Du bist hier:
E10 in US Oldtimer?


Luxemburg
Mahlzeit,
Viele von euch erachten das wahrscheinlich als ziemlich blöde Frage - ich gehe davon aus die Antwort zu kennen, bin aber blutiger Anfänger und wollte lieber mal die Experten befragen: kommen US Oldtimer Motoren mit E10 Benzin klar oder sollte das ein No-Go sein? (in meinem Fall ein 68er Mustang 289)
Danke im Voraus,
Nino
Fahrzeuge von NinoGaRRis:

Viele von euch erachten das wahrscheinlich als ziemlich blöde Frage - ich gehe davon aus die Antwort zu kennen, bin aber blutiger Anfänger und wollte lieber mal die Experten befragen: kommen US Oldtimer Motoren mit E10 Benzin klar oder sollte das ein No-Go sein? (in meinem Fall ein 68er Mustang 289)
Danke im Voraus,
Nino
Fahrzeuge von NinoGaRRis:



Luxemburg

Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
V8Passion hat Folgendes geschrieben:
da gibt es noch was zu recherchieren! Empfehlung: Zeitschrift Oldtimer Markt
Ganz-kurz-Fassung:
Ethanol wird nur "aggressiv", wenn es mit H2O gesättigt ist und "sauer" wird.
Da dafür das Volumen die maßgebliche Größe ist, kippt E5 doppelt so schnell um, wie E10 (vereinfacht ausgedrückt).
Ergo: E10 ist okay, lohnt sich aber nicht, da der Preisvorteil durch Mehrverbauch egalisiert wird
der höhere ethanol/alkohol anteil kann die gummis schädigen... betonung liegt auf kann.
da gibt es noch was zu recherchieren! Empfehlung: Zeitschrift Oldtimer Markt
Ganz-kurz-Fassung:
Ethanol wird nur "aggressiv", wenn es mit H2O gesättigt ist und "sauer" wird.
Da dafür das Volumen die maßgebliche Größe ist, kippt E5 doppelt so schnell um, wie E10 (vereinfacht ausgedrückt).
Ergo: E10 ist okay, lohnt sich aber nicht, da der Preisvorteil durch Mehrverbauch egalisiert wird

MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD

Ostelbien, Sachsen
Neue Antwort erstellen