Du bist hier:
E-Lüfter, was für einen nehmen?


St.Wendel
Ich will meinem Nova einen E-Lüfter gönnen, in meinem Ehemaligen hatte einen von SPAL der 4000 m3/h (2350 CFM) sollte bewegen, und der war sehr gut aber auch sehr laut. Absolut zu laut.
Was habt ihr für welche verbaut, bzw. welcher Luftdurchsatz ist ausreichend?
Sind die Lüfter mit gebogenen Schaufeln vielleicht leiser?
Was habt ihr für welche verbaut, bzw. welcher Luftdurchsatz ist ausreichend?
Sind die Lüfter mit gebogenen Schaufeln vielleicht leiser?
Gruß
Chris
72er Nova 350cui
Chris
72er Nova 350cui

Ostelbien, Sachsen
genaues kann ich dir leider nicht sagen.
und zu techn. daten erst recht nicht.
nur:
in meinem bel air, nicht ganz klassisch, habe ich einen zweistufigen e-lüfter eines alten 5er bayern.
und das funzt nun schon jahre.
ist aber auch ein nur leicht gemachter 327 drin, der bedarf nicht imenser kühlung und dauertempo 200 ist auch nicht spaßig.
du siehst auch das er drückt und nicht zieht.
hinterm kühler ist trotz kurzer wapu kein platz fürn lüfter.
davor dafür um so mehr ...
und zu techn. daten erst recht nicht.
nur:
in meinem bel air, nicht ganz klassisch, habe ich einen zweistufigen e-lüfter eines alten 5er bayern.
und das funzt nun schon jahre.
ist aber auch ein nur leicht gemachter 327 drin, der bedarf nicht imenser kühlung und dauertempo 200 ist auch nicht spaßig.
du siehst auch das er drückt und nicht zieht.
hinterm kühler ist trotz kurzer wapu kein platz fürn lüfter.
davor dafür um so mehr ...

Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !

St.Wendel

Ostelbien, Sachsen
den thermoschalter in den dicken kühlerzulaufschlach implantiert.
also auf ein passendes rohr für den schlauch ein gewindestück für den geber aufgeschweißt .
den geber auch vom verwerter.
gibt es auch zweistufig, hat dann 3 pins.
meiner ist glaube von einem audi.
da ist dann nett zu wissen bei welchen temp. die teile schalten.
da die meisten neueren einen geschlossenen kühlkreislauf haben, somit wassertemp auch von über 100 grad haben.
bei nem offenen, wie mein bel air hat, geht das natürlich nicht.
also auf ein passendes rohr für den schlauch ein gewindestück für den geber aufgeschweißt .
den geber auch vom verwerter.
gibt es auch zweistufig, hat dann 3 pins.
meiner ist glaube von einem audi.
da ist dann nett zu wissen bei welchen temp. die teile schalten.
da die meisten neueren einen geschlossenen kühlkreislauf haben, somit wassertemp auch von über 100 grad haben.
bei nem offenen, wie mein bel air hat, geht das natürlich nicht.
Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !

St.Wendel

Ostelbien, Sachsen
Neue Antwort erstellen