Du bist hier:
Chrysler Town & Country 1972
Hallo in die Runde,
zu meinem 63er Cadillac kam jetzt ein Chrysler Kombi dazu. Er hat TÜV und war zugelassen. Ich habe den Wagen 200km zu mir nach Hause überführt. Das ging auch alles gut.
Derzeit suche ich eine Möglichkeit den Bemskraftverstärker zu überholen. Ein neuer ist anscheinend schwer oder teuer zu bekommen. Daher kam did Idee mit einem Rebuild Kit etwas zu verbessern. Er macht nicht mehr das was er machen soll und sobald man das Pedal betätigt hört man den Unterdruck entweichen. Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Es sollte wohl ein 8" Bendix BKV sein.
Hier noch ein paar Fotos.
zu meinem 63er Cadillac kam jetzt ein Chrysler Kombi dazu. Er hat TÜV und war zugelassen. Ich habe den Wagen 200km zu mir nach Hause überführt. Das ging auch alles gut.
Derzeit suche ich eine Möglichkeit den Bemskraftverstärker zu überholen. Ein neuer ist anscheinend schwer oder teuer zu bekommen. Daher kam did Idee mit einem Rebuild Kit etwas zu verbessern. Er macht nicht mehr das was er machen soll und sobald man das Pedal betätigt hört man den Unterdruck entweichen. Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Es sollte wohl ein 8" Bendix BKV sein.
Hier noch ein paar Fotos.
Hallo, sorry für die späte Rückmeldung aber ich war im Urlaub.
Also ein Tempomat ist eigentlich verbaut, aber die notwendigen Teile im Motorraum wurden leider ausgebaut. Und unter das Pedal habe ich geschaut, da ist nur der Bremlichtschalter zu sehen. Aber ich werde das nochmal mit dem Ohr prüfen, von wo genau die Luft entweicht.
Also ein Tempomat ist eigentlich verbaut, aber die notwendigen Teile im Motorraum wurden leider ausgebaut. Und unter das Pedal habe ich geschaut, da ist nur der Bremlichtschalter zu sehen. Aber ich werde das nochmal mit dem Ohr prüfen, von wo genau die Luft entweicht.
Hallo,
gestern habe ich erstmal die Viskokupplung des Kühlerlüfters gegen eine starre Variante getauscht. Bei dem Blick in den Motorraum fiel mir eine Leitung auf. Die kommt aus der Spritzwand auf der Höhe des Lichtschalters. Das ist eine starre Stahlleitung. Sieht aus wie eine Bremsleitung auch mit der Hohlschraube am Ende. Und diese endet ungefähr dort wo das Teil für das Tempomat eigentlich sitzt. Könnte das eine Zuleitung für Unterdruck sein für die Tempomatregelung?
Dort könnte ja der Unterdruck verloren gehen. Diese Leitung ist ja einfach offen.
gestern habe ich erstmal die Viskokupplung des Kühlerlüfters gegen eine starre Variante getauscht. Bei dem Blick in den Motorraum fiel mir eine Leitung auf. Die kommt aus der Spritzwand auf der Höhe des Lichtschalters. Das ist eine starre Stahlleitung. Sieht aus wie eine Bremsleitung auch mit der Hohlschraube am Ende. Und diese endet ungefähr dort wo das Teil für das Tempomat eigentlich sitzt. Könnte das eine Zuleitung für Unterdruck sein für die Tempomatregelung?
Dort könnte ja der Unterdruck verloren gehen. Diese Leitung ist ja einfach offen.
Mit dem starren Lüfter machst du dir keinen Gefallen. Im Vergleich zur Viskolüftung verlierst du bestimmt 10 - 15 PS. Es gibt da einige Videos darüber. Außerdem sind die sehr laut.
Dann leg doch mal das Fingerchen auf die Stahlleitung, dann merkst du doch ob die Vacuum zieht. Mußt halt schaun ob die zum Tempomaten passt. Dann müßte ja dort eine Leitung nicht verschlossen sein.
Mach doch mal Fotos von der Stelle
Dann leg doch mal das Fingerchen auf die Stahlleitung, dann merkst du doch ob die Vacuum zieht. Mußt halt schaun ob die zum Tempomaten passt. Dann müßte ja dort eine Leitung nicht verschlossen sein.
Mach doch mal Fotos von der Stelle
Hallo,
zum Thema Lüfter. Also der PS-Verlust stört mich nicht so. Und die Lautstärker ist auch nicht merklich höher. Bis jetzt habe ich damit bei meinem 63er Cadillac gute Erfahrungen gemacht.
Gestern habe ich nochmal nach dem Unterdruckverlust gesucht. An der offenen Leitung liegt es nicht. Die geht an ein Teil im Innenraum, was wohl, laut Vorbesitzer, für den Abhängerbetrieb gedacht war.
Das Zischen kommt leider aus dem Bremskraftverstärker. Wenn man im Fußraum liegt und die Bremse betätigt hört man das es aus der Manschette Richtung Verstärker kommt. Also entweder ein Neuer ( wenn man einen bekommt ) oder eine Reparatur.
zum Thema Lüfter. Also der PS-Verlust stört mich nicht so. Und die Lautstärker ist auch nicht merklich höher. Bis jetzt habe ich damit bei meinem 63er Cadillac gute Erfahrungen gemacht.
Gestern habe ich nochmal nach dem Unterdruckverlust gesucht. An der offenen Leitung liegt es nicht. Die geht an ein Teil im Innenraum, was wohl, laut Vorbesitzer, für den Abhängerbetrieb gedacht war.
Das Zischen kommt leider aus dem Bremskraftverstärker. Wenn man im Fußraum liegt und die Bremse betätigt hört man das es aus der Manschette Richtung Verstärker kommt. Also entweder ein Neuer ( wenn man einen bekommt ) oder eine Reparatur.
Bevor du aber jetzt hunderte von €uros in einen neuen Booster + Einbau investierst, würde ich erstmal diese Dichtung mit dem Ventil ersetzen. Das ist ein Pfennigsartikel. Habe ich dir mit meinem 1. Posting bereits vorgeschlagen, von dir kam aber nichts. Wenn am Booster etwas kaputt geht, dann doch diese Dichtung bzw. Rückschlagventil.
Neue Antwort erstellen