Du bist hier:
Chevy 4L60e das leidige Thema...
Wohnort
:
Gaildorf

Gaildorf
Hallo,
ich hab mich eben erst hier angemeldet, also vergebt mir dass ich mich noch nicht vorgestellt habe.
Kurz zu mir ich bin Benni 30 Jahre alt und fahre seitdem ich denken (und Fahren) kann alte Autos: Kadett B, Manta A, Mustang 68, Galaxie 65, Galaxie 71, Chevy K30, Chevy C10...
Nun habe ich aus Familientechnischen Gründen auf etwas grösseres und moderneres zurückgegriffen:
Chevrolet Astro Van Bj 95.
Kackstuhl vor dem Herrn, aber für drei Kindersitze einfach wunderbar geeignet.
Im Ebay mit Getriebeschaden gekauft und Ersatzgetriebe auch im Ebay geholt.
Laut vorbesitzer voll in ordnung. Eingebaut und getestet.
Schaltet alles durch, jedoch ab dem dritten dauern die Schaltvorgänge länger und der vierte dauert ewig bis er reinspringt, bzw am berg merkt man wie die Kraftübertragung nachlässt.
Wenn man beim Schaltvorgang in den vierten kurz das Gas wegnimmt schaltet er dann auch schnell.
Mir scheint es als ob irgendwas schleift.
Ich hab jetzt schon ein wenig gelesen in Foren, aber der Aufbau ist ja so kompliziert, dass ich ohne Hilfe nicht weiterkomme, zudem habe ich angst den Antrieb nun voll ganz zu ruinieren.
Für jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar!!!
Gruß Benni
ich hab mich eben erst hier angemeldet, also vergebt mir dass ich mich noch nicht vorgestellt habe.
Kurz zu mir ich bin Benni 30 Jahre alt und fahre seitdem ich denken (und Fahren) kann alte Autos: Kadett B, Manta A, Mustang 68, Galaxie 65, Galaxie 71, Chevy K30, Chevy C10...
Nun habe ich aus Familientechnischen Gründen auf etwas grösseres und moderneres zurückgegriffen:
Chevrolet Astro Van Bj 95.
Kackstuhl vor dem Herrn, aber für drei Kindersitze einfach wunderbar geeignet.
Im Ebay mit Getriebeschaden gekauft und Ersatzgetriebe auch im Ebay geholt.
Laut vorbesitzer voll in ordnung. Eingebaut und getestet.
Schaltet alles durch, jedoch ab dem dritten dauern die Schaltvorgänge länger und der vierte dauert ewig bis er reinspringt, bzw am berg merkt man wie die Kraftübertragung nachlässt.
Wenn man beim Schaltvorgang in den vierten kurz das Gas wegnimmt schaltet er dann auch schnell.
Mir scheint es als ob irgendwas schleift.
Ich hab jetzt schon ein wenig gelesen in Foren, aber der Aufbau ist ja so kompliziert, dass ich ohne Hilfe nicht weiterkomme, zudem habe ich angst den Antrieb nun voll ganz zu ruinieren.
Für jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar!!!
Gruß Benni
Wohnort:
Gaildorf
Gaildorf
Wohnort:
Gaildorf
Gaildorf
so nochmals was vergessen.
Beim normalen Fahrbetrieb kommt immer wieder mal die Motorstörlampe. Wenn man den Wagen dann untertourig fährt, bzw rollen lässt geht diese wieder weg?!
Was mir noch aufgefallen ist, dass irgendwo am Zündschloss oder im dortigen Kabelbaum ein Wackler ist. Evtl macht das auch etwas aus.
Beim normalen Fahrbetrieb kommt immer wieder mal die Motorstörlampe. Wenn man den Wagen dann untertourig fährt, bzw rollen lässt geht diese wieder weg?!
Was mir noch aufgefallen ist, dass irgendwo am Zündschloss oder im dortigen Kabelbaum ein Wackler ist. Evtl macht das auch etwas aus.
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Wohnort:
Gaildorf
Gaildorf
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
benni72 hat Folgendes geschrieben:
Die CheckEngine kommt vom def. Speedsensor.
Kabel gerissen?
Stecker drauf?
Ausblinken ist einfacher, als ein "Tech1" oder "DST8" zu finden.
Ja Getriebeöl und filter sind neu, hat aber nicht viel gebracht.
kann mir jemand sagen, wie ich den Fehlercode auslesen kann am Astro ist OBD1.
Ich kenne mich da leider gar nicht aus. Gibts da ein Auslesegerät das erschwinglich ist, oder muss man den Fehlercode ausblinken?
kann mir jemand sagen, wie ich den Fehlercode auslesen kann am Astro ist OBD1.
Ich kenne mich da leider gar nicht aus. Gibts da ein Auslesegerät das erschwinglich ist, oder muss man den Fehlercode ausblinken?
Die CheckEngine kommt vom def. Speedsensor.
Kabel gerissen?
Stecker drauf?
Ausblinken ist einfacher, als ein "Tech1" oder "DST8" zu finden.
MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Wohnort:
Gaildorf
Gaildorf
leider ist jede liebesmühe zu spät gekommen, getriebe ist wieder kaputt...
Jetzt gehts ans überlegen. wegwefen oder nochmals versuchen.
Komisch war, dass das Getriebe auch Bergauf hochschalten (bis in den vierten) wollte und den Overdrive einschaltete, dadurch hats sich wohl dann am Schluss auch totgerieben. Öl stinkt stakr verbrannt, wie beim Vorgängergetriebe.
Also scheint der ursprüngliche Fehler wohl wirklich am Auto zu liegen.
Bin grade dabei den Drosselklappensensor raus zu messen und den Tacho irgendwie wieder in gang zu bekommen.
Komisch ist, dass garkeine Anzeige am Tacho erscheint, wenn der Sensor defekt wäre, sollte er doch zumindest 00 mph anzeigen?!
Hat da jemand ne idee?
Gruß Benni

Jetzt gehts ans überlegen. wegwefen oder nochmals versuchen.
Komisch war, dass das Getriebe auch Bergauf hochschalten (bis in den vierten) wollte und den Overdrive einschaltete, dadurch hats sich wohl dann am Schluss auch totgerieben. Öl stinkt stakr verbrannt, wie beim Vorgängergetriebe.
Also scheint der ursprüngliche Fehler wohl wirklich am Auto zu liegen.
Bin grade dabei den Drosselklappensensor raus zu messen und den Tacho irgendwie wieder in gang zu bekommen.
Komisch ist, dass garkeine Anzeige am Tacho erscheint, wenn der Sensor defekt wäre, sollte er doch zumindest 00 mph anzeigen?!
Hat da jemand ne idee?
Gruß Benni
Neue Antwort erstellen