Du bist hier:
Doppelrohrauspuff


Hüllhorts (bei Minden)
Hallo, leute
also ich möchte bei meinem chevy K1500 ein doppelrohrauspuff verbauen.... natürlich möglichst laut... habe bei ebay in amerika auch schon fertige systeme gefunden doch die versandkosten dafür liegen bei 200$ ... also hab ich mich entschlossen das selbst zusammen zu bauen ... nun hab ich hier und da schonmal gelesen das ohne schalldämpfer fahren nicht gut für den motor ist... ändert der kat. was daran?... habe hier mal ein sehr schönes video gefunden...
habe schon bei sämtlichen us teilehändler gefragt doch entweder war der preis für die 2 rohre viel zu hoch oder garnicht erst vorhanden
hoffe ihr habt noch einen tipp dazu
Danke schonmal
also ich möchte bei meinem chevy K1500 ein doppelrohrauspuff verbauen.... natürlich möglichst laut... habe bei ebay in amerika auch schon fertige systeme gefunden doch die versandkosten dafür liegen bei 200$ ... also hab ich mich entschlossen das selbst zusammen zu bauen ... nun hab ich hier und da schonmal gelesen das ohne schalldämpfer fahren nicht gut für den motor ist... ändert der kat. was daran?... habe hier mal ein sehr schönes video gefunden...
habe schon bei sämtlichen us teilehändler gefragt doch entweder war der preis für die 2 rohre viel zu hoch oder garnicht erst vorhanden

hoffe ihr habt noch einen tipp dazu
Danke schonmal

1990 Chevy K1500 Pick Up 5,7L 200PS

Ostelbien, Sachsen
ohne dämpfer kein rückstau ==> drehmomentverlust ==> mehrverbrauch
kat bringt rückstau somit sollte das mindestmaß an staudruck da sein.
kat wirst du wohl beibehalten ==> euroklasse
wirst zwar bestimmt nach lkw besteuert, aber ist besser so.
ich würde aber trotzdem 2 muffler oder "sport"dämpfer verbauen.
laut fetzt zwar aber wenn ich auf der bahn bin und mir brüllt ständig einer ins ohr.
besonders neben leitplanken.
ich möcht es nicht mehr.
und die rennleitung ! ?
du kannst beim selbstbau auch deinen örtlichen metall dealer ansprechen, wegen rohren und bögen.
oder wenn du wig schweißen hast/kannst gleich aus va das ganze machen.
kat bringt rückstau somit sollte das mindestmaß an staudruck da sein.
kat wirst du wohl beibehalten ==> euroklasse
wirst zwar bestimmt nach lkw besteuert, aber ist besser so.
ich würde aber trotzdem 2 muffler oder "sport"dämpfer verbauen.
laut fetzt zwar aber wenn ich auf der bahn bin und mir brüllt ständig einer ins ohr.
besonders neben leitplanken.
ich möcht es nicht mehr.
und die rennleitung ! ?
du kannst beim selbstbau auch deinen örtlichen metall dealer ansprechen, wegen rohren und bögen.
oder wenn du wig schweißen hast/kannst gleich aus va das ganze machen.
Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !

Hüllhorts (bei Minden)
ja cool danke für die antwort...
ja habe mir auch schon den Flowmaster super 44 ausgeguckt... werde den dann wohl einbauen... und die rennleitung gibt es hier nicht
keine nachbar innerhalb von 5 km die sich beschweren können und anstatt autobahnen feldwege
.... ja den kat werde ich auch nicht ausbauen das stand schon fest... und das schweißen wird mir als zimmermann auch nicht so gut gelingen ... wobei ich das schon immer richtig lernen wollte.... also bleibt mir nur die ganzen bögen zu bestellen... hauptsache ich bekomme das damit irgendwie hin... denn son fertig gebogene tailpipes sind (in amerika) wesentlich günstiger... und die dinger passen
vielen dank nochmal =)
ja habe mir auch schon den Flowmaster super 44 ausgeguckt... werde den dann wohl einbauen... und die rennleitung gibt es hier nicht


vielen dank nochmal =)
1990 Chevy K1500 Pick Up 5,7L 200PS
Neue Antwort erstellen