Peter Rolling Eyes


4-Zylinder ?...sind mindestens 4 zuwenig !

Fahrzeuge von grautier:
1970 Plymouth Duster1938 Plymouth Business Coupe P51955 Chevrolet 210
der B King of the Road07.03.14 11:43
der B
Wohnort:
Bad Nauheim
So Peter was meinst denn mit "später nachrüsten"?

Im zweifelsfall ist auch hier Vorsicht geboten:
Eine nachträgliche Veränderung am FZ kann oben gennantes nach sich ziehen. Wenn es nicht okay ist eine Mustang2 Achse zu verbauen bei der Abnahme und der Erteilung des Gutachtens nach §23 StVZO. Dann ist es auch nicht okay am Tag nach der Abnahme eben jene Achse zu verbauen. Begutachtet wurde das FZ so wie es vorgeführt wurde.

Natürlich merkt das erstmal keiner, natürlich kann man sich auch Bling-Bling 20" Spiegel-Chrom Felgen anbauen oder nen . Im schlechtesten Fall zahlt aber deine Versicherung nicht, da dein Auto nicht die Versicherungsbedingungen erfüllt. Ganz zu schweigen von Vadder-Staat der sich um seine Steuer beschissen fühlt!

Letztlich muss jeder selbst wissen was man da macht. Aber zu suggerieren ein nicht TüV bzw. Gutachten konformer Umbau sei ohne Konsequenzen ist mehr als fahrlässig.

Viel Erfolg bei den Verhandlungen & dem Kauf!



FOR SALE

MULLE123 Rookie11.03.14 13:30
Kurzes Update: Alles mit dem Verkäufer abgeklärt, Transport geklärt, Mann vor Ort hat schon alles gebucht und mit dem Verkäufer einen Termin (3 Tage später abgemacht) und DANN mailt der Verkäufer, dass er ihn für nen 1000er mehr verkauft hat.
In den USA kann man ohne Versicherung nicht stornieren...

Sowas unverschämtes sieht man auch nicht alle Tage Evil or Very Mad

der B King of the Road12.03.14 13:06
der B
Wohnort:
Bad Nauheim
Mhh.... watt ein Pech!



FOR SALE

grautier All-Star13.03.14 08:59
grautier
Wohnort:
Leipzig
Wirklich Pech !
Das kann man eben erleben, wenn man nicht selbst vor Ort verhandelt...es gilt halt immer noch : der preis ist heiß - auch bei den Amis.
Such weiter, wird schon klappen !
Viel Erfolg,
Peter

@ B. : ´Ne Mustang-II-Lenkung nachträglich einzubauen wird sicher kein Problem, weil Du damit die Verkehrssicherheit nicht verschlechterst. Die meisten Autos werden in der Zeit NACH der Erstprüfung in irgendeiner Art noch verändert... sollte jedoch immer unter Berücksichtigung des verkehrssicheren Zustandes erfolgen... warum sollte sich eine Versicherung im Schadensfall sperren, wenn der Wagen inzwischen zB. Scheibenbremsen vorn erhalten hat ?


4-Zylinder ?...sind mindestens 4 zuwenig !

Fahrzeuge von grautier:
1970 Plymouth Duster1938 Plymouth Business Coupe P51955 Chevrolet 210
der B King of the Road13.03.14 10:42
der B
Wohnort:
Bad Nauheim
Das hat überhaupt nichts mit gesundem Menschenverstand zu tun!

Du versicherst dein FZ als Oldtimer und zahlst eine verminderte Prämie. Dann baust Du dein FZ um (machst es meinetwegen Verkehrssicherererer) =>Erfüllst aber de facto nicht mehr die Bedingungen die Begutachtung nach §23 zu bestehen (daran ist nun mal nichts zu rütteln).
Im Schadensfall (Ich rede hier von einem kapitalen Schaden keine Bagatelle) kann die Versicherung die Regulierung ablehnen, da das FZ nicht korrekt versichert ist.

Ganz ungünstig kann es werden wenn Vadder Staat mitbekommt dass hierbei Steuern hinterzogen wurden. Dies (bzw. bereits der Versuch!) stellt eine Straftat da und kann bei Verurteilung dazu fürhen das man vorbestraft ist...



FOR SALE


Neue Antwort erstellen