Du bist hier:
Chevelle 1969 Automatik schaltet nicht mehr hoch
Hi,
und schon habe ich ein neues Problem.
Haben noch eine zweite Chevelle 350 auch 69er, die aber noch ein bisschen restauriert werden muss (Lack und paar Kleinigkeiten im Innenraum).
Wollte das Fahrzeug heute zu ein paar Lackierern fahren um mal einen Kostenvoranschlag zu bekommen, aber die Automatik schaltet nicht mehr hoch .
Das Auto war jetzt 2 Monate gestanden. Getriebeöl ist vorhanden (man mist bei laufenden Motor?). Gewechselt habe ich das Öl noch nicht, habe die erst, wie die andere auch vor ein paar Monaten aus USA geholt - Öl schaut auch noch gut aus, so orange?!.
D.h. wenn ich auf D mach fahr ich im 1. los aber dann schaltet er nicht hoch, so bei 60km/h hat das Ding mit Sicherheit 4000U/min. Wenn ich in L schalte, dann ist wohl der 1. Gang drin und der Wandler geschlossen? So fühlt es sich zumindest an, denn wenn man von Gas geht, bremst der Motor. N und R geht nochmal.
An was könnte das explizit bei der Chevelle liegen, habe was von Unterdruckschlauch gehört? Wo soll der sein und wo wird er angeschloßen?
Vg André
und schon habe ich ein neues Problem.
Haben noch eine zweite Chevelle 350 auch 69er, die aber noch ein bisschen restauriert werden muss (Lack und paar Kleinigkeiten im Innenraum).
Wollte das Fahrzeug heute zu ein paar Lackierern fahren um mal einen Kostenvoranschlag zu bekommen, aber die Automatik schaltet nicht mehr hoch .
Das Auto war jetzt 2 Monate gestanden. Getriebeöl ist vorhanden (man mist bei laufenden Motor?). Gewechselt habe ich das Öl noch nicht, habe die erst, wie die andere auch vor ein paar Monaten aus USA geholt - Öl schaut auch noch gut aus, so orange?!.
D.h. wenn ich auf D mach fahr ich im 1. los aber dann schaltet er nicht hoch, so bei 60km/h hat das Ding mit Sicherheit 4000U/min. Wenn ich in L schalte, dann ist wohl der 1. Gang drin und der Wandler geschlossen? So fühlt es sich zumindest an, denn wenn man von Gas geht, bremst der Motor. N und R geht nochmal.
An was könnte das explizit bei der Chevelle liegen, habe was von Unterdruckschlauch gehört? Wo soll der sein und wo wird er angeschloßen?
Vg André


47918 Tönisvorst
Hi André,
nächstes Problem, nächste Lösung. Am Modulator vom Getriebe muss Unterdruck ankommen. Wenn nicht, Frage warum nicht? Leitung ab? Ggf. Modulator defekt. Lässt mittels Prüfgerät messen. Wenn Unterdruck OK, Modulator reagiert, dann am ehesten Ölpumpe oder Valve Body. Sprich, dann muss das Getriebe raus.
Beste Grüße
André
nächstes Problem, nächste Lösung. Am Modulator vom Getriebe muss Unterdruck ankommen. Wenn nicht, Frage warum nicht? Leitung ab? Ggf. Modulator defekt. Lässt mittels Prüfgerät messen. Wenn Unterdruck OK, Modulator reagiert, dann am ehesten Ölpumpe oder Valve Body. Sprich, dann muss das Getriebe raus.
Beste Grüße
André
Live is short, drive hard

Guten Morgen André,
ok ich werde heute mal die Leitung checken, und ggf. ersetzten.
Wie muss der Modulator reagieren? Muss ich den dazu ausbauen?
Hast du ggf. einen Link mit Rep.-Leitfaden bzw. Explosionszeichnung, damit ich weiß wie das ganze aussieht?
Die Ölpumpe sitzt im Getriebe?
Valve Body ist dieses Lamellengeflecht? Kommt man da nicht von unten von der Getriebeölwann hin?
VG André
ok ich werde heute mal die Leitung checken, und ggf. ersetzten.
Wie muss der Modulator reagieren? Muss ich den dazu ausbauen?
Hast du ggf. einen Link mit Rep.-Leitfaden bzw. Explosionszeichnung, damit ich weiß wie das ganze aussieht?
Die Ölpumpe sitzt im Getriebe?
Valve Body ist dieses Lamellengeflecht? Kommt man da nicht von unten von der Getriebeölwann hin?
VG André

47918 Tönisvorst
Hi André,
prüfe bitte ob bei laufendem Motor überhaupt Unterdruck am Modulator entsteht. Leitung zuhalten, Du solltest einen Sog spüren. Wenn nicht, Leitung ersetzen.
Den Modulator selbst kann man mit einem Unterdruckmessgerät prüfen.
Welches Getriebe hast Du denn drin? Noch das 2-Gang Powerglide oder schon ein TH350. 1969 war der Wechsel.......
Die Ölpumpe sitzt hinter der Glocke im Getriebe, da kommst Du so nicht dran.
der B hat völlig recht, das ist das Valve Body. Ein Fehler bei der Demontage und das war´s........
Beste Grüße
André
prüfe bitte ob bei laufendem Motor überhaupt Unterdruck am Modulator entsteht. Leitung zuhalten, Du solltest einen Sog spüren. Wenn nicht, Leitung ersetzen.
Den Modulator selbst kann man mit einem Unterdruckmessgerät prüfen.
Welches Getriebe hast Du denn drin? Noch das 2-Gang Powerglide oder schon ein TH350. 1969 war der Wechsel.......
Die Ölpumpe sitzt hinter der Glocke im Getriebe, da kommst Du so nicht dran.
der B hat völlig recht, das ist das Valve Body. Ein Fehler bei der Demontage und das war´s........
Beste Grüße
André
Live is short, drive hard


47918 Tönisvorst
Hi André,
wie der Name schon sagt. Ein 2-Gang oder ein 3-Gang...... Du solltest eigentlich merken wie oft Dein Getriebe bis dato geschaltet hat. Zur Not steht es auch auf dem Getriebe drauf. Anhand der Getriebeölwanne ( Form ) lassen sich die Getriebe auch schnell identifizieren. ( Foto )
Beste Grüße
André
wie der Name schon sagt. Ein 2-Gang oder ein 3-Gang...... Du solltest eigentlich merken wie oft Dein Getriebe bis dato geschaltet hat. Zur Not steht es auch auf dem Getriebe drauf. Anhand der Getriebeölwanne ( Form ) lassen sich die Getriebe auch schnell identifizieren. ( Foto )
Beste Grüße
André
Live is short, drive hard

Hi André,
naja ich habe ehrlich gesagt nicht wirklich darauf geachtet, bin auch immer davon ausgegangen, das es eine 3-Gang Getriebe ist und deine Aussage mit dem 2-Gang hat mich ein bisschen stutzig gemacht.
Aber jetzt weiß ich es sicher, es ist eine dreigang getriebe und es schaltet wieder einwandfrei, war scheinbar tatsächlich der Unterdruckschlach irgendwo undicht, habe einfach ne neue Leitung rein gemacht und dann probiert und seitdem schaltet er auch...die Amis mit Ihren komischen Schlauch-Metalrohr-Schlauch Verbindungen und dann noch alles ohne Schellen, kein wunder, sowas kann eine 40 Jahre halten
Vielen Dank!
Gruß André
naja ich habe ehrlich gesagt nicht wirklich darauf geachtet, bin auch immer davon ausgegangen, das es eine 3-Gang Getriebe ist und deine Aussage mit dem 2-Gang hat mich ein bisschen stutzig gemacht.
Aber jetzt weiß ich es sicher, es ist eine dreigang getriebe und es schaltet wieder einwandfrei, war scheinbar tatsächlich der Unterdruckschlach irgendwo undicht, habe einfach ne neue Leitung rein gemacht und dann probiert und seitdem schaltet er auch...die Amis mit Ihren komischen Schlauch-Metalrohr-Schlauch Verbindungen und dann noch alles ohne Schellen, kein wunder, sowas kann eine 40 Jahre halten

Vielen Dank!
Gruß André

47918 Tönisvorst
Neue Antwort erstellen